(ots) - Das Erste ist das meistgesehene deutsche
Fernsehprogramm im Monat Mai. Mit einem Anteil von 12,1 Prozent
sicherte sich das ARD-Gemeinschaftsprogramm die Marktführerschaft vor
dem ZDF (12,0 %), den Dritten Programmen der ARD (11,9 %) und RTL
(9,8 %). Es folgen Sat.1 mit einem Marktanteil von 7,4 Prozent, Pro7
mit 5,4 Prozent und VOX mit 5,3 Prozent.
Die erfolgreichste Sendung im deutschen Fernsehen war das
DFB-Pokalfinale Bayern München gegen Borussia Dortmund am 21. Mai,
das durchschnittlich 13,75 Millionen Zuschauer im Ersten verfolgten.
Dies entspricht einem Marktanteil von 48,8 Prozent. Die Zahlen der
AGF/GfK-Fernsehforschung belegen aber auch anhand der
Bundesliga-Relegationsspiele zwischen Eintracht Frankfurt und dem 1.
FC Nürnberg die Faszination des Fußballsports: 7,16 und 8,57
Millionen (24,2 und 26,8 % MA) sahen die beiden Entscheidungsspiele
im Ersten.
Auch wenn der deutsche Beitrag international keine Anerkennung
fand: Die Zuschauerbeteiligung beim Eurovision Song Contest (ESC) war
hierzulande sehr groß. 9,38 Millionen Zuschauer (Marktanteil von 36,7
%) am 14. Mai bedeuten für den ESC die höchste Sehbeteiligung seit
fünf Jahren.
Ihre Sonderstellung im Informationsbereich hat die "Tagesschau"
auch im vergangenen Monat wieder unter Beweis gestellt:
Durchschnittlich 9,62 Millionen Zuschauer informierten sich im Mai
durch die 20-Uhr-Ausgabe im Ersten, in den Dritten, bei 3sat und
Phoenix über das aktuelle Geschehen des Tages. Das entspricht einem
Marktanteil von 36,3 Prozent. Die "heute"-Sendung wurde im ZDF und
auf 3sat von 3,38 Millionen Zuschauern (16,8 % MA) eingeschaltet;
"RTL aktuell" sahen im Durchschnitt 2,83 Millionen (15,1 % MA) und
die "Sat.1 Nachrichten" 1,29 Millionen Zuschauer (5,0 % MA).
Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-42887, E-Mail: bernhard.moellmann(at)DasErste.de