Das Potential eines Marktes zu erkennen, ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Weiterentwicklung. Dies war für ASKIA GmbH Geschäftsführer Torsten Mankertz der Antrieb, um den besonders für die Chemie- und Pharmaindustrie wichtigen Standort Schweiz durch die Übernahme der VAPOR AG optimal bedienen zu können. Das dortige Spezialistenteam mit Sitz im Großraum Basel, welches aus jungen Ingenieuren mit Kompetenz in Sicherheitsventilen, Berstscheiben und Flammensperren besteht, war hierfür als Vertretung die erste Wahl. „Näher am Kunden“, lautet die Devise. Nun tritt das Unternehmen dort als VAPORASKIA AG auf, und Kunden in der Schweiz profitieren von einem erweiterten Produktportfolio, jahrzehntelangem Know-how und der daraus resultierenden möglichen Kosteneffizienz. Biogas wird dort zukünftig eine größere Rolle spielen, und es ist unter anderem dieser wachsende Markt, der erhebliches Potential bietet. Torsten Mankertz berichtet: „Wir schauen uns die Anforderungen kundenspezifisch an und optimieren dann.“ Er betont, dass ineinandergreifende Komplettlösungen mit hochwertigen Produkten ganz klar wirtschaftliche Lösungen sind. Denn mögliche Ausfallzeiten werden dadurch auf ein Minimum reduziert und der Unterhalt der Anlagen günstiger. Frau Zöhre Kül von VAPORASKIA fügt hinzu: „Durch uns gewinnt ASKIA eine etablierte Vertretung vor Ort, denn wir kennen den Markt in der Schweiz bestens und VAPOR ist hier ein bekannter Name. Für uns bedeutet der Zusammenschluss Zugang zu noch hochwertigeren Produkten sowie erweiterte Kenntnisse im Bereich Anlagensicherheit.“
(firmenpresse) - Anwendungsbeispiel
Ob im Anlagen- oder Maschinenbau, der Öl- und Gasindustrie oder dort, wo technische Gase entstehen: Die komplexen Systeme stellen hohe Anforderungen an die Sicherheit und liefern eine Vielzahl von Möglichkeiten, nicht zuletzt der Prozessoptimierung.
Ein konkretes Beispiel liefert ein neuer Antrieb für Kugelhähne oder andere Armaturen, welchen ASKIA mithilfe von VAPORASKIA in der Schweiz etablieren möchte. Besonders klein und daher platzsparend montierbar, verbraucht dieser Antrieb bis zu 60% weniger Druckluft und kann direkt in den Leitungen montiert werden. Davon profitiert z.B. die Pharmaindustrie, in der kleine Nennweiten der Leitungen üblicherweise eine externe Montage der Antriebe notwendig macht.
Better business to customer
Grundlegend ist es das Ziel des Unternehmens, immer nah am Kunden zu sein. Sei es durch maßgeschneiderte Anlagen und leistungsstarke Komponenten, seiner beratenden und begleitenden Funktion als auch durch die persönlichen Ebene, die Vertrauen schafft und die Basis jeder erfolgreichen Zusammenarbeit darstellt.
Somit setzt sich für ASKIA die Formel zur Armaturen- Kompetenz aus dem Erkennen von Potential, fortschrittlicher Technologie, kostensparenden Komplettlösungen und der Philosophie von Herrn Mankertz, dass der Kunde stets König ist, zusammen.
Um den flächendeckenden Service weiter auszubauen, wird auch zukünftig ein gesundes Wachstum angestrebt. Mit dem Unternehmen wachsen die Grundwerte, die ASKIA dorthin gebracht haben, wo es heute steht.
Die ASKIA GmbH mit Sitz am Wirtschaftsstandort Willich ist Spezialist für Sicherheitstechnik. Der Schwerpunkt liegt im Vertrieb von hochwertigen Markenprodukten wie Berstscheiben, Grayloc-Rohrverbinder, Doppelsperr- und Entlüftungsventile, Beatmungsarmaturen und Flammendurchschlagsicherungen sowie technischen Beratungen. Darüber hinaus ist das Unternehmen auf Lösungen für Kennzeichnungs-, Einbinde- und Befestigungssysteme aus Edelstahl spezialisiert und bedient damit eine Vielzahl von namhaften Kunden verschiedener Industriezweige.
RSB Design
Kruppstraße 82-100
45145 Essen
Tel: 0201/ 798833-0
Fax: 0201/ 798833-20
eMail: info(at)rsb-design.de