(ots) - 
   Neuroon, eine intelligente Schlafmaske, die den Schlaf überwacht, 
analysiert und qualitativ verbessert , wird in Kürze ein neues 
Feature zur Herbeiführung von luziden Träumen einführen. Diese seit 
geraumer Zeit herbeigesehnte Funktion wird im Verbund mit einer 
brandneuen mobilen App die Art und Weise, wie wir über unsere Träume 
denken und mit diesen interagieren, grundlegend verändern.
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160421/358225LOGO )
   (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160525/371933 )
   (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160525/371934 )
   Haben Sie sich jemals gefragt, wie sich Ihr Leben verändern würde,
wenn Sie einfach zu Bett gehen und Ihre Träume kontrollieren könnten?
Und genau das ist es, was luzides Träumen Ihnen bieten kann: Sie sind
auch im Schlaf bei Bewusstsein und können demnach den Inhalt Ihrer 
Träume ganz bewusst beeinflussen. Dies klingt vielleicht wie ein 
Computerspiel, doch mitunter vermag die Wissenschaft Derartiges zu 
vollbringen! Der wissenschaftliche Nachweis des luziden Träumens 
wurde 1975 an der Hull University in Großbritannien erbracht. Damals 
zeichnete Dr. Keith Hearne die vorbestimmten Augenbewegungen eines 
luzide träumenden Patienten während der REM-Schlafphase auf. Seither 
haben laufende Entdeckungen im Bereich der Neurowissenschaft 
Wissenschaftler zunehmend davon überzeugt, dass luzides Träumen nicht
länger als eine aus Film-Drehbüchern stammende Fantasie abgetan 
werden kann.
   Neuroon - ein Gerät, das aus aktuellsten Trends im Bereich der 
Neurowissenschaft hervorgegangen ist - ist das erste frei erhältliche
Produkt für Endverbraucher, das den Schlaf eines Menschen durch die 
Überwachung von Signalen des Gehirns vollautomatisch analysiert und 
die Schlafqualität mittels Lichttherapie verbessert. In seltenen 
Fällen können luzide Träume auch spontan auftreten, oder sie werden 
mithilfe von spezifischen Verfahren gezielt herbeigeführt. Diese 
lassen sich in zwei Gruppen unterteilen: verhaltensbasierte Methoden 
und externe Stimuli. Da Neuroon den REM-Schlaf präzise bestimmen 
kann, lassen sich mittels der Maske auch externe Stimuli gezielt 
übertragen, sodass luzides Träumen während der REM-Schlafphase 
initiiert wird. Dank des professionellen, integrierten 
Schlaf-Trackers und der auf Logarithmen beruhenden 
leistungssteigernden Verfahren ist Neuroon aktuell das 
fortschrittlichste System am gesamten Markt.
   Das Neuroon Lucid Dreaming-Feature besteht aus zwei Komponenten: 
verhaltensbasierte Methoden und externe Stimuli. Beide beruhen unter 
anderem auf Untersuchungen der Universität Heidelberg in Deutschland 
und der Universität Bern in der Schweiz. Mit verhaltensbasierten 
Methoden wird das Gehirn auf den Beginn luzider Träume vorbereitet. 
Durch externe Stimuli wie etwa Licht, Vibrationen und akustische 
Impulse, die über die Maske abgesondert werden, wird der REM-Schlaf 
des Trägers auf direktem Wege beeinflusst. Nur mithilfe beider 
Methoden kann das luzide Träumen ohne jegliche Einschränkung erlebt 
werden.
   Als Erfinder des Neuroon im Rahmen einer eigenen 
Kickstarter-Kampagne vor zwei Jahren war Inteliclinic das erste 
Unternehmen, das die Arbeit an einer spezifischen Funktion für 
luzides Träumen angekündigt hat. Die Idee stieß auf überaus positive 
Reaktionen. Nach der Fertigstellung der finalen Neuroon-Version 
widmeten sich die Entwickler von Inteliclinic daher dieser neuen 
Funktion.
   Die Lucid Dreaming App für Neuroon wird ab August erhältlich sein.
Das volle Potenzial der App kann ausschließlich in Kombination mit 
der Neuroon-Maske ausgeschöpft werden. Sämtliche Kunden, die das 
Neuroon bis Ende Juni erwerben, erhalten die App kostenlos.
   Nähere Informationen zu Neuroon Lucid Dreaming erhalten Sie hier: 
https://neuroon.com/lucid-dreaming
Pressekontakt:
Inteliclinic - inventor of the Neuroon. Dagna Frydrych
Kommunikationsmanagerin: +14159925216
dagna(at)neuroon.com