(ots) - Cross-Border Transaktionen bringen neue 
Anforderungen mit sich
   Europa wurde längst als attraktives Investitionsziel für den 
weltweiten Transaktions-Markt ausgemacht. Vor allen Dingen der 
Asien-Pazifik-Raum und Nordamerika sorgten im vergangenen Jahr für 
große Investitionen in die EU und erste Analysen aus dem ersten 
Quartal 2016 belegen ein unverändertes Interesse. Der Wert 
internationaler Akquisitionen betrug 487,8 Milliarden US-Dollar in 
2015 laut BakerMcKenzie. Der Verkauf der Kölner Lanxess Arena und der
umliegenden Bürohäuser samt Parkhaus ist ein Paradebeispiel für eine 
gelungene Cross-Border-Transaktion. Dank der Fonds- und Asset 
Management-Gruppe Arminius mit Sitz auf Jersey konnten gleich zwei 
Investoren für den Club Deal gefunden werden: Mirae Asset Global 
Investments aus Südkorea und Junson Capital aus Hong Kong. Mirae 
Asset Global Investments Co., LTD ist das größte Investment 
Management in Korea mit insgesamt 80 Milliarden US-Dollar Assets 
unter seinem Management. Junson Capital ist ein Family Office mit 
Sitz in Hong Kong. Die Herausforderung für Arminius lag in der 
Vorstellung der komplexen Asset-Struktur für Erstinvestoren in 
Deutschland sowie die besondere Beschaffenheit der Lanxess Arena als 
Anlageklasse. Durch die Internationalisierung von Real 
Estate-Transaktionen steigen auch die Anforderungen an die zugrunde 
liegenden Prozesse. Für die Durchführung der Online-Due-Diligence 
wurde der virtuelle Datenraum des europäischen Marktführers Drooms 
(www.drooms.com) hinzugezogen. Der virtuelle Datenraum bot allen 
Beteiligten standortunabhängig sicheren Zugriff auf die 
transaktionsrelevanten Dokumente und konnte so eine effiziente 
Abwicklung der Cross-Border Transaktion gewährleisten.
   Erschließung eines neuen Marktes für asiatischen Investoren
   Nach einer sieben-monatigen Periode, in der die Transaktion unter 
der Führung von Arminius zustande gebracht und gesichert werden 
konnte, folgte eine sechs-monatige intensive Zusammenarbeit zwischen 
Mirae und Junson, um die Transaktion final abzuschließen. Die 
Erschließung des neuen Marktes erforderte von den Teilnehmern sich 
zunächst an die unterschiedlichen Marktgepflogenheiten, Normen und 
die vorhandenen kulturellen Unterschiede anzupassen. Mirae und Junson
waren bisher als Investoren in den USA und Asien tätig und gelten als
anspruchsvolle Anleger. "Potentiellen kulturellen Unterschieden 
sollten in solchen Fällen stets mit Transparenz, Geduld, Vertrauen 
und gegenseitigem Respekt begegnet werden", so Peter Jun, Mitgründer 
der Arminius Gruppe.
   Deutschland gilt als attraktives Ziel für ausländische Investoren
   Chinesische Investoren sind verstärkt auf der Suche nach neuen 
Märkten. Das Investitionsvolumen in Cross-Border-Transaktionen betrug
in 2015 bereits beeindruckende 65,8 Milliarden Dollar - der 
Schwerpunkt der chinesischen Tätigkeit lag dabei auf Europa. 
"Deutschland bietet ausländischen Investoren durch seine 
wirtschaftliche Stärke und einen immer noch attraktiven Ertrag einen 
vergleichsweise sicheren Investmentstandort", kommentiert Jun die 
Entwicklungen der letzten Jahre. Arminius erschließt sich mit der 
Transaktion neben der Weiterverfolgung seiner opportunistischen 
Investitionsstrategie ein neues Geschäftsfeld im Bereich 
stabilisierter Immobilienobjekte. Weitere Investitionen befinden sich
derzeit in Vorbereitung.
   Über Arminius
   Arminius ist ein unabhängiges und inhabergeführtes Investment und 
Fund Management Unternehmen mit Fokus ausschließlich auf deutsche 
Immobilieninvestments. Arminius Stärken liegen in der Beschaffung, 
Anbahnung und Abschluss eines Geschäfts in Deutschland sowie dem 
Asset Management. Seit seiner Gründung im Jahr 2006 konnte Arminius 
durch einige geschlossene Fonds und Sonderzweckgesellschaften die 
Beschaffung und Veräußerung von Immobilienanlagen im Wert von rund 4 
Milliarden Euro in Immobilienanlagen in Deutschland verzeichnen.
   Über Drooms
   Drooms (www.drooms.com) ist der führende Anbieter von Secure 
Cloud-Lösungen in Europa. Der Software-Spezialist ermöglicht 
Unternehmen den kontrollierten Zugriff auf sensible Unternehmensdaten
über Unternehmensgrenzen hinweg. Vertrauliche Geschäftsprozesse, wie 
gewerbliche Immobilienverkäufe, Mergers & Acquisitions, 
NPL-Transaktionen oder Board Communication werden mit Drooms sicher, 
transparent und effizient abgewickelt. Zum Kundenstamm gehören 
weltweit führende Immobilienunternehmen, Berater, Kanzleien und 
Konzerne wie die Metro Group, Evonik, Morgan Stanley, JLL, JP Morgan,
CBRE, Heuking oder die UBS.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: Drooms GmbH, Eschersheimer Landstr. 6, 60322 
Frankfurt, Tel.: 069 / 478640-0, Fax: 069 / 478640-1, E-Mail: 
office(at)drooms.com, Internet: www.drooms.com 
Pressesprecherin: Miriam Mündnich, Tel.: 069 / 478640-285, E-Mail: 
m.muendnich(at)drooms.com