PresseKat - Journalistenpreis "Schneelöwe 2016" für herausragende Tibet- und China-Berichterstattung

Journalistenpreis "Schneelöwe 2016" für herausragende Tibet- und China-Berichterstattung / Einreichungsfrist noch bis 30. Juni / Recherchestipendium für freie Journalisten

ID: 1361460

(ots) -

Bis zum 30. Juni können herausragende journalistische Beiträge mit
thematischem Bezug zu Tibet und/oder China für den Journalistenpreis
"Schneelöwe 2016" eingereicht werden. Der von der International
Campaign for Tibet ausgelobte Preis wird bereits zum sechsten Mal von
einer unabhängigen Jury vergeben. Unter den bisherigen Preisträgern
finden sich renommierte Journalistinnen und Journalisten wie etwa die
ARD-Auslandskorrespondentin Christine Adelhardt. Wichtig für
Einsender: Eingereichte Beiträge müssen im Jahr 2015 in
deutschsprachigen Medien veröffentlicht worden sein. Alle weiteren
Einzelheiten finden Sie hier auf unserer Homepage:
http://savetibet.de/journalistenpreis/bewerbung

Die Jury des "Schneelöwe-Journalistenpreises 2016" kann diesen in
folgender Form vergeben:

- Ein Erster Preis, dotiert mit 2.000 EUR.
- Ein Zweiter Preis, dotiert mit 1.000 EUR.

Außerdem ist ein Recherchestipendium für freie Journalisten in
Höhe von 2.000 EUR zu vergeben. Einzelheiten dazu finden Sie hier:
http://savetibet.de/journalistenpreis/recherchestipendium

Der unabhängigen Jury, die über die Vergabe des "Schneelöwen"
entscheidet, gehören die folgenden Persönlichkeiten an:

- die langjährige China-Korrespondentin der ARD Eva Corell,
- der Schauspieler und Dokumentarfilmer Hannes Jaenicke sowie
- der Autor und langjährige China-Korrespondent des SPIEGEL
Andreas Lorenz.

Bewerbungen für die "Schneelöwen" und das Recherchestipendium
können bis 30. Juni 2016 in der Geschäftsstelle in Berlin eingereicht
werden.

Frühere Preisträger des "Schneelöwen" sind:

- Schneelöwe 2015: Pauline Tillmann und Fabian Weiss für die
Reportage "Zwischen Hoffnung und Verzweiflung", erschienen bei
"Krautreporter" (Erster Preis), sowie für Peter Meier-Hüsing für




den SWR 2-Beitrag "Abschied vom Dalai Lama" (Zweiter Preis).

- Schneelöwe 2014: Thomas Weidenbach und Shi Ming für den
Dokumentarfilm "Kampf um Tibet" (Erstausstrahlung bei arte am
24.09.2013).

- Schneelöwe 2013: Mara Simperler für "Freiheit in Flammen",
erschienen im Magazin "2012" (Erster Preis), sowie Bernhard
Bartsch für "Mit Buddha im Herzen", erschienen in der
Stuttgarter Zeitung (Zweiter Preis).

- Schneelöwe 2012: Christine Adelhardt und Andreas Hilmer für den
NDR-Weltspiegel-Beitrag "Tibet - Selbstverbrennung aus Protest".

- Schneelöwe 2011: Kai Adler für das Radiofeature "Blogging China"
auf SWR2 "Dschungel".

Die International Campaign for Tibet (ICT) setzt sich als weltweit
größte Tibet-Organisation seit mehr als 20 Jahren für die Wahrung der
Menschenrechte und das Selbstbestimmungsrecht des tibetischen Volkes
ein. ICT unterhält Büros in Washington, D.C., Amsterdam, Brüssel und
Berlin sowie ein Rechercheteam in Dharamsala, Indien.



Pressekontakt:

Kai Müller
Geschäftsführer
Tel.: +49 (0) 30 27879086
Mobil: +49 162 1364917
E-Mail: presse(at)savetibet.de; schneeloewe(at)savetibet.de
Twitter: (at)savetibet

International Campaign for Tibet Deutschland e.V.
Schönhauser Allee 163
D-10435 Berlin
www.savetibet.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Großer Erfolg für Sky On Demand:
Über 1 Million Kunden haben ihren Sky+ Receiver mit dem Internet verbunden und genießen eine noch größere Programmvielfalt (FOTO) Neues Mobile Game: Bigpoint und RTL II starten exklusive Kooperation / Massive Spotschaltungen im TV und Online, Integration auf www.RTL2spiele.de /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2016 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1361460
Anzahl Zeichen: 3626

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Journalistenpreis "Schneelöwe 2016" für herausragende Tibet- und China-Berichterstattung / Einreichungsfrist noch bis 30. Juni / Recherchestipendium für freie Journalisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

International Campaign for Tibet (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von International Campaign for Tibet