(ots) -
Als Pommes, Chips, Püree oder zum Pellen - die Kartoffel ist der
Deutschen liebste Beilage. Sternekoch Nelson Müller nimmt am
Dienstag, 31. Mai 2016, 20.15 Uhr, im ZDF die populärsten
Kartoffelprodukte unter die Lupe. Welche Chips sind die leckersten?
Wird für Pommes wirklich immer frisches Fett benutzt? Wie spart die
Industrie bei der Herstellung von Kartoffelpulver und Kroketten? Und
auch der Anbau wird beleuchtet: Wo sind die guten alten Sorten
unserer Kartoffel hin? Antworten darauf bietet die "ZDFzeit"-Doku
"Pommes, Chips & Co. Wie gut sind Kartoffelprodukte?".
Nelson Müller beschäftigt sich mit Preis, Qualität, Inhaltsstoffen
und Geschmack von Kartoffelprodukten. Besonders beliebt sind
Kartoffeln als Pommes Frites. Doch bei der Herstellung kommt immer
wieder altes Öl zum Einsatz. "ZDFzeit" untersucht die Produkte der
großen Schnell-Restaurants und testet sie auch auf
gesundheitsschädliche Transfette - mit überraschenden Ergebnissen.
Die meisten Kartoffeln landen in Deutschland nicht mehr frisch auf
dem Tisch. Die Dokumentation zeigt, wie in einer Fabrik im großen
Stil Kartoffelpulver eingesetzt und verarbeitet wird.
Produktentwickler Sebastian Lege führt vor, wie die Industrie
arbeitet und mit billigen Zutaten Snacks herstellt. Dabei enthält die
Kartoffel viele gute Inhaltsstoffe: Das enthaltene Kartoffeleiweiß
gilt aufgrund seiner Aminosäuren als für den Menschen besonders
wertvoll, keine andere Pflanze erreicht vergleichbare Werte. Bei den
Mineralien ist der Kaliumgehalt hoch, dafür enthält sie kaum Natrium.
Deshalb ist die Kartoffel auch für Diätkost gut geeignet. Außerdem
enthält sie zahlreiche Vitamine wie Vitamin B und C sowie sekundäre
Pflanzenstoffe, die vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und
Entzündungen schützen und den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel
senken können.
Aber welche und wie viel von den guten und wertvollen Stoffen, die
einmal in der Knolle waren, sind in den Fertigprodukten noch übrig?
Dazu gibt Nelson Müller Knödel verschiedener Art ins Labor. Dort
werden sie auf den Gehalt hochwertiger Inhaltsstoffe hin untersucht.
Das Ergebnis ist ernüchternd.
Pressemappe: http://ly.zdf.de/ANEz8/
http://zeit.zdf.de
http://twitter.com/zdf
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfzeit
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121