(ots) -
300 Tage tobte die Schlacht von Verdun vor 100 Jahren und wurde
zum Inbegriff für das Grauen moderner Vernichtungskriege. ZDFinfo
erinnert am Sonntag, 29. Mai 2016, 20.15 Uhr, in einer zweiteiligen
Dokumentation an die "Apokalypse Verdun". Die Erstausstrahlung ist
eingebettet in einen Doku-Tag zum Ersten Weltkrieg, der von 10.00 Uhr
bis weit nach Mitternacht in mehr als 20 Dokumentationen die
Ereignisse zwischen 1914 und 1918 aufgreift und zugleich den
Auswirkungen des "Großen Krieges" nachgeht.
Bei der längsten Schlacht des Ersten Weltkrieges starben etwa
700.000 Menschen oder wurden verwundet. Heute gilt Verdun als Symbol
für die Sinnlosigkeit des Krieges überhaupt. Es war das folgenschwere
Kalkül des deutschen Generalstabschefs Erich von Falkenhayn, der in
einer gigantischen Material- und Menschenschlacht das Heer des
Gegners zermalmen wollte.
Der erste Teil des Films von Isabelle Clarke und Daniel Costelle
trägt den Untertitel "Blutiger Angriff" und veranschaulicht das
Schlagwort "Blutpumpe Verdun". Die Parole des französischen Generals
Henri Philippe Pétain lautete: "Halten um jeden Preis!" Auf beiden
Seiten kam modernste Kriegstechnik zum Einsatz. Immer wieder wurden
Soldaten von beiden Seiten ins Niemandsland getrieben, als seien sie
unbegrenzter "Rohstoff" für die "Maschine Krieg".
Folge 2 von "Apokalypse Verdun" mit dem Untertitel "Tödliche
Illusion" sendet ZDFinfo im Anschluss um 21.00 Uhr. Die Erfahrungen
aus Verdun spiegeln sowohl die unmenschliche als auch die menschliche
Dimension der Tragödie: Hass und Angst, Durchhaltewahn und
Verzweiflung, Alltag zwischen Leben und Tod.
Die zwei Folgen von "Apocalypse Verdun" sind erneut am Mittwoch,
8. Juni 2016, 21.45 Uhr, in ZDFinfo zu sehen.
Der Dokutag zum "Großen Krieg" bietet unter anderem ein
Wiedersehen der mehrteiligen Doku-Reihen "Hitler und Ludendorff - Der
Gefreite und der General" sowie "Geheimnisse der Weimarer Republik".
Im Anschluss an "Apokalypse Verdun" sind von 21.45 bis 23.55 Uhr drei
Folgen der ZDF-Reihe "Weltenbrand" in ZDFinfo zu sehen.
http://zdfinfo.de
http://twitter.com/ZDFinfo
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121