(ots) -
Neue Android-App wählt unterwegs unterbrechungsfrei den besten
Empfangsweg
SWR3 auf dem Smartphone immer in bester Qualität hören geht ab
sofort noch komfortabler und schont dabei das Datenvolumen: Als
erstes Programm der ARD unterstützt SWR3 in seiner neuen App für
Android den Empfang von DAB+. Die Funktion ist ab der Version 4.1
verfügbar und aktiviert sich in DAB+-fähigen Smartphones im
Sendegebiet des SWR und bei Netzverfügbarkeit automatisch.
Entsprechende Geräte sind seit Kürze auf dem Markt. Dabei wählt die
App immer den besten verfügbaren Empfangsweg: im WLAN beispielsweise
den High-Quality-Web-Stream, unterwegs den Empfang über DAB+. Das
Umschalten erfolgt für Nutzer automatisch und unterbrechungsfrei.
Apple-Geräte unterstützen aktuell kein DAB+.
Ganz SWR3 auf Abruf
Die SWR3 App ist der umfassende Radio-Begleiter für die
Hosentasche. Neben dem Live-Programm bietet sie die beliebtesten
Podcasts und Sendungen zum Nachhören, außerdem die wichtigsten Infos
zu Wetter und Verkehr. Mit den SWR3 Nachrichten und den SWR3
Eilmeldungen sind Nutzer noch besser informiert. Daneben gibt es den
direkten Kontakt zu den SWR3 Moderatoren im Studio und täglich SWR3
Visual Radio. Alle Infos zur SWR3 App gibt es auf SWR3.de.
Mehr als nur Radio
SWR3 ist das meistgehörte öffentlich-rechtliche Radioprogramm im
Sendegebiet zwischen Rheinland und Bodensee sowie bundesweit. Vier
Elemente prägen das Programm: Popmusik, Comedy, Information und
Service. SWR3 ist mehr als Radio, indem es alle Angebote neben
Hörfunk über Web, Fernsehen und die Sozialen Medien zugänglich macht:
regional, national und weltweit. Mit dem Gleichgewicht von
Unterhaltung und Information erfüllt es den öffentlich-rechtlichen
Auftrag.
Pressekontakt: Corinna Scheer, Telefon: 07221 929 22986,
corinna.scheer(at)SWR.de