PresseKat - Noch einmal das volle Programm: ARD und ZDF berichten rund 280 Stunden live von den Olympischen Spie

Noch einmal das volle Programm: ARD und ZDF berichten rund 280 Stunden live von den Olympischen Spielen 2016 (FOTO)

ID: 1360207

(ots) -
"Die Olympischen Spiele wie auch die Paralympics aus Rio bedeuten
für uns in diesem Jahr buchstäblich 'Samba rund um die Uhr'. Wir
werden zeigen, was es heißt, wenn diese Großereignisse in den
öffentlich-rechtlichen Sendern zu sehen sind: hintergründige,
journalistische Berichterstattung, vielfältige Perspektiven und ein
Live-Erlebnis zum Mitfiebern." Das sagte ZDF-Chefredakteur Peter Frey
am Dienstag, 24. Mai 2016, auf einer gemeinsamen
Olympia-Pressekonferenz von ARD und ZDF in Hamburg und ergänzte:
"Olympia - ein Feuerwerk nicht nur im Hauptprogramm, sondern auch
online: mit vielen häufig zeitgleich stattfindenden Wettbewerben in
sechs Livestreams."

ARD und ZDF berichten vom 4. bis 21. August 2016 im täglichen
Wechsel rund 280 Stunden live von den 31. Olympischen Sommerspielen.
Hinzu kommen 40 Stunden Olympia-Zusammenfassungen und rund 1000
Stunden Livestreams auf den Online-Seiten der beiden Sender: "Wir
bleiben auch in Rio unserer Programmphilosophie treu und werden
besonders das Auftreten der deutschen Athleten im Fokus haben. Dabei
ist unser Maßstab: journalistisch begründet flexibel und schnell von
Wettbewerb zu Wettbewerb zu schalten", erläuterte ZDF-Sportchef
Dieter Gruschwitz das Sendekonzept. "ZDF Olympia live", im Wechsel
moderiert von Katrin Müller-Hohenstein und Rudi Cerne, bietet an den
acht Wettkampftagen im Zweiten von zirka 13.00 Uhr bis 5.30 Uhr das
volle Sporterlebnis. "Olympia extra", präsentiert von Sven Voss,
fasst anschließend von 9.00 bis 12.00 Uhr die Ereignisse aus der
Nacht zusammen.

Durch die "Olympia extra"-Sendungen erhöht sich das
Programmvolumen im Vergleich zu den Olympischen Spielen 2012 in
London. Dabei wird das umfassende Olympia-Angebot in gleicher
Teamgröße wie vor vier Jahren und unter bestmöglicher Nutzung von
Synergien zwischen ARD und ZDF erstellt. So teilen sich beide Sender




ein Panoramastudio im Olympia-Park und nutzen auch Produktion und
Technik gemeinsam - von Schnittplätzen über Ü-Wagen bis zu den
eigenen Kameras. Hinzu kommt die Zusammenarbeit bei der Kommentierung
der Online-Livestreams: Dort sind an ARD-Olympia-Tagen die
ZDF-Reporter im Einsatz und umgekehrt.

Das ZDF startet bereits am Donnerstag, 4. August 2016, 20.15 Uhr,
in die Olympia-Berichterstattung - mit einem Olympia-Countdown und
der Dokumentation "Der brasilianische Patient - Olympialand in der
Krise" von ZDF-Südamerika-Korrespondent Andreas Wunn. Ab 22.00 Uhr
folgt live das erste Olympia-Match der deutschen Fußballer gegen
Mexiko, Olympiasieger von 2012. Die Olympia-Eröffnungsfeier ist am 5.
August 2016 in der ARD zu sehen, die Schlussfeier am 21. August 2016
im ZDF.

Olympia kann diesmal noch intensiver erlebt werden: Mit Virtual
Reality (VR) tauchen die User noch tiefer in die Sommerspiele ein.
Neben der Eröffnungs- und Schlussfeier gibt es jeden Tag ausgewählte
Wettkämpfe live in 360 Grad und im VR-Format, ebenso die Highlights
als Abrufvideo. Darüber hinaus bietet das ZDF weitere Videos in VR:
Vom Blick hinter die Kulissen im Sendezentrum über den Stadtrundgang
bis hin zur Copacabana. In den vollen VR-Genuss kommen die Zuschauer
mit der entsprechenden Brille. Das 360-Grad-Angebot ist auch ohne
VR-Brille nutzbar. PC, Tablet und Smartphone machen den Rundum-Blick
ebenfalls möglich.

https://presseportal.zdf.de/pm/olympischespiele2016liveimZDF

http://zdfsport.de

http://twitter.com/zdfsport

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de

Fotos von der Pressekonferenz sind am Dienstag, 24. Mai 2016, ab
16.00 Uhr erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131
- 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/sport



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Verlagsgesellschaft startet Kooperation mit DeutschlandCard Datenschonendes Digitalradio: SWR3 App läuft jetzt auch mit DAB+ (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.05.2016 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1360207
Anzahl Zeichen: 4323

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Noch einmal das volle Programm: ARD und ZDF berichten rund 280 Stunden live von den Olympischen Spielen 2016 (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF 62921-1-1-o.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF 62921-1-1-o.jpg