(ots) - Der Erbstreit beim Discount-Konzern Aldi Nord 
eskaliert. Der Milliardär Theo Albrecht junior, 65, meldet sich im 
bereits am Mittwoch erscheinenden Magazin stern erstmals überhaupt 
öffentlich zu Wort und greift seine Schwägerin Babette Albrecht und 
ihre Kinder an. Er wirft ihnen vor, gegen den letzten Willen seines 
2012 verstorbenen Bruder Berthold zu verstoßen: "Ich bin sehr traurig
darüber, dass Babette und ihre Kinder das Testament und die 
Stiftungssatzung ihres Ehemanns nicht akzeptieren wollen und diese 
bekämpfen", so Theo Albrecht. Er wolle dafür Sorge tragen, dass "eine
Selbstbedienung am Vermögen auch weiterhin ausgeschlossen bleibt".
   Bei Aldi Nord bekämpfen sich zwei Familienstämme: Gründer-Sohn 
Theo und seine Mutter Cäcilie Albrecht stehen der Berthold-Witwe 
Babette Albrecht und ihren fünf erwachsenen Kindern gegenüber. 
Vordergründig geht es dabei um die Machtverteilung in drei 
Familienstiftungen, in denen die Anteile an Aldi Nord liegen. Die 
Berthold-Kinder beanspruchen das Sagen in mindestens einer der 
Stiftungen sowie damit verbundene hohe Millionenbezüge. In einem 
Prozess vor dem Verwaltungsgericht Schleswig bekamen sie zuletzt 
wegen Formfehlern in der Satzung Recht. Die Seite um Theo Albrecht 
pocht hingegen auf Dominanz der Aldi-Interessen und einen sparsamen 
Umgang mit den Konzern-Gewinnen. Sie kündigte Revision gegen das 
Urteil an.
   Theo Albrecht lebt extrem zurückgezogen und hat sich bisher nie 
gegenüber der Presse geäußert. Offenbar ist die Sorge um die Zukunft 
des Handelskonzerns aber so groß, dass er jetzt den Weg in die 
Öffentlichkeit sucht. "Es war für uns selbstverständlich, dass wir 
das Vermächtnis unseres Vaters erfüllen und die Unternehmensgruppe 
Aldi Nord in seinem Sinne weiterführen würden", erklärte Theo 
Albrecht gegenüber dem stern. "Das bedeutet: Das Unternehmen steht 
immer an erster Stelle. Auch unsere Familien müssen sich 
unterordnen." Anstoß nimmt der Discount-Milliardär offenbar auch am 
Bruch von jahrzehntealten Familientraditionen: "Der Name Albrecht 
verpflichtet zu einem bescheidenen Lebensstil." Die Zitate 
übermittelte Theo Albrecht in schriftlicher Form.
   Babette Albrecht und die Kinder weisen den Vorwurf, gegen den 
Unternehmenssinn zu handeln, durch ihren Anwalt zurück. Der besondere
Zweck einer Familienstiftung bestehe in der Förderung der Familie. 
Die Ausschüttungen stünden in angemessenem Verhältnis zur Größe des 
Unternehmens.
   Der Discounter Aldi ist einer der weltweit größten 
Handelskonzerne. Er in die beiden unabhängigen Unternehmensgruppen 
Aldi Nord und Aldi Süd aufgeteilt. In Deutschland betreibt Aldi Nord 
mit Sitz in Essen rund 2400 Filialen und erzielte mit 28.000 
Mitarbeitern zuletzt rund 12 Milliarden Jahresumsatz. Die Albrechts 
zählen zu den reichsten Familien Deutschlands.
   Diese Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe stern zur 
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Esther Friede,
Gruner + Jahr Unternehmenskommunikation,
Telefon 040 - 3703 2178