PresseKat - Richtig Kasse machen soll noch schwerer werden

Richtig Kasse machen soll noch schwerer werden

ID: 1359942

Ab 2019 sollen nur noch Kassen zum Einsatz kommen, die vor Manipulationen geschützt sind. Dazu veröffentlichte das Bundesfinanzministerium (BMF) am 18. März 2016 den Referentenentwurf eines Gesetzes zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen.

(firmenpresse) - Hinter der Wortschöpfung „digitale Grundaufzeichnungen“ verbirgt sich nichts Anderes als Systeme, mit deren Hilfe Einnahmeaufzeichnungen vorgenommen werden – also Kassen, Waagen, Taxameter, etc. Ab 1. Januar 2019 sollen nur noch solche Kassen eingesetzt werden dürfen, die gegen einschlägig bekannte Manipulationen geschützt sind und bei denen technisch kein Löschen oder Verändern der Aufzeichnungen mehr möglich ist. Ferner sollen die Systeme mit ausreichend Speicher für die letzten zehn Jahre versehen sein und der Finanzverwaltung eine Datenschnittstelle gewähren, damit die Daten durch Prüfer direkt ausgelesen werden können.

Neben den technischen Anforderungen soll auch noch eine sogenannte Kassennachschau eingeführt werden. Dabei wird der Finanzverwaltung das Recht eingeräumt, ohne vorherige Ankündigung die Geschäftsräume eines Unternehmens zu besuchen, um das eingesetzte Kassensystem zu überprüfen. Fraglich ist außerdem, wie mit dem BMF-Schreiben vom 26. November 2010 umzugehen ist, wonach bereits ab 1. Januar 2017 neue Kassensysteme einzusetzen wären. Muss danach dann wieder eine Neuanschaffung getätigt werden?

Fazit
Gerade bei kleineren Unternehmen werden die technischen Anforderungen zu erheblichem Nach- und Umrüstungsaufwand führen. Ferner herrscht totale Verwirrung, wie man sich jetzt in der Übergangszeit zwischen 2017 und 2019 verhalten soll. Fest steht ab 1. Januar 2019 nur: Wer sich nicht an die neuen Spielregeln hält bzw. manipulierbare Kassensysteme herstellt, vertreibt oder bewirbt, handelt bereits ordnungswidrig und muss mit hohen Strafen rechnen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ecovis ist ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand und zählt in Deutschland zu den Top 10 der Branche. In den mehr als 130 Büros in Deutschland sowie den Partnerkanzleien in über 60 Ländern weltweit arbeiten etwa 4.500 Mitarbeiter. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen und inhabergeführte Betriebe ebenso wie Freiberufler und Privatpersonen. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten nachhaltig zu sichern und zu fördern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen. Die ECOVIS Akademie ist zudem Garant für eine fundierte Ausbildung sowie eine kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. Damit ist umfassend gewährleistet, dass die Mandanten vor Ort persönlich gut beraten werden.

www.ecovis.com



PresseKontakt / Agentur:

Julia Hanke
Agnes-Bernauer-Straße 90
80687 München
Tel.: +49 89 5898 266
Fax: +49 89 5898 280
E-Mail: julia.hanke(at)ecovis.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Bürkert Neubauten in Criesbach und North Carolina biegen in die Zielgerade ein Interaktive Einbruchstatistik: Wie sicher ist Ihre Region?
Bereitgestellt von Benutzer: jhanke
Datum: 24.05.2016 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1359942
Anzahl Zeichen: 1894

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Hanke
Stadt:

München


Telefon: +49 89 5898 266

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richtig Kasse machen soll noch schwerer werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Betriebskosten:Ärger mit dem Mieter vermeiden ...

Bei der Vermietung von Wohnimmobilien kommt es immer wieder zu Streitigkeiten rund um die Abrechnung der Betriebskosten. Ulrich Schlamminger, Rechtsanwalt bei Ecovis in Weiden, erläutert, worauf Eigentümer achten sollten. Herr Schlamminger, welche ...

Drei Fragen zur Beschäftigung von Migranten ...

Die Erfahrungen von Arbeitgebern mit der Beschäftigung von Migranten sind gut. Im Kurzinterview erklärt Steuerberater Ernst Knop, warum. Welche Erfahrungen haben Unternehmen aus Ihrem Mandantenkreis mit der Beschäftigung von Flüchtlingen gemacht? ...

Alle Meldungen von ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft