PresseKat - Zähne werden von Säuren angegriffen

Zähne werden von Säuren angegriffen

ID: 1359440

Früchtetees zählen zu den Risikofaktoren

(firmenpresse) - sup.- Zu dem weit verbreiteten medizinischen Laienwissen gehört die Vermutung, dass Zucker Karies verursacht und insbesondere Kinder deshalb nach dem Genuss von Schokolade oder Bonbons schnell ihre Zähne putzen sollten. Dieser Zusammenhang scheint einleuchtend, wird seit vielen Generationen vermittelt und in regelmäßigen Abständen immer wieder behauptet. Doch Fakt ist: Die Entstehung von Karies hängt nachweislich von sehr vielen Faktoren ab. Das Trinken von säurehaltigen, ungesüßten Früchtetees ist für den Zahnschmelz deutlich problematischer als z. B. der Konsum von Softdrinks. Und die Zähne sollten nie direkt, sondern frühestens eine halbe Stunde nach dem Verzehr von säure- oder kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln geputzt werden. Ansonsten besteht zu wenig Zeit zur Regeneration durch den Speichel. Durch sofortiges Losschrubben drohen deshalb Schäden am Zahnschmelz.

Zum Schutz vor Karies ist insbesondere eine richtige Zahnhygiene entscheidend. Dazu gehören morgens sowie abends konsequentes Zähneputzen und Fluoridgaben. Statistiken zur Kariesentwicklung in der Bevölkerung zeigen den Erfolg dieser Prophylaxe: In den achtziger Jahren hatten die 12-Jährigen in Deutschland durchschnittlich sieben kariöse Zähne, heute sind es 0,7. Allerdings spiegelt sich der Sozialstatus der Eltern noch immer in der Zahngesundheit wider. Bei 15-Jährigen mit hohem Sozialstatus werden laut der 4. Deutschen Mundgesundheitsstudie durchschnittlich 1,4 kariöse Zähne diagnostiziert, bei Gleichaltrigen mit niedrigem Sozialstatus hingegen 2,1 Zähne mit Karies.

Beim Einfluss von Mahlzeiten gilt: Gefahr für die Zähne besteht vor allem durch Säuren. Lebensmittel mit hohem Zitronensäuregehalt greifen den Zahnschmelz aggressiver an als zuckerhaltige Produkte, weil Zucker von der Mundflora erst in Säure umgewandelt werden muss. Zu den Lebensmitteln mit hohem Anteil an natürlicher Zitronensäure zählen neben der Zitrone Passionsfrüchte, Johannisbeeren, Himbeeren, Grapefruits, Orangen, Kiwis, Erdbeeren sowie Ananas. Früchtetees und Fruchtsäfte, jeweils ohne Zuckerzusatz, gehören Studien zufolge wegen ihrer hohen Säureanteile zu den für die Zahngesundheit schädlichsten Lebensmitteln.





Doch die gute Nachricht lautet: In Deutschland ist Karies keine Volkskrankheit mehr und bei konsequenter sowie sinnvoller Zahnhygiene muss weder der Verzehr von säure- noch von kohlenhydratreichen Produkten gefürchtet werden. "Deshalb ist es an der Zeit, den Mythos, dass Zucker zu Karies führt, entspannter zu betrachten", so die Autoren des lesenswerten Buches " Die Zucker-Lüge (http://www.randomhouse.de/Paperback/Die-Zucker-Luege/Detlef-Brendel/Ludwig/e489063.rhd#buchInfo1)". Der Wirtschaftspublizist Detlef Brendel und der ernährungsmedizinische Wissenschaftler Sven-David Müller klären in ihrem Buch mit fundierten Informationen über weit verbreitete Legenden und Vorurteile auf (Die Zucker-Lüge, Ludwig-Verlag ISBN 978-3-453-28075-5, 16,99 Euro).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Asthma bei jedem fünften Patient unkontrolliert Hypnose gegen Panikattacken | Dr. Elmar Basse
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.05.2016 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1359440
Anzahl Zeichen: 3030

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zähne werden von Säuren angegriffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress