Trekking ist ein Lebensgefühl aus Wandern und wildem Camping, aber das ist in Deutschland nicht erlaubt. Wäre es nicht wunderbar, wenn man so unser Land erkunden könnte? In der Pfalz gibt es 10 geheime Trekkingplätze, die dieses Abenteuer möglich machen.
(firmenpresse) - Wandern ist in Deutschland ein Volkssport und die Wanderregionen setzen auf Qualität, interessante Wege und innovative Ideen. Ich war zum Testen bei Trekking-Pfalz unterwegs, habe mir den Pfälzer Höhenweg, Donnersberg und die Trekkingcamps angesehen. Es ist wie es ist, konkurrenzlos.
Als Redakteur kommt man viel rum und oft sieht man nachgeahmte Dinge, die einem für innovativ verkauft werden. Da man in Deutschland nicht wild campen darf, ist dieses Konzept tatsächlich etwas außergewöhnliches, aber auch außergewöhnlich gut? Das musste sich nun beweisen.
Mit den 3 neuen Trekkingplätzen im Donnersbergkreis, hat die Pfalz nun 10 dieser geheimen Plätze für Wanderer. Da ich auf dem Pfälzer Höhenweg unterwegs war, übernachtete ich auf dem Platz 10 bei Imsbach. Trotz Karte und Koordinaten muss man schon sehr genau schauen, wo sich der Platz befindet, aber das ist gut so. Auf ihm erwartet mich der Lagerfeuerplatz, Platz für 6 Zelte und ein Klo. Letzteres ist für einen wilden Trekkingplatz schon etwas Luxus. Außerdem gibt es einen großen Stapel mit Brennholz für das Lagerfeuer und wir würden davon heute sicherlich einige Scheite brauchen, denn außer mir sollen noch 3 weitere Zelte hier aufgebaut werden.
Ich machte einige Bilder und Videosequenzen und da kamen schon die weiteren Trekkingfans mit ihren Rucksäcken und Zelten. Sogar 2 Hunde waren dabei.
Begrüßung war recht locker und erste Informationen wurden getauscht. Derweil heizten wir das Lagerfeuer an und bauten die Zelte auf. Dann gab es gemeinsames Abendbrot. Während in den Hotels alles recht steril ist und jeder seinen Tisch hat, ist so ein Lagerfeuer das reinste Kommunikationszentrum. Wer braucht da schon Handy, Smartphone oder Tablet? Zugegeben, die hatten einen so leckeren Honiglikör, dass sogar ich mal mein Smartphone nutzte und gegoogelt habe. Ein toller Abend!
Trekking-Pfalz hat eine Nische gefunden, die in anderen Ländern völlig normal ist. Tagsüber wandern, sich die Highlights am Wegesrand ansehen und abends mit anderen campen. Eigentlich nimmt man damit der jüngeren Zielgruppe ein Stück Freiheit, ein Stück Natur und Lebensart. Wer die Natur schützen möchte, der muss die Menschen hinein führen und das geschieht hier. Alle Trekkingfreunde haben den Platz so verlassen, wie wir ihn vorgefunden haben. Kein Müll oder Hundekot blieb zurück.
Back to Nature ist hier Programm und ich kann nur hoffen, dass dieses Schule macht ohne inflationär zu werden.
Outdoor & Wandern Konzeptmarketing
Manuela Balkow
Schönbrunnenstrasse 2
97261 Güntersleben
Telefon/Fax: (0 93 65) 888 0878
Mobil: 0151 70888367
Internet: www.outdoor-wandern.de
E-Mail: portal(at)outdoor-wandern.de