PresseKat - Magazin "Früher in Siegen - Rosterberg" mit viel Lesestoff

Magazin "Früher in Siegen - Rosterberg" mit viel Lesestoff

ID: 1359115

Geschäfte an jeder Ecke, erste Autos, Eintracht,Ähl und mehr/ In anderen Regionen war esähnlich

(firmenpresse) - Siegen. Mai 2015 (DiaPrW). Erinnerungen werden wach: "In der sonst autoleeren Straße stand Mitte der 1950er-Jahr auf einmal ein VW "Käfer". Bald kam ein Lloyd hinzu." Die Autowelle schritt unentwegt voran. Es war die Zeit in den 1950er- und 1960er-Jahren, als es in den Wohngebieten wie am Rosterberg in Siegen noch an jeder Ecke Geschäfte gab. Nicht nur der Briefträger kam, sondern auch der Geldbriefträger, der zum Beispiel die Rente ins Haus brachte. Alles nachzulesen in Teil 3 des Online-Magazins "Früher in Siegen - Am Rosterhüppel und anderswo" des Siegener Verlags Buch-JuWel (buch-juwel.de). Wie gewohnt, ist es ohne Anmeldung frei zum Lesen aufrufbar.

Ob draußen spielen oder bei schlechtem Wetter im Haus, das war früher für Kinder nahezu jeden Tag angesagt. Drinnen standen Brett- und Kartenspiele sowie Basteln auf dem Programm, draußen Kriegel und Verstecken und vieles andere. Die Wohnstraßen waren nahezu verkehrsfrei, und der Wald war nah. Auf Siegen und das Wohngebiet Rosterberg hießen die "Naturwelten" Ähl mit Höhlen und Bombentrichtern, Radschläfe und Eintracht. Dort gab es einen "Löschteich" und bis zum Bau der Siegerlandhalle auch die Johanneskirche. Da gingen die evangelisch Gläubigen früher zum Gottesdienst und der Nachwuchs zum Kindergottesdienst. Nah dabei gab und gibt es es für die katholischen Christen die Peter-und-Paul-Kirche. "So ähnlich war es auch in den anderen Siegener Wohngebieten, vom Fischbacherberg bis zum Wellersberg, und auch in anderen Orten. Siegen und der Rosterberg sind hier aus Eigenanschauung stellvertretend beschrieben", erläutert man verlagsseits.

Rente vom Geldbriefträger
Es gab an vielen Ecken einen Briefkasten, der regelmäßig, teil mehrmals am Tag, geleert wurde. Eine Zeitlang wurden die gelben Dreiradautos eingesetzt. In der Regel, von Urlaub und Krankheit abgesehen, kam - vormittags - immer der selbe Briefträger. Manchmal war Zeit für ein Tässchen Kaffee. Auch der Geldbriefträger war im Einsatz. Unter anderem brachte er die Rente bar ins Haus. Da musste man nicht zur Bank oder Sparkasse, um sich etwas auszahlen zu lassen oder am Automaten sein eigenes Geld zu ziehen. Für ältere Menschen sehr praktisch. Zum großen Teil wurde früher auch der Lohn noch bar im Betrieb ausgezahlt.





Frische Brötchen und Gaststättentreff
Ob frische Brötchen, Brot, Kuchen, Teilchen und mehr, ob Gemüse, Milch oder Lebensmittel, Tabakwaren oder Zeitungen: Alle Geschäfte waren auf kurzem Weg zu erreichen. Es gab Frisöre, Schuster und sogar einen Uhrmacher. Wie praktisch und wenig aufwändig diese Zeit war! Manche schauten am Heimweg - zu Fuß vom Betrieb oder von Bus oder Bahn - nach der Arbeit auch noch in einer Gaststätte vorbei, um sich kurz mit anderen zu treffen und auszutauschen und zusammen ein "Feierabend-Bier", eine Limo oder ein Wasser zu trinken. Von allen Betrieben sind nur noch wenige geblieben. Zumindest bestehen noch das eine und andere Geschäft und hier und da eine "nahe" Gaststätte.

Dem Verlag geht es im Magazin darum, die Heimat früher zu zeigen, Erinnerungen wach zu rufen und auch, jedem die Möglichkeit zu geben, Vergleiche zu heute zu ziehen.
Der 3. Teil des Magazins "Siegen früher ..." bietet auf insgesamt 16 Seiten eine Fülle an Lesestoff und wird bei dem einen und anderen Erinnerungen wecken. Einzelne Bilder von früher sowie aus neuerer Zeit ergänzen die Beiträge.

Schön: Alles ist ohne Anmeldung zugänglich. Das Blättermagazin kann frei zum Lesen über die Seite Magazine auf http://www.buch-juwel.de oder direkter über http://www.buch-juwel.de/Magazine_-_Videos_-_Blogs/magazine_-_videos_-_blogs.html aufgerufen werden. Dort sind auch die Teile 1 und 2 verfügbar sowie weitere Magazine, Blogthemen und Videos.

Bildtext: Titel "Siegen früher" mit Teilansicht Rosterberg. (Foto-Mt: presseweller)

Zu diesem oder anderen Fotos bitte anfragen

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verlag Buch-Juwel in Siegen ist ein Kleinverlag, der vor allem Heimatbücher zum Siegerland verlegt, Autor ist Georg Hainer. Ende 2013 verlegt "Em Siegerland" mit vielen Gedichten und Geschichten. Es gibt verschiedene regional-bezogene Poster. In Bezug auf Feiertage nimmt man sich immer wieder christlichen Themen an. Heimat, populär-verständliche Heimatgeschichte sowie Alltagskultur und Alltagsleben von früher und heute sind wichtige Pfeiler. Auf der Internetseite findet sich auch eine Mundart-Wörterliste, Sejerlänner Platt, die immer wieder ergänzt wird.
Seit einiger Zeit werden Online-Magazine rund ums Siegerland sowie zu anderen Themen produziert. Sie können direkt über die Seiten aufgerufen werden. Die Buch-Juwel-Seiten sind ohne Anmeldung frei zugänglich.



PresseKontakt / Agentur:

Medienbüro + PR DialogPresseweller
Jürgen Weller
Lessingstr. 8
57074 Siegen
dialog(at)dialog-medienbuero.de
0271 334640
http://www.presseweller.de



drucken  als PDF  an Freund senden  JOCO, Joel Havea Trio, Ambulanzteam Carp Point - Angelshop trifft Leidenschaft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.05.2016 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1359115
Anzahl Zeichen: 4080

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Weller
Stadt:

Siegen


Telefon: 0271 331570

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Magazin "Früher in Siegen - Rosterberg" mit viel Lesestoff"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verlag Buch-Juwel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Siegerland: Reformation und Heimat in Bildern ...

Siegen. 25. Oktober 2017 (DiaPrw). Viele werden sich daran erinnern, wenn es für die evangelischen Gläubigen am Reformationstag, dem 31. Oktober, mit der Familie in die Kirche ging. In diesem Reformations-Jubiläumsjahr, dem 500-Jährigen, gab und ...

Da findet jeder was: Siegerland-Galerie erweitert ...

Siegen. 27. September 2017 (DiaPrw). Wer diesen Traum von Herbstbaum gesehen hat, sagte meist direkt "Das ist einfach wunderschön". Dieses Herbst-Ensemble findet sich nun auch in der frei anschaubaren Online-Galerie "Buch-Juwels Seeje ...

Neue Online-Galerie Siegerland bei Buch-Juwel ...

Siegen. 31. Juli 2017 (DiaPrw). "Warum nicht einmal eine reine Online-Galerie mit unterschiedlichsten neueren und älteren Fotos sowie zum Teil in moderner Form zum Anschauen zusammenstellen und das bei "freiem Eintritt?" Das fragte ma ...

Alle Meldungen von Verlag Buch-Juwel