(ots) - 
   Panasonic rüstet die 4K Modelle des 2015er 4K Line-ups ab der 
CXW684-Serie per Software-Update mit der Timeshift-Funktion aus. Mit 
der zusätzlichen Funktion lässt sich das laufende TV-Programm 
pausieren und innerhalb von 90 Minuten zeitversetzt weitersehen. 
Darüber hinaus erhalten auch die 2016er 4K HDR Modelle ab der 
DXM715-Serie ein Update. Damit lässt sich nun auch das HDR-Angebot 
des Online-Streamingdienstes Netflix in überwältigender Bildqualität 
genießen. Die beiden kostenlosen Updates stehen ab sofort zur 
Verfügung.
   4K-Timeshift-Funktion (Permanente Aufnahme) für 2015er 4K Line-up 
   Mit dem neuesten Softwareupdate erweitert Panasonic für seine 
Kunden die gute Funktionalität der VIERA TVs. Per Timeshift-Funktion 
lässt sich das aktuelle Liveprogramm jederzeit per Knopfdruck 
anhalten und je nach Wunsch wieder fortsetzen. Eine ideale Funktion, 
wenn zum Beispiel das Telefon klingelt und das Programm nicht 
weiterverfolgt werden kann. Das Gerät speichert das aktuelle Programm
temporär zwischen und löscht die Daten automatisch, sobald der Kanal 
gewechselt oder der Fernseher ausgeschaltet wird. Auf diese Weise 
wird die Speicherkapazität der Festplatte geschont.
   Die Aktivierung der Timeshiftfunktion ist nach dem Update im Menü 
anschließend unter folgendem Menüpunkt möglich: "MENU; Setup; 
Setup-Aufzeichnung; Permanente Aufnahme; Auto"
   Netflix HDR für 2016er 4K HDR TVs 
   Nach den HDR Inhalten von Amazon Instant Prime unterstützen die 4K
HDR TVs des 2016er Line-ups von Panasonic nun auch das 
HDR-Streamingangebot von Netflix. So zeigen die Fernseher nach 
erfolgreichem Update nun auch die entsprechenden Netflix-Inhalte in 
atemberaubender 4K HDR Bildqualität - das entsprechende Netflix-Abo 
vorausgesetzt. Die HDR-Technologie liefert Bildwerte mit erweiterten 
Kontrastumfang und Farbbereichen. Damit stellen die TVs dynamischere 
und natürlichere Bilder dar als je zuvor. Das Resultat: ein 
lebensechter Look, wie ihn bislang nur kommerzielle Digitalkinos 
bieten konnten.
   Kinderleichte Installation 
   Bei bestehender Internetverbindung lassen sich die Updates in 
wenigen einfachen Schritten über das Menü einstellen. Hierzu wählen 
die Nutzer in der Menüoberfläche den Menüpunkt "Netzwerk" und 
anschließend "Andere Einstellungen". Dort lässt sich das Update per 
"Software-Update"-Button automatisch herunterladen. Alternativ stehen
die Updates im Onlinebereich des Panasonic Kundensupports zum 
Download zur Verfügung und können per USB-Stick auf dem Fernseher 
installiert werden.
   Die beiden Updates sind ab sofort auf der Webseite des Panasonic 
Kundenservices unter http://ots.de/82txF bzw. http://ots.de/McUV7 
kostenlos zum Download verfügbar.
   Über Panasonic: 
   Die Panasonic Corporation gehört zu den weltweit führenden 
Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer 
Technologien und Lösungen für Kunden in den Geschäftsfeldern Consumer
Electronics, Housing, Automotive, Enterprise Solutions und Device 
Industries. Seit der Gründung im Jahr 1918 expandierte Panasonic 
weltweit und unterhält inzwischen 474 Tochtergesellschaften und 94 
Beteiligungsunternehmen auf der ganzen Welt. Im abgelaufenen 
Geschäftsjahr (Ende 31. März 2016) erzielte das Unternehmen einen 
konsolidierten Netto-Umsatz von 7,553 Billionen Yen/56,794 Milliarden
EUR. Panasonic hat den Anspruch, durch Innovationen über die Grenzen 
der einzelnen Geschäftsfelder hinweg Mehrwerte für den Alltag und die
Umwelt seiner Kunden zu schaffen. Weitere Informationen über das 
Unternehmen sowie die Marke Panasonic finden Sie unter 
www.panasonic.net und www.experience.panasonic.de/.
Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
D-22525 Hamburg (Germany)
Ansprechpartner Panasonic:
Michael Langbehn
Tel.: +49 (0)40 / 8549-0 
E-Mail: presse.kontakt(at)eu.panasonic.com