(ots) - Viele Frauen fühlen sich von Job, Haushalt und
Kindern überfordert, weil sie zu perfektionistisch sind und alles
selbst machen, anstatt Aufgaben mit ihrem Partner zu teilen. Laut
einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung kümmern
sich Frauen neben einer Vollzeitstelle noch sechseinhalb Stunden um
Haushalt und Kinder - drei Stunden mehr als Männer. Die neue
COSMOPOLITAN (EVT 19.05.) präsentiert Strategien, wie Frauen aus
dieser Misere herauskommen und durch Arbeitsteilung wieder mehr Zeit
für sich selbst haben. "Leider sind viele Frauen selbst schuld an
ihrer Situation, da sie immer alles perfekt machen wollen.
Stattdessen sollten sie ihren Partner viel stärker in die Pflicht
nehmen - das ist nicht egoistisch, sondern emanzipiert", betont
COSMOPOLITAN-Chefredakteurin Anja Delastik.
Mit der Geburt des ersten Kindes stellt sich bei vielen Paaren
eine Re-Traditionalisierung ein. Neben der Karriere sollen Frauen
zusätzlich noch fürsorgliche Mütter und unterstützende Ehefrauen
sein. Ein schier unmöglicher Balanceakt. Hat sich diese
Rollenverteilung erst einmal eingestellt, ist es schwierig dort
wieder herauszukommen. Wer als Frau nicht frühzeitig für seine
Interessen kämpft, ist schnell in der Normalität gefangen. Doch das
eigentliche Problem liegt darin, dass die meisten Frauen das mit sich
machen lassen: Trotz Fulltime-Job fühlen sie sich für alles
verantwortlich, organisieren die Kinder und schmeißen den Haushalt
allein.
COSMOPOLITAN bietet hilfreiche Tipps für den Weg aus der
Erschöpfungsfalle:
1. Augen zu und Geduld haben: Auch wenn der Partner seine Aufgaben
nicht auf Anhieb richtig macht, sollte sie abwarten. Wer vorschnell
signalisiert, dass er es dann lieber selber übernimmt, kommt aus dem
Teufelskreis nie heraus.
2. Solidaritätsgruppen suchen und sich mit ihnen verbünden: Diese
Rolle können nach dem Partner auch Freunde übernehmen, die einen
daran erinnern, dass ein unaufgeräumtes Wohnzimmer niemanden zu einer
schlechten Mutter macht.
3. Allianzen schaffen: Wer Verbündete hat, stärkt und entlastet
sich. Also den Partner vom Sofa schubsen oder sich dazulegen und
besprechen, wie es weiter geht.
Über COSMOPOLITAN
COSMOPOLITAN gehört zu den weltweit bekanntesten Premiummarken,
erscheint mit 53 Ausgaben in 79 Ländern und ist mit rund 42 Millionen
Leserinnen das größte Frauenmagazin der Welt. Auch in Deutschland ist
COSMOPOLITAN das größte monatliche Frauenmagazin und erreicht 1,58
Millionen Leserinnen. In der werberelevanten Zielgruppe der Frauen
von 14 bis 49 Jahren führt COSMOPOLITAN das Segment mit einer
Reichweite von 1,34 Millionen Leserinnen an. fun. fearless. female. -
Mit diesem Empowerment Leitsatz unterstützt COSMOPOLITAN ihre
Leserinnen in allen Lebensbereichen mit höchster Kompetenz: Job &
Karriere, Partnerschaft & Erotik sowie Beauty & Fashion - und das
seit knapp 35 Jahren! Die cosmopolitische, moderne und visionäre
Leserin ist zwischen 20 und 49 Jahre alt, erfolgreich im Job und
finanziell unabhängig. COSMOPOLITAN begeistert mit einer starken
Auflagen-Performance.
Über Bauer Premium
Unter der Dachmarke Bauer Premium bündelt die Bauer Media Group
ihre sechs Premiummarken COSMOPOLITAN, Happinez, JOY, Maxi, MYWAY und
SHAPE. Inhaltlich unterscheiden sie sich deutlich voneinander und
sprechen sehr unterschiedliche Frauen-Zielgruppen an. Für jede Marke
gilt derselbe Premiumanspruch bei Produktqualität,
Preispositionierung und Zielgruppe. Bauer Premium kennt
Premiummärkte, -marken und -zielgruppen wie kein anderes Medienhaus:
Auch bei den hochwertigen monatlichen Frauenzeitschriften ist die
Bauer Media Group die Nr. 1: Kein Verlag erreicht mehr Frauen in
diesem Segment als wir (3,04 Mio., ma Pressemedien 2016 I). Mit
diesem Portfolio baut der Verlag die Relevanz bei anspruchsvollen
Premium-Frauen-Zielgruppen aus. Bauer Premium ist Teil der Bauer
Media Group, einem der erfolgreichsten Medienhäuser weltweit. Mehr
als 600 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und über 100 Radio-
und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den Globus. Mit
ihrer globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media Group
ihre Leidenschaft für Menschen und Marken.
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
Anna Hezel
T +49 40 30 19 10 74
anna.hezel(at)bauermedia.com
www.bauermedia.com
http://twitter.com/bauermediagroup