PresseKat - Thermalkameras nehmen den Kampf gegen Nashorn-Wilderer auf

Thermalkameras nehmen den Kampf gegen Nashorn-Wilderer auf

ID: 1358143

Die Q1931-E von Axis Communications schützt Nashörner in Südafrika

(firmenpresse) - Im vergangenen Jahr starben in Südafrika über 1.100 Nashörner durch die Hand von Wilderern. Jedes Jahr verringert sich die Zahl der lebenden Tiere dort um über 1.000. Der Grund dafür sind die Hörner: Ein Kilogramm bringt bis zu einer Million Dollar. Sogar der Goldpreis ist niedriger. Das zieht das organisierte Verbrechen, internationale Syndikate und verarmte Soldaten an. Immer mehr Nashorn-Wilderer nehmen das Risiko auf sich. In einem Nashorn-Schutzgebiet in Südafrika finden die bedrohten Tiere ein Zuhause - und Schutz. Um dies zu unterstützen, spendete Axis Communications mehrere Thermalkameras.

Um die Tiere vor Wilderern zu schützen, haben sich die Besitzer der Tiere mit der Organisation Thaba Manzi Wildlife Services zusammengeschlossen und ein Nashorn-Schutzgebiet geschaffen. Dutzende von Nashörnern aus Privatbesitz, aber auch verwaiste Tiere, deren Eltern Opfer der Wilderer wurden, haben dort ein Zuhause gefunden.

Der Einsatz für ein sicheres Leben ist auch Teil des Prinzips von Axis Communications. Daher hat das schwedische Unternehmen mehrere Thermalkameras an das Schutzgebiet gespendet. Der Wärmebildkamera AXIS Q1931-E entgeht niemand, auch wenn er sich hinter Staub, Rauch oder in kompletter Dunkelheit versteckt. Die Kamera nimmt vor allem menschliche Wärme wahr und kann die Wärmesignale auch noch auf dem Boden entdecken.

"Das ist nicht nur eine großartige Gelegenheit, sondern auch ein Privileg für uns", so Roy Alves, Country Manager South Africa bei Axis Communications. "Sollten Nashörner aussterben, können sie durch nichts ersetzt werden. Axis will seinen Beitrag dazu leisten, diese majestätischen Tiere zu schützen."

Thermalkameras wie die Q1931-E erschweren es den Wilderern ihr Ziel überhaupt erst zu erreichen. Die Wärmebilder erlauben es Personen, Objekte und Vorfälle jederzeit zu erkennen - egal, ob der Bereich extrem dunkel ist oder lichtdurchflutet. So können verdächtige Aktivitäten bereits erkannt werden, bevor in das Gelände eingebrochen wird und präventive Maßnahmen ergriffen werden.





Die Wilderer agieren oft sehr dreist und sind gut organisiert. Der gemeinnützige Sicherheitsdienst, der das Schutzgebiet überwacht, hat zu einem früheren Zeitpunkt trotz engmaschiger Überwachung einige Einbrüche erlebt. Die intelligenten Thermalkameras, die eine 24 Stunden-Überwachung liefern, erschweren jetzt den Wilderern, Afrikas Erbe in schnelles Geld zu verwandeln.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Axis bietet intelligente Sicherheitslösungen für den Schutz und die Sicherheit von Menschen, Unternehmen und Institutionen. Ziel von Axis ist es, zu einer sicheren, stabilen Welt beizutragen. Als globaler Marktführer im Bereich Netzwerk-Video sorgt Axis durch die kontinuierliche Entwicklung innovativer Netzwerkprodukte für den technischen Fortschritt in der Branche. Die Axis-Produkte basieren allesamt auf einer offenen Plattform.
Axis legt größten Wert auf die langfristigen Beziehungen mit seinen weltweiten Partnern und versorgt diese mit wegweisenden Netzwerkprodukten und technischem Know-how für etablierte und neue Märkte. Die Kunden profitieren von diesem globalen Partnernetzwerk.
Axis beschäftigt über 2.100 engagierte Mitarbeiter in mehr als 50 Ländern und arbeitet mit über 80.000 Partnern zusammen. Das 1984 gegründete schwedische Unternehmen ist an der NASDAQ Stockholm unter dem Tickersymbol AXIS notiert.
Weitere Informationen über Axis finden Sie unter www.axis.com.



PresseKontakt / Agentur:

Axis Communications
Silke Stumvoll
Adalperostraße 86
85737 Ismaning
axis(at)schwartzpr.de
+49 811 555 08 21
http://www.axis.com/de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuartiger Versicherungsschutz für Musikerequipment im Auto Tipp: Kummers Schlemmerkochbuch
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.05.2016 - 08:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1358143
Anzahl Zeichen: 2564

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silke Stumvoll
Stadt:

Ismaning


Telefon: +49 811 555 08 21

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thermalkameras nehmen den Kampf gegen Nashorn-Wilderer auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Axis Communications (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sicherheit Zürich: Axis am Stand der Alltron AG ...

Vom 14. - 17. November 2017 findet die Schweizer Fachmesse Sicherheit in Zürich statt. Vor Ort zeigt Axis Communications maßgeschneidete IP-Sicherheitslösungen für Unternehmen jeder Größe (Alltron AG, Halle 4/174). "One size fits all&qu ...

Axis zeichnet beste Partner und Distributoren aus ...

Axis Communications ehrte diese Woche fünf Unternehmen mit den Partnerawards 2017. Dabei betonte das Unternehmen besonders die Loyalität und die Leistungen der Gewinner im vergangenen Jahr. Die Verleihung fand im Rahmen des Axis Partnertages in Mü ...

Alle Meldungen von Axis Communications