(PresseBox) - Welche Bedeutung spielt Farbe in der Architektur? Wie können Farbe und Form Architektur bereichern. Die neue Ausgabe des preisgekrönten Magazins zeigt eindrucksvolle Beispiele des Zusammenspiels von Farbe, Material und Oberfläche in aktuellen Architekturprojekten.
?Das Neue erzeugt eine gewisse Dynamik, fordert das Alte heraus, ergänzt es aber auch und schärft dadurch die ursprüngliche Ausdruckskraft. Die Steigerung des Alten durch das Neue ist in meinen Augen aktiver Denkmalschutz.? ? Mit diesem Zitat von Klaus Schäfer, Architekturbüro AN DER MILCHSTRASSE, Freiburg als Einstieg zeigt die Ausgabe 12 des Architekturmagazins colore einmal mehr ein großes Spektrum an aktuellen Architekturprojekten, die sich im Zusammenspiel von Architektur, Raum und Farbe durch eine große Bandbreite an gestalterischen Lösungen auszeichnen. Die Projekte reichen von der Umnutzung einer Kirche zu einem lichten Wohnhaus, der energetischen Sanierung einer Kindertagesstätte in Münster, dem Neubau des Fraunhofer-Instituts SIT in Darmstadt, dem Neubau der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel, dem Neubau auf dem Gelände des Weinguts Schneider in Ellerstadt sowie der spektakulären Sanierung und Ergänzung des Robert Bosch Colleges in Freiburg bis zu einem Wohndorf für Schüler und Lehrer nach den Plänen von Peter Kulka Architektur in Köln.
Ein nicht alltägliches Projekt ist das Kunstprojekt ?Moon in Alabama? von Tobias Rehberger, das mit einer faszinierenden Installation den öffentlichen Raum im Bahnhofsviertel von Münster zu einem farblichen Erlebnis gestaltet und zu neuen, unkonventionellen Zusammenhängen zwischen Architektur, Kunst und Design anregt.
Der Rückblick auf das 18. Brillux Architektenforum zum Thema ?Alt und trotzdem neu!? im LWL-Museum in Münster, das nach den Plänen von Staab Architekten gestaltet wurde sowie eine Reportage über den Architekturfotografen und Designer Christian Gahl runden die aktuelle Ausgabe der colore mit interessanten Einblicken und Inspirationen ab.
Weitere Informationen unter: www.brillux.de/colore
Ausgezeichnet: Das Architekturmagazin colore
Architektur basiert auf dem Zusammenspiel von Farbe und Form, und oftmals macht Farbe eine Form erst zur Architektur. Wie bedeutend, eindrucksvoll und überraschend dieses Zusammenspiel ist, das zeigt ?colore?, das Architekturmagazin von Brillux. In der colore kommen die beteiligten Architekten und Handwerker selbst zu Wort. So gibt colore nicht nur Einblicke in faszinierende Architekturprojekte, sondern auch in die Werte, die Architektur vermitteln will. Nach dem German Design Award 2016 in der Kategorie ?Special Mention wurde das Architekturmagazin colore zum wiederholten Male bei den ?Iconic Awards 2015? kürzlich als ?Winner? prämiert.