(ots) -
Joshua Kaufman war 17 Jahre alt und hatte bereits fünf
Konzentrationslager überstanden, als US-amerikanische Soldaten 1945
ihn und viele andere Häftlinge aus dem KZ Dachau befreiten. In der
vergangenen Woche reiste der heute 88-jährige Kaufman aus seiner
Heimatstadt Los Angeles nach Deutschland, um beim Auschwitz-Prozess
in Detmold als Zeitzeuge auszusagen. Kaufmans Geschichte und die von
weiteren ehemaligen Gefangenen und ihrer Befreier stand im
vergangenen Jahr erstmals im Mittelpunkt der von HISTORY Deutschland
unter Verantwortung von Emanuel Rotstein produzierten Dokumentation
"Die Befreier", die am Samstag, 2. Juli 2016, um 16.55 Uhr auf
HISTORY wiederholt wird.
Durch die HISTORY-Dokumentation "Die Befreier" wurde der deutsche
Anwalt Markus Goldbach auf den Holocaust-Überlebenden Joshua Kaufman
aufmerksam. Goldbach fragte Kaufman, ob er als Zeitzeuge bei dem
Holocaust-Prozess in Detmold aussagen wolle. Kaufman sagte zu,
getrieben von der Hoffnung, mit Goldbachs Hilfe Gehör im Detmolder
Auschwitz-Prozess gegen den ehemaligen SS-Mann Reinhold Hanning zu
bekommen. "Ich kam nach Detmold, um denjenigen eine Stimme zu geben,
die ermordet wurden und nicht sprechen können", sagte Kaufman.
Doch sein Wunsch wurde ihm vom Gericht nicht gewährt. "Ich möchte
nicht Rache nehmen, ich möchte nur, dass die Menschen mir zuhören",
sagte Kaufman. "Nun fühle ich mich wieder wie eine Nummer, wie in
Auschwitz, als mir mein Name genommen wurde", resümierte der
enttäuschte Kaufman, nachdem das Gericht entschieden hatte, ihn nicht
als Zeugen zu hören.
Der Prozess wurde unterbrochen, da die Geschehnisse in Detmold
einen Befangenheitsantrag nach sich zogen, über den zunächst
entschieden werden muss.
Emanuel Rotsteins Dokumentation "Die Befreier" für HISTORY feierte
im Mai 2015 ihre TV-Weltpremiere und wurde seitdem in mehr als 160
Ländern weltweit ausgestrahlt und international mehrfach
ausgezeichnet. Die Produktion, die am Samstag, 2. Juli 2016, um 16.55
Uhr erneut auf HISTORY zu sehen sein wird, zeichnet ab Hitlers
Machtergreifung 1933 zunächst die Geschichte und Erlebnisse dreier
Zeitzeugen nach, die als spätere KZ-Häftlinge in Dachau befreit
wurden. Parallel berichten vier Zeitzeugen von ihrem Weg, der sie
nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor in die US-Armee und mit
dieser nach Europa führte.
Bei den Dreharbeiten zur HISTORY-Dokumentation gelang es Emanuel
Rotstein, bewegende Szenen festzuhalten, etwa die Begegnung Joshua
Kaufmans mit seinem Befreier, Dan Gillespie, dem Kaufman spontan die
Füße küsste - genau so, wie er es sich 70 Jahre zuvor geschworen
hatte. Wenige Wochen vor der TV-Weltpremiere Ende Mai 2015 schloss
das HISTORY-Team die Dreharbeiten in Dachau ab; die Dokumentation
zeigt somit auch, wie die ehemaligen Häftlinge, ihre Befreier und
beider Familien erstmals nach siebzig Jahren nach Dachau
zurückkehrten.
Weitere Informationen zu "Die Befreier" gibt es unter
www.history.de/befreier und auf der Facebook-Seite
www.facebook.com/history.
Pressekontakt:
A+E NETWORKS GERMANY / The History Channel (Germany) GmbH & Co. KG
Nicolas Finke
Head of Press
Tel.: 089/38199-731
E-Mail: nicolas.finke(at)aenetworks.de
Sebastian Wilhelmi
Director Marketing & Communications
Tel.: 089/38199-730
E-Mail: sebastian.wilhelmi(at)aenetworks.de
history.de