PresseKat - Sehr handlich, leicht, mit langer Akkulaufzeit im Notfall: Das Akutdialysegerät OMNI

Sehr handlich, leicht, mit langer Akkulaufzeit im Notfall: Das Akutdialysegerät OMNI

ID: 1356675

(PresseBox) - Mit der OMNI verfügt B. Braun derzeit über die leichteste und sehr handliche Akutdialysemaschine. Sie wird als Akut-Dialysegerät auf Intensivstationen bei überwiegend instabilen Patienten eingesetzt, um Flüssigkeiten und Giftstoffe im extrakorporalen Kreislauf auszutauschen bzw. zu entfernen. ?Die Intensivstation braucht ein einfaches, ruhig und stabil laufendes Akutgerät, ohne viel Schnickschnack", erläutert Roland Hammelmann, leitender Pfleger der Klinikdialyse am Klinikum in Ludwigshafen in einem Workshop auf der Dialysefachtagung in Erfurt im April. Das Klinikum Ludwigshafen hat das Gerät über Monate getestet. Das Intensivpflegepersonal und auch das Dialysepersonal hätten das Gerät sehr positiv bewertet. Besonders hervorgehoben wurde die sichere Bedienerführung, Handlichkeit und der verlässliche Akkubetrieb, der hilfreich sei bei Verlegung oder Seitenwechsel des Patienten. "Die OMNI gewährleistet eine sichere Software-unterstützte Therapie sowohl für die kontinuierliche Dialyse als auch mal für die intermittierende Therapie", erklärte Hammelmann.
Die OMNI ist besonders innovativ: Ihr touchbasiertes Graphic User Interface ist intuitiv zu bedienen. Sie ist mit nur zehn Minuten Spülzeit derzeit nicht nur das schnellste, sondern mit 64 Kilogramm auch das leichteste Akutgerät. Auch die Akkulaufzeit von 30 Minuten bei Netzausfall ist derzeit einzigartig. Das Gerät verfügt außerdem über einen Barcode-Leser.
Das OMNI-Set inklusive dem OMNI-Filter ermöglicht alle kontinuierlichen Therapie- und Antikoagulationsformen. Darüber hinaus lässt sich das Kassettensystem in nur 10 Sekunden einfach und schnell per Plug & Play anbringen. Systemtest und Spülen dauern nur 10 Minuten. Insgesamt sind 800 Milliliter Spülvolumen notwendig. Für die Rezirkulation bleiben 200 Milliliter. Die Blutflussregulation und die Flüssigkeitsreduktion erfolgt ebenso wie die Pegelregulierung in den Luftkammern automatisch.
Das Akutgerät ist außerdem netzwerkfähig und lässt sich an alle gängigen Krankenhaus-IT-Systeme anschließen.





55.000 B. Braun-Mitarbeiter in 64 Ländern teilen täglich ihr Wissen, mit Kollegen und Kunden. Die so entstehenden Innovationen helfen, Arbeitsabläufe in Kliniken und Praxen zu verbessern und die Sicherheit von Patienten, Ärzten und Pflegepersonal zu erhöhen. 2015 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von 6,13 Mrd. Euro.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

55.000 B. Braun-Mitarbeiter in 64 Ländern teilen täglich ihr Wissen, mit Kollegen und Kunden. Die so entstehenden Innovationen helfen, Arbeitsabläufe in Kliniken und Praxen zu verbessern und die Sicherheit von Patienten, Ärzten und Pflegepersonal zu erhöhen. 2015 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von 6,13 Mrd. Euro.



drucken  als PDF  an Freund senden  Humedics beantragt Zulassung des Diagnostikums zur Durchführung des LiMAx-Tests Neue Ansätze: Optimieren Sie entspannt den Ernährungszustand von Dialysepatienten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.05.2016 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1356675
Anzahl Zeichen: 2450

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Melsungen



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sehr handlich, leicht, mit langer Akkulaufzeit im Notfall: Das Akutdialysegerät OMNI"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

B. Braun Melsungen AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von B. Braun Melsungen AG