PresseKat - Kneissl Industriebedarf aus Lauda-Königshofen nutzt Crowdinvesting. Anleger können bis Anfang Augu

Kneissl Industriebedarf aus Lauda-Königshofen nutzt Crowdinvesting. Anleger können bis Anfang August investieren!

ID: 1356611

Nägel mit Köpfchen machen

Ein Industriebedarfsanbieter aus der Region Heilbronn-Franken setzt auf die „Intelligenz der Masse“

Lauda-Königshofen, 11.05.2016: Heilbronn-Franken heißt aufgrund der besonders hohen Dichte von international erfolgreichen Unternehmen auch „Region der Weltmarktführer“. Industrie und Handwerk, die „Wirtschaftsmacht von nebenan“, bieten hier einen großen Markt für Händler. Vielen von ihnen fehlt jedoch für eine Modernisierung ihrer Vertriebswege das Geld. Kneissl Industriebedarf macht sich nun die „Intelligenz der Masse“ zunutze und will mit einer Crowdinvesting-Kampagne die Gunst von Kleinanlegern gewinnen. Das Familienunternehmen bietet vorwiegend Werkzeuge und Verbindungselemente an und möchte mit der Kampagne seine Lagerfähigkeit in Verbindung mit seinem Onlineshop optimieren. Seit dem 10. Mai haben Interessenten die Möglichkeit, online über www.fundernation.eu/investments/kneissl24 in Kneissl Industriebedarf zu investieren.

(firmenpresse) - Die innovative Finanzierungsmethode Crowdinvesting bietet jungen Unternehmen die Chance auf Investitionen, wenn Banken oder Venture-Capital-Gesellschaften aufgrund der Risiken in frühen Phasen der Unternehmensentwicklung zögern, Kredite zu vergeben. Über FunderNation, einer Crowdinvesting-Plattform, ist Kneissl auf diese Art der Finanzierung aufmerksam geworden und hat sich für eine Investmentkampagne entschieden, die gleichzeitig einen attraktiven Marketingeffekt mit sich bringt. Das Unternehmen, das über den eigenen Onlineshop hauptsächlich Werkzeuge und Verbindungselemente verkauft, möchte mit der Kampagne den Ausbau des Onlineshops vorantreiben und seine Lieferfähigkeit erhöhen. Ziel ist es, eine Mindestsumme von 50.000 Euro aufzubringen, um das Vorhaben verwirklichen zu können. Auch für Kleinanleger ist das Geschäftsmodell interessant: „Crowdinvesting bietet für den privaten Investor in Zeiten niedriger Zinsen eine Chance auf hohe Rendite. Dabei ist es wichtig, sich intensiv mit dem Unternehmen zu beschäftigen, um Risiken zu minimieren. Die Chance von Crowdinvesting besteht also auch darin, die Unternehmerfamilie besser kennenzulernen“, so Uli W. Fricke, Geschäftsführerin von FunderNation. „Besonders der E-Commerce und Onlinehandel wachsen seit Jahren stetig und sind daher beliebte Investitionsanlagen.“ Am 10. Mai startete die 90-tägige Crowdinvesting-Kampagne auf der Plattform FunderNation. Anleger können ab 100 Euro über www.fundernation.eu/investments/kneissl24 in das Unternehmen der Familie Kneissl investieren.

Zielgruppenspezifische Navigation im Onlineshop

„Unser Leitsatz ‚Wir sprechen kundisch‘ sollte sich auch in unserem Onlineshop wiederfinden“, so Oliver Kneissl, Geschäftsführer von Kneissl Industriebedarf, der das von seinem Vater gegründete Unternehmen übernommen hat. Das Besondere an dem Onlineshop ist, dass jeder dort bestellen kann, vom Hobbyheimwerker über den Handwerksbetrieb bis hin zum Betreiber von Großbauprojekten. Eine solche „offene Plattform“ ist in der Branche neuartig. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung im direkten Kontakt mit dem Kunden haben die Kneissls außerdem ein Konzept für ihren Onlineshop entwickelt, das dem Kaufverhalten von Hand- und Heimwerkern besonders entgegenkommt: Die bildbasierte Navigation, auch PINA (Picture Navigation) genannt, ermöglicht eine einfache, schnelle und übersichtliche Orientierung. Ein „Click-to-meet-Button“ soll dem Kunden zusätzlich die Möglichkeit anzeigen, einen Termin mit dem passenden Außendienstmitarbeiter zu vereinbaren, der umfassend zum gewünschten Produktbereich berät – ein Service, den große Onlinemarktplätze nicht bieten können. Bis zu 50.000 Artikel umfasst das Angebot von Kneissl bisher. Ende nächsten Jahres sollen es 400.000 sein. Der große Lagerbestand ist notwendig, da Kunden aus Handwerk und Industrie darauf angewiesen sind, dass Bestellungen sofort lieferbar sind und die verschiedenen bestellten Produkte gleichzeitig eintreffen. Zurzeit liegt der Umsatz des Unternehmens bei rund 500.000 Euro. Wird die Fundingschwelle von 50.000 Euro erreicht, ist ein Umsatz von 750.000 Euro über den Onlineshop und im traditionellen Vertrieb für 2017 geplant.





Die Idee kam am Küchentisch

Geboren wurde die Idee einer bildbasierten Navigation am heimischen Küchentisch der Familie Kneissl in Bad Mergentheim beim Durchblättern von Werkzeugkatalogen. „Wir brainstormen gerne – und nach 15 Minuten stand der erste Entwurf für den Onlineshop bereits fest“, bemerkt Sohn Maximilian Kneissl dazu, der den Bereich E-Commerce vorantreibt. In das Unternehmen fließen die Ideen und Erfahrungen von drei Generationen ein: langjährige Kundenbindung, Kenntnis des Marktes und Input aus dem Bereich Onlinehandel sind Bausteine ihres Erfolgs. „Der E-Commerce-Markt ist neu, offen und zugänglich und bietet daher viel Potenzial“, stellt Oliver Kneissl fest. „Wir haben bereits 27 Jahre Erfahrung im Bereich des Industriebedarfs und nach der Einführung der PINA sehen wir immer noch keine direkten Konkurrenten. Dabei hat der Weltmarktführer seinen Sitz gerade einmal 12 Kilometer entfernt von uns.“

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

FunderNation
FunderNation ist die erste Crowdinvesting-Plattform in Deutschland, die von einem Venture-Capital-Team gegründet wurde und geleitet wird. Der Investitionsschwerpunkt des Portals liegt in den Bereichen Innovativer deutscher Mittelstand, Digitale Medien und IT, Nachhaltigkeit, Frauen in Führungspositionen sowie Raumfahrttechnologie. Es verwendet moderne Venture-Capital-Screening-Methoden und Crowd-Intelligence-Instrumente, um die Unternehmen zu selektieren. Die Finanzinstrumente auf FunderNation ermöglichen Fundraising für eine Vielzahl von Unternehmen – von Start-ups bis zu dynamisch wachsenden, etablierten Firmen. Investoren können über die Plattform ein individuelles Risiko-Rendite-Profil auswählen und ein ausgewogenes Portfolio aufbauen. Fundierte CFO-Finanzanalysen und professionell aufbereitete Unternehmens- und Finanzdaten machen die Renditen planbar. Darüber hinaus gibt die Einbeziehung der Crowd in den Selektionsprozess den Unternehmen ein wertvolles Marktfeedback. Weitere Informationen stehen auf www.fundernation.eu.

Kneissl Industriebedarf
Die Firma Kneissl Industriebedarf GmbH wurde 2015 gegründet und hat ihren Ursprung in einem Familienunternehmen, das zu diesem Zeitpunkt bereits seit 27 Jahren bestand. Es vertreibt Werkzeuge, Verbindungselemente sowie Geräte und bezieht diese von führenden deutschen Markenherstellern und im internationalen Einkauf. Auch eine Eigenmarke ist Teil der Produktpalette. Der Kundenkreis setzt sich zusammen aus Konzernen der Automobilindustrie und des Maschinen- und Anlagebaus, Handwerksbetrieben und dem anspruchsvollen Heimwerker. Seit März 2015 bietet das Unternehmen sein Sortiment über einen eigenen Onlineshop an, der sich künftig einer bildgestützten Navigation bedienen soll und in den kommenden Jahren ausgebaut wird. Den Onlineshop finden Sie auf www.kneissl24.com.



Leseranfragen:

factum Presse und Öffentlichkeitsarbeit GmbH
Jörg Röthlingshöfer
Tel.: +49 89 8091317-10
E-Mail: roethlingshoefer(at)factum-pr.com



PresseKontakt / Agentur:

factum Presse und Öffentlichkeitsarbeit GmbH
Jörg Röthlingshöfer
Tel.: +49 89 8091317-10
E-Mail: roethlingshoefer(at)factum-pr.com



drucken  Word .Doc | an Freund senden  Vorausschauende Instandhaltung als Wegbereiter für Industrie 4.0 Shadowboards optimieren die Lockout/Tagout-Compliance
Bereitgestellt von Benutzer: factum
Datum: 13.05.2016 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1356611
Anzahl Zeichen: 5181

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Röthlingshöfer
Stadt:

München


Telefon: +498980913170

Kategorie:

Industrie


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.05.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kneissl Industriebedarf aus Lauda-Königshofen nutzt Crowdinvesting. Anleger können bis Anfang August investieren!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

factum Presse und Öffentlichkeitsarbeit GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auch ohne Abitur zum Hochschulniveau ...

Stefan Oblinger ist Mitarbeiter der Audi AG und Dozent des Technischen Betriebswirtes IHK. Im Jahr 2011 hat er selbst den „TBW“ absolviert. Oblinger erklärt den wesentlichen Unterschied zwischen den Praxisstudiengängen der IHK Akademie und dem ...

Alle Meldungen von factum Presse und Öffentlichkeitsarbeit GmbH