(ots) - Huawei war beim TM Forum 
Live! 2016 Gastgeber einer FrĂĽhstĂĽckssitzung mit dem Titel "Ausbau 
digitaler Betriebsabläufe und Ökosysteme" mit TM Forum. An der 
Sitzung nahmen mehr als 40 Spitzenvertreter der Branche, Analysten 
und Vertreter von Beratungsfirmen, Telekommunikationsunternehmen und 
Händler teil. Bei einer offenen, interaktiven Diskussion am runden 
Tisch wurden wertvolle Erkenntnisse und Best Practices zu neuen 
digitalen Betriebsabläufen, der Entwicklung eines offenen Ökosystems 
und zur Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit der Netzbetreiber im 
digitalen Zeitalter ausgetauscht.
   Bei der Sitzung stimmten fĂĽhrende Branchenvertreter der Auffassung
von Huawei zu, dass ein ROADS-Benutzererlebnis das zentrale Ziel beim
digitalen Wandel ist. Digitale Betriebsabläufe und ein digitales 
Ökosystem für Geschäftsabläufe tragen wesentlich zur Ermöglichung 
dieses Wandels bei. Man war sich auĂźerdem einig, dass das Ziel bei 
digitalen Betriebsabläufen die Schaffung neuer Geschäftsmodelle und 
die Ermöglichung einer schnellen Dienstbereitstellung und 
Experimentierung durch agile Iteration und Produktentwicklung sein 
muss. Gleichzeitig kommt es auf ein digitales Ă–kosystem fĂĽr 
Geschäftsabläufe an, um Geschäftspartner zusammenzubringen, die sich 
beim Vorsprung gegenseitig ergänzen, und digitale Betriebsabläufe zu 
nutzen. Das Ziel sind dabei Branchenlösungen und -dienstleistungen 
aus einer Hand und eine Win-Win-Situation fĂĽr alle Beteiligten.
   Bei der Sitzung präsentierten führende Netzbetreiber ihre Vision 
des digitalen Wandels, Roadmaps, Herausforderungen und Erfahrungen. 
Pascal Viginier, CIO und Vorstandsmitglied der France Telecom (FT), 
erläuterte die "Digital Enterprise"-Strategie der FT sowie zentrale 
Initiativen. Cristina Alvarez, CIO von Telefonica, erzählte über 
Fortschritte und Erfahrungen bei der "Digital Telecom"-Strategie des 
Netzbetreibers. Jenny Huang, Chief Architect bei AT&T, lieferte 
Einblicke in die Implementierung des digitalen Wandels auf Basis von 
Domain 2.0 und der nächsten Plattformgeneration für digitale 
Betriebsabläufe ECOMP (Enhanced Control, Orchestration, Management 
and Policy). Lester Thomas, System Architect bei Vodafone, referierte
ĂĽber Vodafones Strategie und Architektur fĂĽr digitale 
Betriebsabläufe. Christian Kelly Senior Consultant bei Accenture, 
diskutierte Entwicklung und Innovationen bei Cloud-Diensten.
   Huawei hat eine Reihe von Initiativen ins Leben gerufen, um die 
Entwicklung eines digitalen Ökosystems voranzubringen. Dazu zählen 
neue Kompetenz- und Open-Labs auf der ganzen Welt, um die 
anbieterübergreifende Kompetenzentwicklung zu ermöglichen, eine neue 
Open ROADS Community als Inkubator fĂĽr weltweite Best Practices im 
Bereich ICT sowie Mitfinanzierung des Projekts "Open-O" gemeinsam mit
Partnern, um Dienstleistungen anbieterĂĽbergreifend zu orchestrieren. 
Huawei hat darüber hinaus gemeinsam mit dem weltweit größten 
Technologiemedienunternehmen Light Reading die Onlinecommunity "Telco
Transformation" aufgelegt, ein Beispiel für die Stärke von Huawei als
Vordenker und das Engagement des Unternehmens fĂĽr Netzbetreiber, um 
den Wandel und die Digitalisierung der Betriebsabläufe zu 
ermöglichen.
   Huawei kollaboriert außerdem mit verschiedenen Branchenverbänden 
wie TM Forum, The Open Group, OPNFV und Linux Foundation, wodurch 
offene Kollaboration und Branchenallianzen vorangebracht werden 
sollen. In den kommenden drei Jahren plant das Unternehmen mehr als 
350 Millionen US-$ in den Ausbau von Systemintegrations- und 
Serviceressourcen zu investieren. Die Anzahl der Berater soll auf 600
erhöht und das Integrationsdienste-Team auf über 4.000 Mitarbeiter 
verstärkt werden.
   "Huawei weiß um die Bedeutung digitaler Betriebsabläufe und 
Ă–kosysteme fĂĽr die Branche. Wir haben in groĂźem Umfang in Ressourcen 
investiert und stellen uns dieser Herausforderung durch 
kontinuierliche F&E-Arbeit", sagte Dr. Dong Sun, Chief Architect of 
Digital Transformation bei Huawei. "Beim digitalen Wandel der 
Telekommunikationsbranche geht es letztlich um die Entwicklung agiler
Fähigkeiten, um Benutzern immer und überall ein überragendes 
ROADS-Erlebnis zu bieten."
   "Die Branche arbeitet zwar proaktiv and einem Framework fĂĽr neue 
digitale Betriebsabläufe, wir halten das Framework allein aber für 
unzureichend", sagte Sean Liu, Chief Branding Officer der Huawei 
Carrier Business Group, Hauptredner im Block "IT-Wandel" beim TM 
Forum Live! "Wir sind stolz, dass Huawei branchenweit mit Huawei 
Telco OS als Erster eine Plattformlösung angedacht hat. Sie kann 
Netzbetreibern langfristige strategische Hilfestellung anbieten, um 
das digitale ROADS-Benutzererlebnis voranzubringen und voll 
digitalisierte Betriebsabläufe für Telekommunikationsunternehmen zu 
ermöglichen."
   Nik Willetts, Deputy CEO des TM Forum, sagte: "Der digitale Wandel
ist nicht nur ein SchlĂĽsseltrend in der ICT-Branche; alle Branchen 
versprechen sich Vorteile von der digitalen Welt. Die Digitalisierung
der betrieblichen und kundenseitigen System ist von entscheidender 
Bedeutung, um betriebliche Effizienzen sowie Umsatzwachstum 
sicherzustellen. Nicht weniger wichtig ist die Errichtung 
zusammengeschalteter digitaler Ă–kosysteme, ohne die ein erfolgreicher
digitaler Wandel undenkbar ist. Netzbetreiber, Technologieanbieter 
und Branchenorganisationen mĂĽssen beim Aufbau dieser Ă–kosysteme eng 
zusammenarbeiten."
   Die erfolgreiche FrĂĽhstĂĽckssitzung hat erneut gezeigt, dass sich 
zahlreiche fĂĽhrende Branchenvertreter ĂĽber die Bedeutung digitaler 
Geschäftsabläufe im Klaren sind und die Schaffung eines digitalen 
Ökosystems für Geschäftsabläufe unabdingbar ist. Vorausschauend ist 
zu erwarten, dass ein boomendes digitales Ă–kosystem fĂĽr 
Geschäftsabläufe beim Wandel verschiedener Branchen und bei der 
Bereicherung des Lebens von Menschen auf der ganzen Welt eine 
zunehmend wichtige Rolle spielen wird.
   Informationen zu Huawei
   Huawei ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen im Bereich
Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT). Es ist unser Ziel 
eine besser vernetzte Welt zu schaffen, indem wir als 
verantwortungsbewusstes Mitglied der Gesellschaft und als innovativer
Befähiger der Informationsgesellschaft handeln, der einen 
kollaborativen Beitrag zur Industrie leistet. GestĂĽtzt auf 
kundenzentrische Innovation und offene Partnerschaften hat Huawei ein
End-to-end-Portfolio an ICT-Lösungen entwickelt, das Kunden in den 
Bereichen Telekommunikations- und Unternehmensnetze, Geräte und 
Cloud-Computing einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Die weltweit 
170.000 Mitarbeiter von Huawei wollen maximalen Nutzen schaffen fĂĽr 
Telekom-Betreiber, Unternehmen und Verbraucher. Unsere innovativen 
ICT-Lösungen, Produkte und Dienste sind in über 170 Ländern und 
Regionen im Einsatz und berĂĽhren ĂĽber ein Drittel der 
Weltbevölkerung. Huawei wurde 1987 gegründet und befindet sich 
komplett im Privatbesitz seiner Mitarbeiter.
Pressekontakt:
Karen Yang
+86-139-2523-8817
karen.yang(at)huawei.com