(firmenpresse) - In Feierlaune? Im GRAND HOTEL ZELL AM SEE steht der Frühsommer im Zeichen eines großen Festes. Von 28. Juni bis 3. Juli 2016 gehen 120 Stunden Programm anlässlich des 120-Jahre-Jubiläums des traditionsreichen Hotels über die Bühne – eine ideale Gelegenheit, um die Schönheiten der facettenreichen Ferienregion und eines einzigartigen Hotels zwischen See und Berg kennen zu lernen. 1896 wurde das „Hotel am See“ unter der Leitung von Carl und Therese Böhm neu belebt und durch umfangreiche Baumaßnahmen zu einem prächtigen Gründerzeitgebäude erweitert. Damals erhielt das Hotel den neuen Namen „Grandhotel am See“. Aus diesem Anlass werden heuer 120 Jahre GRAND HOTEL ZELL AM SEE gefeiert.
Festprogramm von 28. Juni bis 3. Juli 2016
Eine historische Bilderausstellung, viel Musik, Empfänge auf der Seeterrasse, kulinarische Höhepunkte, Lasershows und Glückspiele – all das und noch viel mehr begleitet Hotelgäste durch eine festliche Woche im GRAND HOTEL ZELL AM SEE. Am 28. Juni geht es mit dem „Begrüßungstag“ los. Ganztags können Interessierte bei einer Bilderausstellung in der Seebar die Zeit um 120 Jahre zurückdrehen. Es hat sich viel verändert, dennoch ist der historische Charme des Hauses erhalten geblieben. Mit einem Begrüßungscocktail auf der Seeterrasse, einem Dinner samt Dessertbuffet mit altösterreichischen Mehlspeisen und Livemusik an der Seebar starten die Hotelgäste in die Feierwoche. Unter das Motto „Champagnertag“ wird der 29. Juni gestellt. Gäste sind eingeladen, bei einem Ausflug auf den Großglockner oder einer Fahrt zur Rudolfshütte in das ewige Eis zwei der imposantesten Naturschönheiten der Region kennen zu lernen. Für Wellnessfreunde ist um 12 Uhr „high noon“ – dann gibt es für die ersten 12 Personen 12 Wellnessanwendungen zum Preis von 12 Euro. Die Zahl 12 spielt an diesem Tag noch einmal eine große Rolle. Um 18.12 Uhr dreht sich das Glücksrad in der Imperial Café-Bar 12 Minuten lang und bringt den Gewinnern Wellnessgutscheine ein. Um 18 Uhr ist es soweit: Champagnerempfang auf der Terrasse. Ein eleganter Abend steht bevor. Am 30. Juni, dem Zellertag, geht es zu den Krimmler Wasserfällen oder zu einer Radtour. Die Kinder sind zu einem bunten Kindernachmittag eingeladen. Abends haben alle die Gelegenheit, Casinoluft zu schnuppern. Wer sich bei Roulette und Black Jack noch nicht auskennt, kann sich dies genau erklären lassen. Der 1. Juli wird ein Tag im Zeichen der Belle Epoque. Ein echter Oldtimer, Sisi und Franzl, Kleider aus den Romy Schneider Filmen und das „Viennese Imperial Concert“ lassen Sisi-Freunde träumen. Mit einem Marsch mit den Original Tiroler Kaiserjägern und einem Frühschoppen startet der 2. Juli, der große Jubiläumstag. Am Nachmittag stehen eine Segelregatta und eine Nachmittagsjause am Schiff „Kaiserin Elisabeth“ auf dem Programm. Mit einem Sommernachtsfest und einem Feuerwerk über dem Zeller See gehen die Jubiläumsfeierlichkeiten 120 Jahre GRAND HOTEL ZELL AM SEE zu Ende (detailliertes Programm auf www.grandhotel-zellamsee.at).
Es war einmal …
1864 befand sich auf der vom Schmittenbach über viele Jahrhunderte angeschwemmten Halbinsel im Zeller See das „Klampferhaus“, eines von nur 96 Häusern des recht gemütlichen Pinzgauer Ortes. Zehn Jahre später war Zell am See durch die K.K.-Staats-Eisenbahn mit dem Rest der Welt verbunden und entwickelte sich rasant zu einem beliebten Feriendomizil. Das Klampferhaus wechselte seine Besitzer und wurde 1876 das erste Mal als richtiges Hotel mit dem Namen Hotel Krone eröffnet. 1887 erwarben Carl und Therese Böhm aus Linz das Hotel – ein Meilenstein für das Haus, denn durch sie erhielt es die Gestalt und Seele, die es bis heute prägen. Carl Böhm errichtete innerhalb von drei Jahren sein Traumhotel. Minister, Abgeordnete und Industrielle genossen die prominente Lage und den hervorragenden Service des Hauses. Nach der Zwangspause im 1. Weltkrieg wurde das Grandhotel am See an Karl Pischkittel verkauft und erlebte in den 30er-Jahren erneut einen kurzen Aufschwung. Vom 2. Weltkrieg als Unterkunft der US-Besatzungsmacht und Opfer von Großbränden um jeglichen Komfort beraubt, wurde das marode Gebäude nach Abzug der Amerikaner von Karl Gramshammer für einen symbolischen Schilling erworben und im Stil der 50er Jahre umgebaut. Eine gute Zeit begann, in Zell am See war inzwischen auch der Wintertourismus in vollem Gange, das Haus wurde zum Schauplatz von Filmen. 1980 verdunkelte sich der Himmel über der Hoteltradition noch einmal: Das Gebäude wurde an eine schwedische Time-Sharing-Gruppe verkauft und wäre wegen der Notwendigkeit eines Abrisses beinahe für immer aus dem Zeller Stadtbild verschwunden. Nach langem Hin und Her siegte allerdings das kulturelle Engagement der Zeller und das Hotel musste im Stil seiner Gründerzeit neu errichtet werden. Nach nur elf Monaten Bauzeit eröffnete es 1984 als Suiten-Hotel auf Time-Sharing-Basis. Dr. Wilfried Holleis, den heutigen Besitzer des GRAND HOTEL ZELL AM SEE, schmerzte die mehr oder weniger seelenlose Entwicklung des Hotels unter der Führung der schwedischen Time-Sharing-Firma. Als sich im September 1995 die Chance bot, erwarb er das GRAND HOTEL und das benachbarte Clima Hotel kurzerhand mit großen Plänen. Zum GRAND HOTEL ZELL AM SEE vereint, verbindet der beeindruckende Gebäudekomplex Tradition und Moderne zu einer einladenden Urlaubswelt mit historischem Charme. Das Restaurant Kaisersaal sowie die Imperial Café-Bar und die neue Seebar spiegeln den Lebensgenuss der Wohlhabenden in der Belle Epoque wider. Auch die öffentlichen Bereiche erzählen wieder Geschichte(n) – aus 120 erlebnisreichen Jahren.
Heute gilt das GRAND HOTEL ZELL AM SEE als das Wahrzeichen der berühmten Bergstadt Zell am See. Das Hotel an der Seepromenade versprüht ein Flair von kaiserlichem Luxus und Eleganz. Ein exklusives Wellnessangebot – im Classic Spa direkt am See und im GRANDSPA über den Dächern der Stadt mit einem Treatment-Angebot aus der ganzen Welt – verwöhnt die internationalen Gäste von Kopf bis Fuß (zwei Relax-Guide-Lilien). Der Küchenchef Bernd Bereuter garantiert seit über 20 Jahren kulinarische Hochgenüsse. Seit Anfang des Jahres rollt im neuen Casino Zell am See direkt im GRAND HOTEL ZELL AM SEE die Kugel.
Stay & Play
Leistungen: 1 Ü, 1 exklusives Dinner im Weinkeller, 1 Besuch im Casino Zell am See mit 30 Euro Begrüßungsjetons, 1 Glas Prosecco an der Casino Bar, Zutritt zum Classic Spa direkt am See, Eintritt in den GRANDSPA – Preis p. P.: ab 200 Euro
GRAND Vorteilswochen (bis 07.07.16, 16.09.–01.11.16)
7 Nächte buchen – 6 Nächte bezahlen
Leistungen: 7 Ü inkl. Gourmet-HP, 100 % Ermäßigung für 2 Kinder bis zum 12. Geburtstag im Zimmer mit 2 voll zahlenden Erwachsenen, Kinderbetreuung im Kinderclub für Kinder von 3 bis 10 J., Familienausflug in die Weißsee Gletscherwelt, alle Inklusivleistungen – Preis p. P.: ab 810 Euro
6.861 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
GRAND HOTEL ZELL AM SEE****S
Zeller Hotelbetriebs GmbH
Esplanade 4-6
5700 Zell am See
Tel.: +43/(0)6542/7880, Fax: DW 305
info(at)grandhotel-zellamsee.at
www.grandhotel-zellamsee.at
Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at