PresseKat - Beruflich in der Pole Position

Beruflich in der Pole Position

ID: 1355987

Abschlussfeier für 76 erfolgreiche Betriebswirte

(PresseBox) - Bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung am 10. Mai in der Gewerbe Akademie in Freiburg erhielten 76 Betriebswirte ihre Zeugnisse. Die 43 Absolventinnen und 33 Absolventen, die den berufsbegleitenden Studiengang zum Betriebswirt bzw. zur Betriebswirtin an der Gewerbe Akademie erfolgreich abgeschlossen haben, wurden vom Präsidenten der Handwerkskammer Freiburg Johannes Ullrich ausgezeichnet. 14 Absolventen schlossen den Studiengang mit einem Ergebnis von 2,0 oder besser ab.
Mit dem Gesamtpaket aus theoretischen Kenntnissen und betrieblicher Praxis sind die Betriebswirte in der Pole Position, machte Ullrich in seinem Grußwort deutlich. Der Präsident der Handwerkskammer gratulierte den aus ganz Südbaden stammenden Absolventinnen und Absolventen und riet ihnen, sich ihren Vorteil zunutze zu machen. In seiner Begrüßung warf Studienleiter Thomas J. Weber die Frage auf, was die Absolventinnen und Absolventen denn als nächstes Projekt angehen werden, nachdem jetzt der Betriebswirt erfolgreich abgeschlossen ist. Mit einem Zitat des Kultregisseurs John Huston riet er dazu, den nötigen Ehrgeiz gut zu dosieren: ?Man sollte Ehrgeiz besitzen, ohne von ihm besessen zu sein.?
Große Spitzengruppe mit sehr guten Ergebnissen
Die Abschlussfeier machte deutlich: In diesem Jahr waren die Absolventinnen klar in der Überzahl. Auch in der Spitzengruppe mit einem Ergebnis von 2,0 oder besser wurde die Verteilung sichtbar: 10 Frauen und 4 Männer konnten den Studiengang mit einem guten bis sehr guten Ergebnis abschließen. Als Jahrgangsbeste wurde Nathalie Sulzer aus Endingen-Kiechlingsbergen am Kaiserstuhl ausgezeichnet. Die Absolventin besuchte den Kurs in Freiburg und schloss das Studium mit der Note 1,6 sehr erfolgreich ab.
Das insgesamt hohe Kursniveau verdeutlichten 13 weitere Absolventen mit besten Ergebnissen: Auch Anna Weber aus Kenzingen, Maike Schrader aus Wehr, Sarah Möllinger aus Freiburg, Samuel Esslinger aus Biberach, Sophie Rees aus Neuenburg, Gabriele Purr aus Kehl, Markus Berger aus Biberach, Nadine Herp aus Offenburg, Christoph Löffler aus Bötzingen, Stefanie Braun aus Oberkirch, Maureen Kapp aus Schiltach, Andreas Willmann aus Offenburg, und Jasmin Steigerwald aus Eschau in Frankreich erreichten jeweils einen Notenschnitt von 2,0 oder besser.




Kursteilnehmer aus ganz Südbaden
Die 76 Absolventen spiegeln den Mittelstand in ganz Südbaden wider, wie Ullrich deutlich machte. Die Kurse fanden an den Standorten der Gewerbe Akademie in Freiburg, Offenburg und Schopfheim statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarben in ein- bzw. zweijährigen Kursen den Titel ?Staatlich anerkannte/r Betriebswirt/-in?. Die Zusammensetzung der fünf Gruppen war dabei gewohnt heterogen. ?Unsere Teilnehmer kommen aus Handwerk, Handel, Gewerbe und Industrie?, erläutert Weber.
Kursangebot an der Gewerbe Akademie
Die Gewerbe Akademie bietet an ihren drei Standorten Freiburg, Offenburg und Schopfheim auch in den kommenden Monaten Kurse zum/zur Betriebswirt/-in an. ?Damit sind wir als einer der wenigen Bildungsträger flächendeckend am südlichen Oberrhein mit unserem Kursangebot präsent?, so Weber. Ein Informationsabend am 30. Juni 2016 in der Gewerbe Akademie in Freiburg gibt Einblicke in die Inhalte des Studiengangs.
Die nächsten Studiengänge:
11.10.2016 - 02.12.2017 (Freiburg)
11.01.2017 - 05.12.2018 (Freiburg)
17.01.2017 - 30.11.2018 (Schopfheim)
07.03.2017 - 22.11.2018 (Offenburg)
09.10.2017 - 28.11.2018 (Offenburg)

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Begehbare Installation Info-Abend: Aufstieg durch Fortbildung in der Medienbranche
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.05.2016 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1355987
Anzahl Zeichen: 3717

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg im Breisgau



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beruflich in der Pole Position"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die besten Nachwuchs-Handwerker Südbadens ...

Am Freitag, 20. Oktober zeichnete die Handwerkskammer Freiburg die besten Junghandwerker Südbadens und ihre Ausbildungsbetriebe aus. In einer Feierstunde ehrten Kammervorstand Friedrich Sacherer und Siegfried Böhringer, PLW-Beauftragter der Handwer ...

Sommermonate mit stabilem Konjunktur-Hoch ...

Das Sommer-Quartal 2017 war für die Handwerksbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Freiburg geprägt von einem stabilen Konjunktur-Hoch. Das geht aus der vierteljährlichen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Freiburg hervor. Deutschlandweit blei ...

Enorm zufrieden ...

Es läuft weiterhin rund für das südbadische Handwerk. Im zweiten Quartal 2017 konnten die Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Freiburg ihre gute Konjunkturlage weiter ausbauen. Die Nachfrage nach Handwerksleistungen, gestützt von weiterhin st ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Freiburg