(ots) - 
   Die aus einem VEB-Kreisbetrieb für Landtechnik entstandene LAREMO 
GmbH hat sich kontinuierlich zu einem Service-Partner für 
Nutzfahrzeuge, Landtechnik und Baumaschinen entwickelt. Komplettiert 
wird das heutige Angebot durch die Tochterunternehmen "REIFENCENTER 
GmbH", die "LAREMO Gesellschaft für Fahrzeug- und Umwelttechnik sowie
Sonderstahlbau mbH" und nicht zuletzt durch die "Service- und 
Technikzentrum (STZ) GmbH" am Standort Triptis. Die geschäftliche 
Entwicklung in Verbindung mit der Diversifizierung hat zu einer 
steigenden Komplexität in den kaufmännischen Prozessen geführt. Zudem
haben sich die gesetzlichen Anforderungen ständig erhöht. Durch 
Einführung von FibuNet webIC konnten die Prozesse der 
Rechnungsbearbeitung erheblich beschleunigt werden. Gleichzeitig 
können nun die gesetzlichen Auflagen, beispielsweise die formellen 
Prüfungen laut UStG oder die GoBD, noch sicherer eingehalten werden.
   Die LAREMO GmbH ist zusammen mit ihren Tochterunternehmen als ein 
typisch mittelständisches Unternehmen einerseits spezialisiert auf 
Maschinenfahrzeuge in den Bereichen Landtechnik, Baumaschinen und 
Umwelttechnik. Andererseits erbringt das Unternehmen verschiedenste 
Leistungsarten in den Bereichen Handel, Service, Dienstleistung und 
Montage. Dies erfordert flexible und leistungsfähige Softwaresysteme 
zur Unterstützung der technischen und kaufmännischen Prozesse. Die 
Laremo GmbH nutzt in diesem Anforderungsrahmen bereits seit 2004 
FibuNet-Software für die Bereiche Finanzbuchhaltung, 
Anlagenbuchhaltung und Kostenrechnung.
   Im Rahmen der Diversifizierung hat die Anzahl der zu erfassenden 
und zu bearbeitenden Eingangsrechnungen ständig zugenommen und 
umfasst gruppenweit inzwischen über 13.500 Rechnungen jährlich. Die 
bereichs- und teilweise standortübergreifenden Prüf- und 
Genehmigungsverfahren gestalteten sich zunehmend komplexer. Hinzu 
kamen die steigenden gesetzlichen Auflagen laut UStG bzw. laut GoBD.
   Die intensive Evaluierung von FibuNet webIC, dem Modul für die 
automatisierte Rechnungsbearbeitung, führte letztlich zu der 
Entscheidung, webIC einzuführen und weit umfassender als das bisher 
eingesetzte Rechnungseingangsbuch zu nutzen. In diesem Zusammenhang 
folgte nach einer umfassenden Bestandsaufnahme des 
Rechnungs-Workflows die schrittweise Dokumentation, Optimierung und 
Konfiguration mit Hilfe des in FibuNet webIC integrierten 
Workflow-Designers.
   Alle Eingangsrechnungen werden heute an beiden 
Unternehmensstandorten zentral erfasst. Dabei wird die im Basisumfang
enthaltene FibuNet-Ausfüllhilfe auf OCR-Basis verwendet, mit der weit
über 50 Prozent der buchungsrelevanten Daten erkannt, ausgelesen und 
in Kontierungsvorschläge überführt werden können. Die auf diese Weise
digitalisierten Rechnungsdaten und Belege werden automatisch an die 
zuständigen Prüfungs- und Genehmigungskreise weitergeleitet. Dies und
die darauf folgende sachliche Prüfung bzw. anschließende Genehmigung 
kann nun unabhängig vom Standort bzw. vom Arbeitsplatz erfolgen.
   Ein großer Teil der Rechnungen entfällt zwecks Freigabe nach wie 
vor auf die Geschäftsführung. Diese sind aber im Vergleich zu früher 
lückenloser und sicherer vorgeprüft, übersichtlicher aufbereitet und 
bleiben auch für die Buchhaltung weiterhin im Zugriff.
   Nach Genehmigung bzw. Freigabe der laut Rollenkonzept zuständigen 
Stellen erfolgt die automatische Übergabe der digitalisierten 
Rechnungen mit Anhängen und auf den Bearbeitungsstufen komplettierten
Kontierungsvorschlägen in die Finanzbuchhaltung zur Verbuchung.
   Das seit August 2015 in Nutzung befindliche webIC hat zu einer 
erheblichen Beschleunigung der Rechnungsdurchläufe und deutlich 
erhöhter Transparenz beigetragen.
   "Wir können uns seit der Einführung des FibuNet webIC deutlich 
besser auf unsere Kernthemen in der Buchhaltung konzentrieren", so 
Susann Pohl, Leitung Buchhaltung bei der LAREMO GmbH. "Rechnungen 
brauchen nicht mehr herumgetragen zu werden. Werden 
Rechnungsunterlagen benötigt, können jetzt die Fachabteilungen selbst
auf einfache Art entsprechende, digitalisierte Rechnungen im webIC 
finden. Und wenn der Durchlauf einmal stockt, dann sehen wir Dank 
webIC auf einen Blick, an welcher Stelle es hakt."
   Über LAREMO GmbH 
   Die LAREMO GmbH in Langenwetzendorf hat sich nach 1991 neben der 
ursprünglichen Landtechniksparte verstärkt zum Servicepartner für 
Nutzfahrzeuge, Landtechnik und Baumaschinen profiliert. Es sind 
Leistungsbereiche entstanden, die den Kunden einen kompletten Service
rund um das Fahrzeug bieten.
   Die Mitarbeiter der LAREMO-Gruppe haben sich zu Handwerksmeistern,
sowie zu Service- und Prüfspezialisten qualifiziert. Umfangreiche 
jährliche Investitionen in Prüf- und Diagnosetechnik führten zu einer
stetigen Erweiterung der Leistungsangebote. Die Zertifizierung aller 
Bereiche der LAREMO-Unternehmensgruppe nach DIN EN ISO 9001:2008 
befindet sich auf aktuellem Stand.
   Die Unternehmen REIFENCENTER Langenwetzendorf GmbH, LAREMO 
Gesellschaft für Fahrzeug- und Umwelttechnik sowie Sonderstahlbau mbH
und die STZ GmbH in Triptis tragen mit ihren Leistungen zur 
Attraktivität des LAREMO-Gewerbeparks bei.
   Über FibuNet GmbH 
   Der Name FibuNet steht für die Entwicklung besonders 
leistungsfähiger und sicherer Software für Finanzbuchhaltung, 
Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Die 100% GDPdU- & GoBD
zertifizierte Lösung FibuNet bietet dem Anwender auch bei sehr großen
Datenmengen ein Höchstmaß an Sicherheit, Schnelligkeit und 
Funktionalität.
   Über 1.400 namhafte Unternehmen vertrauen auf die Kompetenz und 
die Qualität von FibuNet, wie beispielsweise Berliner 
Effektengesellschaft, Flensburger Schiffbaugesellschaft, Golf House 
Direktversand, Hurtigruten, IG Bau, Intercard AG, Netto 
Marken-Discount, Roller Möbel und Pearl GmbH.
   Laut den gemeinsam mit der Computerwoche und der Trovarit AG 
erhobenen Kundenzufriedenheitsstudien hat FibuNet mit ihrer 
Rechnungswesen-Software seit 2010 durchgehend die mit Abstand 
zufriedensten Kunden
Pressekontakt:
FibuNet GmbH
Carl-Zeiss-Straße 3
D-24568 Kaltenkirchen
Tel.: +49 4191 8739-0
Fax: +49 4191 8739-17
Web: www.fibunet.de
Ansprechpartner für Vertrieb/ Marketing/ P.R.
Doris Dreyer, Geschäftsführung