(ots) - Die Vorauswahl für das Finale des Webfuture Awards
2016 von nextMedia.Hamburg ist getroffen: Eine Preselection-Jury aus 
Startup-Experten und Investmentprofis hat neun Finalisten bestimmt, 
die jetzt auf die Auszeichnung als bestes digitales Startup Hamburgs 
hoffen dürfen.
   Innovativ, kreativ und natürlich digital - mit dem Ziel als bestes
Hamburger Startup ausgezeichnet zu werden, hatten sich mehr als 40 
Startups für den Webfuture Award 2016 beworben. Neun von ihnen dürfen
ihre Geschäftsmodelle nun im Finale des Wettbewerbs am 25. Mai in 
einem "Business-Idea-Speed-Dating" einer hochkarätigen Jury 
vorstellen. Hamburgs wichtiger Gründerpreis bietet dem 
unternehmerischen Nachwuchs dabei die Möglichkeit Kontakte zu 
Investoren und Branchenexperten zu knüpfen. Wer am Ende den begehrten
Award gewinnt, entscheidet sich nach einem öffentlichen Pitch vor 
Publikum im Rahmen der anschließenden Abendveranstaltung.
   Diese neun Startups gehen am 25. Mai ins Rennen, um den Award für 
das beste digitale Geschäftsmodell in der Metropolregion Hamburg zu 
gewinnen:
Adtriba - www.adtriba.com / Cross-Channel Marketing Management
Baqend - www.baqend.com / Backend-as-a-Service: für schnellere 
Ladezeiten
Daily Dress - www.daily-dress.de / Die Fashion-App für den eigenen 
Kleiderschrank
Fashion Cloud - www.fashion.cloud / Austauschplattform für digitale 
Inhalte der Modebranche
Foodguide - www.thefoodguide.de / Neue Gerichte in deiner Stadt 
entdecken
Neuroflash - www.neuro-flash.com / Neurowisschenschaft trifft Big 
Data für besonders schnelle Marktforschung
Pocketstory - www.pocketstory.com / Der Online-Kiosk für 
journalistische oder literarische Qualitätstexte
Sponsoo - www.sponsoo.de / Der Marktplatz für Sportsponsoring
Swalk - noch keine Website / Safe walk - die Sicherheits-App für 
lateinamerikanische Großstädte
   Die Preselection-Jury, bestehend aus Elke Fleing 
(deutsche-startups), Sabela Garcia (next media accelerator), 
Leif-Birger Hundt (KPMG), Prof. Dr. Christoph Ihl (Startup Dock 
TUHH), Christian Nagel (Earlybird) und Jens Nolden (Technology 
Return), ist vom Potential am Gründerstandort Hamburg überzeugt. "Wir
konnten auch in diesem Jahr aus einem interessanten und weit 
gefächerten Line-up von jungen Unternehmen der digitalen Wirtschaft 
sehr vielversprechende Finalisten auswählen", sagt Juror Jens Nolden 
(Technology Return). "Meine präferierten Unternehmen in diesem Jahr 
liegen im Bereich Data Analytics, Online Marketing, Enabling 
Technologies und Content Creation."
   Vom digitalen Online-Kiosk bis zur Security-App, vom Cross-Channel
Marketing-Tool bis zur automatisierten Fashion-Beratung - auch 2016 
ist das Teilnehmerfeld wieder sehr facettenreich. "Wir freuen uns 
auch beim neunten Webfuture Award wieder über viele spannende 
Einreichungen. Der Award bietet vor allem ganz neuen Startups eine 
Möglichkeit, ihre Geschäftsidee zu präsentieren und wertvolles 
Feedback dazu zu erhalten. Genau wie die Jury sind auch wir besonders
erfreut über die große Bandbreite der Neugründungen in Hamburg - das 
zeigt, dass die Digitalisierung in vielen Branchen und Bereichen 
Chancen für neue Geschäftsmodelle bietet", sagt May-Lena Signus, 
Leiterin des nextMedia.StartHub. Zusätzlich zu den neun Finalisten 
wurden erstmalig drei weitere Startups bestimmt, die sich nun in 
einem Online-Voting messen, um die "Webfuture Wildcard" - den zehnten
Startplatz im Finale - zu ergattern. Vom 11. bis 18. Mai treten 
Bettertalk.to, Spherie und Craftspace gegeneinander an.
   Am 25. Mai entscheidet sich, wer Preisträger des Webfuture Awards 
2016 wird und das Preisgeld von 5.000 Euro erhält. Zudem darf sich 
der Erstplatzierte für ein Jahr über flexibel gestaltbare 
Arbeitsplätze im betahaus freuen - finanziert durch den Award-Partner
Airbnb. Auch der Drittplatzierte und der Zweite erhalten  1.000 und 
2.000 Euro Preisgeld sowie ebenfalls Beratungsgutscheine von KPMG im 
Wert von jeweils 1.000 Euro. In fünfminütigen 
"Business-Idea-Speed-Datings" müssen die Startups die Jury von ihren 
Geschäftsideen überzeugen. Die Top 3 präsentieren ihre Geschäftsidee 
dann im Rahmen der Abendveranstaltung (Final-Pitch) dem Live-Publikum
und nach der finalen Jury-Sitzung wird nextMedia.Hamburg dem Sieger 
den Webfuture Award überreichen.
   Weitere Informationen finden Sie unter www.webfuture-award.de. Der
Wettbewerb wird mit freundlicher Unterstützung Award-Partner Airbnb 
und KPMG durchgeführt.
   Über den Webfuture Award: 
   Der Webfuture Award von nextMedia.Hamburg richtet sich an 
Hamburger Internet-Gründer und bietet ihnen die Möglichkeit, ihre 
Geschäftsidee einer Fachjury vorzustellen, Expertenmeinungen zu 
erhalten und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Zusätzlich unterstützt 
und stärkt die Initiative der Medien- und Digitalwirtschaft die 
Startup-Szene der Hansestadt. Die besten Gründer-Ideen werden unter 
anderem auf die Kriterien Innovation, Umsetzung und Vermarktung 
bewertet und geprüft. Die Gewinner des Awards werden am Finalabend 
vor Publikum gekürt. Weitere Informationen und Fakten zum 
Startup-Standort Hamburg finden sich auf http://ots.de/LP3Wk
   Über nextMedia.Hamburg: 
   nextMedia.Hamburg ist die Hamburger Initiative für die Medien- und
Digitalwirtschaft. Sie wird getragen von der Freien und Hansestadt 
Hamburg, der Hamburgischen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH 
dem Verein Hamburg(at)work e.V. sowie engagierten Unternehmen. Ziel der 
Initiative ist es, die Spitzenposition der Medienmetropole Hamburg zu
sichern und die Rahmenbedingungen für die hiesigen Unternehmen zu 
verbessern. Dazu bietet die neue Inititative nextMedia.Hamburg ein 
breites Leistungsportfolio in den Bereichen Service & Support, 
Publishing, Networking, Themen-Setting, Hosting und Training. Die 
Initiative nextMedia.Hamburg und das nextMedia StartHub sind erster 
Ansprechpartner zu allen Fragen der Digitalen Wirtschaft für 
Unternehmen, Institutionen und Öffentlichkeit in Hamburg. Abonnieren 
Sie jetzt den Newsletter und erhalten Sie regelmäßig topaktuelle 
Informationen aus der Medien- und Digitalbranche. 
www.nextMedia.Hamburg
Pressekontakt:
FAKTOR 3 AG
Lennart Plutat
Kattunbleiche 35
22041 Hamburg
Tel.: 040 / 6794 46 - 80
L.Plutat(at)faktor3.de