PresseKat - Drei OSCARS! Das erschütternde Meisterwerk "12 Years a Slave" am 16. Mai 2016 auf ProSie

Drei OSCARS! Das erschütternde Meisterwerk
"12 Years a Slave" am 16. Mai 2016 auf ProSieben (FOTO)

ID: 1354951

(ots) -
Kaum ein Film hat in den letzten Jahren solche Begeisterungsstürme
bei den Kritikern ausgelöst und so viele Preise gewonnen wie Steve
McQueens auf einer wahren Begebenheiten beruhendes Drama "12 Years a
Slave". Die Geschichte des von Chiwetel Ejiofor mit großer Empathie
gespielten Afroamerikaners Solomon Northup, der 1841 in die Sklaverei
der Südstaaten verschleppt wurde, gewann drei OSCARS, darunter als
"Bester Film". Produziert wurde das hochemotionale Meisterwerk u.a.
von Brad Pitt, der auch eine Nebenrolle übernahm ... ProSieben zeigt
"12 Years a Slave" am Pfingstmontag, 16. Mai 2016, um 20:15 Uhr zum
ersten Mal im Free-TV.

"McQueen beweist, dass er ein Weltklasse-Regisseur ist - praktisch
dadurch, dass er uns alle zu Sklaven macht. Es tut weh, sich das
anzusehen. Sie werden das nicht so einfach wegstecken und vergessen
können. Was wir hier vor uns haben ist ein glühender, brillanter,
glasklarer Klassiker!"

ROLLING STONE, PETER TRAVERS, 4/4 STERNEN

Fakten:

-"12 Years a Slave" basiert auf der wahren Geschichte von Solomon
Northup, der seine Erlebnisse 1853 in der gleichnamigen Autobiografie
veröffentlichte. Das Buch wurde zu einem einflussreichen Werk und
Bestseller in der Abolitionisten-Bewegung der Nordstaaten, die sich
politisch für die generelle Abschaffung der Sklaverei in den USA
einsetzte. Northup wurde in den Folgejahren eine ihrer
Gallionsfiguren. Als hochgebildeter, perfekt integrierter Schwarzer
bot er einerseits Identifikationspotenzial für die häufig religiös
getriebenen, weißen Abolitionisten im Norden. Andererseits zeigte
sein Fall modellhaft die verbrecherischen Methoden der Sklavenhändler
und die unmenschlichen Bedingungen des Lebens auf den Plantagen auf.

-Im Bundesstaat New York, in welchem Solomon Northup zum
Zeitpunkt seiner Entführung 1841 im Städtchen Saratoga lebte, wurde




der letzte legale Sklave bereits im Jahr 1827 in die Freiheit
entlassen. Das heißt nicht, dass Afroamerikaner hier nicht länger
jeder Art von rassistischer Gesetzgebung und Unterdrückung ausgesetzt
waren.

-Regisseur Steve McQueen gilt als Ausnahmetalent, der vor allem
für seinen brutalen Realismus bekannt wurde. Bisher realisierte er
neben zahlreichen Kurzfilmen nur drei abendfüllende Dramen - in allen
besetzte er jeweils Michael Fassbender in tragenden Rollen.

-Rule, Britannia! Sowohl Regisseur Steve McQueen als auch sein
Hauptdarsteller Chiwetel Ejiofor stammen aus London. Mit über den
großen Teich aus der Stadt an der Themse kamen auch die
Frauenschwärme Benedict Cumberbatch und Michael Fassbender, die zwei
recht unterschiedliche Sklavenhalter spielen. Fassbender lebt zwar in
London, stammt allerdings ursprünglich aus Irland.

-Hauptdarsteller Chivetel Ejiofor ist trotz seines schwer
auszusprechenden Namens einer der profiliertesten Schauspieler seiner
Generation. Ironischerweise sammelte Ejiofor seine ersten
Filmerfahrungen 16 Jahre vor "12 Years a Slave" in Steven Spielbergs
"Amistad" (1997), für den er als 19-Jähriger nach nur drei Monaten
sein Stipendium an der renommierten London Academy of Music and
Dramatic Arts aufgab. In "Amistad" geht es wie in "12 Years a Slave"
um einen Fall aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, der ebenso
wie der des aus der Freiheit entführten Solomon Northup letztlich vor
den US-Gerichten entschieden wurde.

Inhalt: 1841 führt der freie Afroamerikaner Solomon Northup
(Chiwetel Ejiofor) als angesehener Musiker ein glückliches,
bürgerliches Leben mit seiner Frau und seinen beiden Kindern im
Bundesstaat New York. Durch eine hinterhältige Intrige zweier
Geschäftsleute wird der gebildete Violinist für ein angebliches
Engagement nach Washington gelockt, unter Drogen gesetzt und als
Sklave in die Südstaaten verkauft. Seine Hoffnung, sich als freier
Mann zu legitimieren, scheitert an der Brutalität der korrupten
Menschenhändler. Sogar sein Name wird ihm unter Strafandrohung
verboten, und so muss er als "Platt" zunächst auf der Plantage des
gemäßigten und durchaus mitfühlenden William Ford (Benedict
Cumberbatch) arbeiten. Doch als Solomon Ärger mit einem
rassistischen, weißen Plantagen-Arbeiter hat, verkauft Ford ihn an
den brutalen Menschenschinder Edwin Epps (Michael Fassbender). Auf
dessen Farm erwartet Solomon die Hölle auf Erden ...

"12 Years a Slave" (OT: "12 Years a Slave") Am Montag, 16. Mai
2016, um 20:15 Uhr Zum ersten Mal im Free-TV USA/UK, 2013 Genre:
Drama Regie: Steve McQueen

Pressekontakt:

ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media SE Peter Esch
Kommunikation/PR Senior Redakteur / Stellv. Vice President Unit
Fiction Medienallee 7 · D-85774 Unterföhring Tel. +49 (89) 9507-1177
Peter.Esch(at)ProSiebenSat1.com www.ProSiebenSat1.com

Bildredaktion:

Walburgis von Westphalen

Tel. +49 [89] 9507-1193 Walburgis.Westphalen(at)ProSiebenSat1.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  stern TV - Mittwoch, 11. Mai 2016, 22:15 Uhr live bei RTL Geschmacksorgasmus auf der re:publica in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.05.2016 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1354951
Anzahl Zeichen: 5531

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Unterföhring



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drei OSCARS! Das erschütternde Meisterwerk
"12 Years a Slave" am 16. Mai 2016 auf ProSieben (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProSieben Television GmbH p7-806878.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ProSieben Television GmbH p7-806878.jpg