(ots) - Unterföhring, den 10. Mai 2016 - "Jetzt
bestimmt Ihr, was läuft!" ist das Motto des Schülerwettbewerbs
"SchoolsOn" für Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren. Der Aufruf
gilt einer Initiative des ProSiebenSat.1-Beirats mit Unterstützung
der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Mit der Schulklasse oder
auf eigene Faust können Jugendliche einen TV-Beitrag für die
Sendeformate "Galileo", "Newstime" oder "taff" produzieren.
"Mit ´SchoolsOn` möchten wir junge Menschen dafür begeistern, sich
mit Medienkompetenz auseinanderzusetzen. Der Wettbewerb bietet dabei
zahlreiche Anknüpfungsmöglichkeiten für Schulen, jugendgerechte
digitale Bildung anbieten zu können - sowohl im Fachunterricht als in
Projektarbeit. Ob Politik, Gesellschaft, Soziologie,
Naturwissenschaften oder Mathematik - fachspezifische Themen lassen
sich medial neu beleuchten. Wir wollen in Jugendlichen das Interesse
für allgemeine Themen wecken", so Dr. Edmund Stoiber,
Ministerpräsident a.D. und Beiratsvorsitzender bei ProSiebenSat.1
Media SE.
Dr. Heike Kahl, Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und
Jugendstiftung sagt über den Wettbewerb: "´SchoolsOn` gibt
Jugendlichen Raum für kreative Entfaltung und lässt uns dabei mehr
verstehen, welche Inhalte und Themen die jungen Menschen bewegen.
Dabei können die Schülerinnen und Schüler Talente entdecken, von
denen sie vielleicht zuvor gar nichts geahnt haben. Durch die
Möglichkeit, im Klassenverband am Wettbewerb teilzunehmen, fördern
wir Gemeinschaftssinn und Teamgeist."
Neben wertvollen Erfahrungen können die Nachwuchsfilmer auch
Preise gewinnen. Die Clips mit den besten Ideen werden auf ProSieben
ausgestrahlt. Weitere Preise sind ein Studiobesuch bei "taff",
"Galileo" oder "Newstime" sowie Technikpakete mit Hard- und Software.
Welche Beiträge gewinnen, entscheidet eine fachkundige Jury
bestehend aus prominenten Gesichtern wie Annemarie Carpendale, Dieter
Kronzucker und Funda Vanroy. Die Gewinnerbeiträge werden in den
Altersklassen 12 - 15 Jahre und 16 - 20 Jahre ermittelt.
Dem Themenspektrum sind keine Grenzen gesetzt. Die Schülerinnen
und Schüler haben so die Möglichkeit, ihre Beiträge thematisch dem
Lehrplan anzupassen. Ob Smartphone, GoPro oder Camcorder - es darf
prinzipiell mit allem gedreht werden. Weitere Kriterien und
Informationen rund um den Wettbewerb sind unter www.schools-on.de
abrufbar.
Über den ProSiebenSat.1-Beirat
2011 hat der Konzern seine Corporate-Responsibility-Aktivitäten in
einen größeren gesellschaftlichen Kontext gestellt und einen Beirat
gegründet. Das interdisziplinär besetzte Gremium unter dem Vorsitz
des ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber
berät die ProSiebenSat.1 Group in gesellschaftlichen- und
medienpolitischen sowie ethischen Fragen und liefert Anregungen zu
den Medienangeboten des Konzerns.Â
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Jasmin Mittenzwei
Konzernkommunikation
Tel.+49 [0] 89/9507-8890
jasmin.mittenzwei(at)prosiebensat1.com
ProSiebenSat.1 Media SE
Medienallee 7
D-85774 Unterföhring