PresseKat - Falle: Nachgemachte Filterkerzen für Ölnebelabscheider

Falle: Nachgemachte Filterkerzen für Ölnebelabscheider

ID: 1354390

Warum nachgemachte Filterkerzen für Ölnebelabscheider der Turbine schaden

(firmenpresse) - Bad Salzdetfurth, 19.04.2016 – Seit einiger Zeit werden im Internet immer häufiger nachgemachte Filterkerzen angeboten. Diese Filterkerzen stellen ein großes Problem dar. Im Gegensatz zu originalen Filterkerzen werden die Ölnebel fast gar nicht gefiltert. Die Abluft der Turbinen strömt somit ungefiltert in die Atmosphäre und verschmutzt die unmittelbare Umwelt.

Die Funktion eines Ölnebelabscheider liegt in der Filtration von Ölnebel der durch das Verdampfen von Schmieröl an den Lagern einer Turbine entsteht. Die Filterkerzen sind sozusagen das Herz des Ölnebelabscheiders. Sie sitzen im Filtertopf und sorgen für die Trennung von Öl, Schmutz, Luft und Wasserpartikeln. Das herausgefilterte Öl wird, ohne Verluste von Additiven, ins Schmierölsystem zurück geführt.

Mit den nachgemachten Filterkerzen kann der Ölnebelabscheider seiner Funktion nicht nachkommen. Die Ölnebel werden nicht gefiltert und treten sichtbar aus. Das führt zur Verschmutzung der Anlage sowie der gesamten Maschinenhalle durch den fehlerhaften Betrieb.

„Wir bei FRANKE Filter waren verwundert als Kunden uns kontaktierten und berichteten, unsere Filterkerzen würden schlechte Leistungen erbringen und wir die Bilder der ölverschmierten Anlagen sahen. Bei der Überprüfung zeigte sich, dass sie gar keine Filterkerzen bei uns bestellt hatten. Es stellte sich heraus, dass im Internet nachgemachte Filterkerzen unter unserem Namen und unserer Artikelnummer verkauft werden“, sagt Herr Franke, Geschäftsführer der Franke-Filter GmbH.

Die nachgemachten Kerzen werden zu einem deutlich niedrigeren Preis Verkauft. Doch das zahlt sich nicht aus. Die Standzeit liegt bei ca. 500 Betriebsstunden, also bei 1 – 2 Monaten. Unsere originalen Kerzen arbeiten hingegen 30.000 Betriebsstunden und mehr, was 2 – 5 Jahren entspricht. Auch in der Effizienz sind die Produckte nicht vergleichbar. Die Nachgemachten Filterkerzen weisen eine Effizienz von unter 50% auf, unsere Originalen haben eine Effizienz von über 99%.





Originale Franke-Filter Filterkerzen:
ca. 30.000 Betriebsstunden
2 – 5 Jahre Standzeit
Effizienz > 99%

Nachgemachte Filterkerzen:
ca. 500 Betriebsstunden
1 – 2 Monate Standzeit
Effizienz < 50%

(Quelle: Ergebnisse aus eigenem Test der Franke-Filter GmbH)

Doch bereits vom Äußeren sind die online erhältlichen Nachgemachten Kerzen einfach zu erkennen. Sie haben unsaubere Schnittflächen. Das Material fühlt sich porös an. Einige weisen sogar deutliche Dellen oder Risse auf.

Kunden rät Herr Franke: „Um sicher zu stellen, das Sie die originalen Franke-Filter Filterkerzen bekommen, sollten Sie uns einfach direkt kontaktieren. Entweder über das Kontaktformular auf unserer Homepage www.franke-filter.eu oder den dort angegebenen Kontaktdaten.
Unsere Filterkerzen sind optimal auf den Gebrauch im Ölnebelabscheider abgestimmt und getestet. Sie haben sich seit Jahrzehnten bewehrt und sind auf dem neusten technischen Stand".

Einen detaillierten Vergleich der Filterkerzen finden sie auch in folgendem Video: http://tinyurl.com/z4ast6u

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber FRANKE Filter GmbH:
Im Jahr 1989 wurde das Unternehmen in Holle als FRANKE Mess- und Filtersysteme gegründet. Der Schwerpunkt lag auf der Herstellung von kundenspezifischen und hochwertigen Ölnebelabscheidern für Kraftwerke und Turbinenhersteller in Deutschland und seinen Nachbarländern. Mit dem Umzug nach Bad Salzdetfurth in 1996 - wo eine brandneue Montagehalle und ein Büro errichtet wurden - sowie der Namensänderung zu FRANKE Filter GmbH im Januar 2001 konnte die saubere Lösung nicht nur für Kunden in Europa angeboten werden sondern auch weltweit.
Bei FRANKE Filter sind wir dem aktiven Umweltschutz verpflichtet. Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erreichen produzieren wir nach den neusten Standards. Sowohl mit dem design, als auch mit der speziellen Herstellung von Ölnebelabscheidern hat FRANKE Filter seit mehr als 25 Jahren durch persönliche Kundenkontakt für alle denkbaren Anwendungen in Bezug auf Abscheidung von Ölnebel wertvolle Erfahrungen gesammelt.



Leseranfragen:

Franke Filter GmbH
Wiedhof 9
31162 Bad Salzdetfurth
Deutschland

Email: info(at)franke-filter.de
Tel.: +49 (0) 5064 904-0
Fax: +49 (0) 5064 904 - 18
Web: www.franke-filter.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Rockwell Automation verkürzt die Produkteinführungszeit und verbessert die Anwendungsfreundlichkeit mit dem neuen PlantPAx-System HYTORC HY-V230: Neues vollautomatisches Hydraulik-Aggregat ohne Manometer
Bereitgestellt von Benutzer: FrankeFilter
Datum: 09.05.2016 - 14:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1354390
Anzahl Zeichen: 3297

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hanna Klein
Stadt:

Bad Salzdetfurth


Telefon: +49 (0) 5064 904-0

Kategorie:

Maschinenbau


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Falle: Nachgemachte Filterkerzen für Ölnebelabscheider"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Franke-Filter GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

10.000 Ölnebelabscheider von Franke-Filter ...

Seit der Gründung im Jahr 1989 ist das Unternehmen aus dem niedersächsischen Bad Salzdetfurth stetig gewachsen und fertigt mittlerweile 700-800 individuell konstruierte Ölnebelabscheider pro Jahr. „Im Schnitt wird durch unsere Anlagen das Aus ...

Gefahr von Ölnebel an Dampfturbine erfolgreich beseitigt ...

Im März diesen Jahres schloss die Firma FRANKE Filter erfolgreich den Auftrag der Installation eines Ölnebelabscheiders im Stahlwerk in der finnischen Stadt Raahe ab. So wird durch eine spezielle Filtration das Entweichen von Ölnebel an den neuen ...

Alle Meldungen von Franke-Filter GmbH