PresseKat - Nominierungen Kinder-Medien-Preis 2016: Drei Kinofilme, zwei Produktionen aus dem Bereich TV-Serien/

Nominierungen Kinder-Medien-Preis 2016: Drei Kinofilme, zwei Produktionen aus dem Bereich TV-Serien/-Filme/-Formate sowie vier Produktionen aus dem Bereich Games/ Apps/ Web gehen ins Rennen

ID: 1354199

(ots) - Nominierungen Kinder-Medien-Preis 2016: Drei
Kinofilme, zwei Produktionen aus dem Bereich
TV-Serien/-Filme/-Formate sowie vier Produktionen aus dem Bereich
Games/ Apps/ Web gehen ins Rennen um den WEISSEN ELEFANTEN am 26.
Juni 2016 auf dem Filmfest München

Nun steht fest, welche Produktionen für den mit insgesamt 11.000
EUR dotierten Kinder-Medien-Preis des Medien-Club München e.V.
nominiert sind. DER WEISSE ELEFANT wird am 26. Juni 2016 vormittags
zum 16. Mal im Rahmen des Filmfests München im Carl-Orff-Saal des
Gasteig verliehen. Ausgezeichnet werden herausragende Produktionen
für Kinder und Jugendliche. Das Preisgeld wird durch die VFF
-Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten zur
Verfügung gestellt. Davon sind 8.000 EUR für die Jurypreise, 3.000
EUR für die Publikumspreise vorgesehen.

Die Nominierten

Kinofilme: "Heidi" (Claussen+Putz Filmproduktion/ Zodiac
Pictures), "König Laurin" (Sparkling Pictures/ BR), "Ente gut!
Mädchen allein zu Haus" (Kevin Lee Film, MDR, BR, Kika)

TV-Serien/-Filme/-Formate: "Der kleine Drache Kokosnuss" (TV
Serie, Caligari Film- und Fernsehproduktion/ ZDF), "Checker EXTRA -
Warum so viele Menschen fliehen" (TV-Format, Bayerisches Fernsehen)

Games/ Apps/ Web: "Freggers Play" (App, Spin AG), "Lauras Stern -
Sprachen lernen" (App, Die Appgenossen), "Shift Happens" (Game,
Klonk) und "Lego-Oper für Kinder - Die Zauberflöte" (Web-Video Reihe,
BR Klassik)

Welche dieser Produktionen und Angebote mit dem WEISSEN ELEFANTEN
ausgezeichnet werden, entscheidet die Jury bestehend aus Barbara
Schardt (Deutsche Akademie für Fernsehen, Juryvorsitz), Christine
Hartmann (Regisseurin), Cornelius Conrad (BR Kinderfilm und
Einzelprojekte), Astrid Küffner, Marc Mensch (Blickpunkt: Film),
Gabriele Pfennigsdorf (FFF Bayern), Janine Töllner (Stiftung




VideoSpielKultur), Inga Pudenz (scenario), Sabine Kreft (SuperRTL)
und Petra Fink (Burda und Fink).

Des Weiteren haben sich 34 Schulgruppen aus ganz Bayern um den mit
insgesamt 3.000 EUR dotierten Publikumspreis beworben.

Förderer und Sponsoren des Kinder-Medien-Preises sind: VFF
Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten, Bayerisches
Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie,
papagei.com, ProSiebenSat.1, BLM Bayerische Landeszentrale für Neue
Medien, SuperRTL, LfA Bayern, SAT.1 Bayern und der Verband
Bayerischer Zeitungsverleger.

Schirmherren des Kinder-Medien-Preises sind Staatsministerin Ilse
Aigner und Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle.



Pressekontakt:
Medien-Club München e.V.
Petra Fink, Mitglied des Vorstandes
Tel: 089-890649112


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  KiKA-Stars machen sich auf die Reise zu ihren größten Fans / Gewinner der Mitmach-Aktion We Are Social ernennt Vanessa Bouwman und Roberto Collazos Garcia als neue Führungsspitze in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1354199
Anzahl Zeichen: 3032

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nominierungen Kinder-Medien-Preis 2016: Drei Kinofilme, zwei Produktionen aus dem Bereich TV-Serien/-Filme/-Formate sowie vier Produktionen aus dem Bereich Games/ Apps/ Web gehen ins Rennen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medien-Club München e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Medien-Club München e.V.