(ots) - Mordfall Frauke Liebs: Führt die Spur zum "Folterpaar
von Höxter"?
Er zählt seit langem zu den mysteriösesten Mordfällen Deutschlands
- nach zehn Jahren nun hat die Mutter der ermordeten Frauke Liebs
wieder Hoffnung, dass das Verbrechen an ihrer Tochter doch noch
aufgeklärt werden kann: 2006 verschwindet die 21-jährige Frauke aus
Paderborn spurlos nach einem Kneipenbesuch. Mehrere Tage lang meldet
sie sich telefonisch bei ihrem Mitbewohner - die Anrufe sind
verstörend, Frauke klingt, als stünde sie unter Drogen. Dann bricht
der Kontakt vollständig ab. Knapp drei Monate später wird schließlich
die Leiche der jungen Frau gefunden, doch die Polizei kann weder die
Todesursache noch einen möglichen Täter finden. Nach Jahren der
Ungewissheit gibt es seit dieser Woche jedoch eine neue Spur: Bei der
Vernehmung eines Paares aus Höxter, das eine Frau wochenlang zu Tode
misshandelt haben soll, gestanden die beiden einen weiteren Mord -
man vermutete zunächst, dass es sich dabei um Frauke Liebs handeln
könnte. Der konkrete Verdacht bestätigte sich zunächst zwar nicht,
doch Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln weiter. stern TV hat
Fraukes Mutter Ingrid Liebs, ihre Schwester Karen, den früheren
Mitbewohner sowie den leitenden Ermittler Ralf Östermann getroffen.
Ingrid und Karen Liebs sprechen am Mittwochabend mit Steffen
Hallaschka über den rätselhaften Mord an ihrer Tochter und Schwester.
Gefahr bei "Whatsapp": Fremde können Chats mitlesen
Whatsapp gehört hierzulande zu den beliebtesten und sichersten
Chatprogrammen für Smartphone-Besitzer. Mithilfe von "Whatsapp Web"
können Nutzer ihre Chats mittlerweile sogar auf den heimischen
Computer oder das mobile Tablet übertragen - doch diese Funktion kann
leider auch von Unbefugten genutzt werden: Ist das eigene Smartphone
nicht gesperrt, brauchen Fremde nur wenige Sekunden, um sich die
Whatsapp-Chats für den eigenen Rechner freischalten zu lassen und
können künftig sämtliche Chatverläufe mitlesen, neue Chats starten
oder Einstellungen verändern. Wie die Übertragung von Whatsapp auf
den eigenen Computer funktioniert und wie man herausfinden kann, ob
der eigene Whatsapp-Account möglicherweise von Fremden genutzt wird,
erklärt stern TV-Experte Tobias Schrödel live am Mittwochabend bei
Steffen Hallaschka im stern TV-Studio. Außerdem zu Gast: Medien- und
IT-Rechtler Christian Solmecke.
Ärgernis "Beratungsklau": Erst im Geschäft informieren, dann
online kaufen
"50 Menschen kommen in meinen Laden, doch am Ende des Tages sind
nur 12,50 Euro in der Kasse." Michael Pütz hat genug von potenziellen
Kunden, die sich von ihm zwar ausführlich beraten lassen, aber dann
das gewünschte Produkt doch lieber online kaufen. Für Einzelhändler
wie ihn ist das als "Beratungsklau" bekannte Kundenverhalten ein
großes Ärgernis. In seinem Essener Geschenkeladen hatte Pütz daher
kurzerhand eine "Bummelgebühr" von zwei Euro eingeführt - wer sich
lediglich inspirieren lassen möchte, ohne etwas zu kaufen, sollte
diese zahlen. Die ungewöhnliche Aktion hat großes Aufsehen erregt:
Während Pütz von Kollegen viel Zuspruch erhält, stößt er bei
Konsumenten teilweise auf Unverständnis. stern TV wollte wissen, wie
andere Händler mit "Beratungsklau" umgehen: Mit versteckter Kamera
haben wir uns in verschiedenen Geschäften ausführlich beraten lassen,
ohne das Gesuchte dann vor Ort zu kaufen. Wie die Verkäufer reagiert
haben? Über das Phänomen "Beratungsklau" spricht Steffen Hallaschka
am Mittwoch live mit Expertin Heike Scholz bei stern TV.
Umstrittenes Gesetz: Wie das Einkommenslimit behinderte Menschen
benachteiligt
Nancy Poser hat viel erreicht: Abitur mit 1,0, Jura-Examen mit
Auszeichnung, heute erfolgreiche Richterin in Trier. Doch von einer
Bilderbuch-Karriere mit einem tollen Gehalt kann die 36-Jährige nur
träumen - denn Nancy Poser hat eine Muskelschwäche, ist rund um die
Uhr auf Hilfe angewiesen und muss diese von ihrem Gehalt
mitfinanzieren. "Egal wie sehr ich mich anstrenge, ich werde nicht
die Chancen haben, die ein anderer Mensch hat." Poser arbeitet nur
halbtags, doch selbst, wenn sie eine volle Stelle hätte, würde es
sich finanziell nicht lohnen. Zudem darf sie keine Lebensversicherung
oder Bausparverträge besitzen und nur 2.600 Euro Sparguthaben zur
Seite legen - alles, was darüber hinaus geht, wird mit einkassiert.
Ein Problem, das auch Raul Krauthausen kennt, der wegen der
Glasknochenkrankheit im Rollstuhl sitzt: "Ich kann tun was ich will.
Da ich nichts ansparen darf, werde ich in Altersarmut leben."
Gleichstellung von behinderten Menschen? Fehlanzeige. "Ich werde
permanent kontrolliert, das Sozialamt checkt alle drei Monate meine
Kontoauszüge", so Krauthausen. Ein neues Gesetz soll ab 2017 nun
Abhilfe schaffen. Doch wird die Benachteiligung dadurch tatsächlich
aufgehoben? Darüber sprechen Nancy Poser und Raul Krauthausen am
Mittwochabend live mit Steffen Hallaschka bei stern TV.
Luxus-Urlaub in der First-Class-Lounge: Hinrich Lührssen lässt
sich verwöhnen
Exklusiv speisen und trinken, gemütlich ausschlafen und entspannen
- und das alles für lau: stern TV-Reporter Hinrich Lührssen hat es
sich ein Wochenende lang so richtig gutgehen lassen. Aber nicht etwa
in einem Fünf-Sterne-Hotel in der Karibik, sondern in der
First-Class-Lounge einer großen Fluggesellschaft am Frankfurter
Flughafen. Luxus-Urlaub zum Nulltarif geht nicht? Doch! Wie Hinrich
Lührssen das wieder geschafft hat - Mittwochabend live bei stern TV.
Pressekontakt:
Heike Foerster & Simone Steinmetz
foerster(at)sterntv.de
steinmetz(at)iutv.de
0221/951599-0