PresseKat - Zeitenwende für die Windbranche

Zeitenwende für die Windbranche

ID: 1351964

8. Branchentag Windenergie NRW packt aktuelle Themen mit praxisnahen Workshops an

(PresseBox) - Lohnt sich der Weiterbetrieb von alten Windenergieanlagen, sind Vollwartungsverträge noch zeitgemäß und wie müssen neue Windparkstandorte unter den Vorzeichen von Ausschreibungen bewertet werden. Der 8. Branchentag Windenergie NRW liefert mit kompakten Workshops und ausgesuchten Experten am 14. und 15. Juni in Düsseldorf praxisnahe Antworten auf brennende Fragen und neue Anforderungen. Mit einem tiefen Blick in die Zukunft und auf den Bestand.
Auch der 8. Branchentag Windenergie unter der Schirmherrschaft von Umweltminister Johannes Remmel trumpft wieder mit einem breiten sowie praxisnahen Programm für die Windbranche auf. Für Remmel hat 2016 die klaren Konturen eines Schicksalsjahres. ?Im neuen EEG verabschiedet sich die Bundesregierung von der festen Einspeisevergütung für Strom aus Windenergieanlagen hin zu einer wettbewerblichen Ermittlung der Vergütungs-höhe durch Ausschreibungen mit fixen Ausbaukorridoren. Das ist ein Paradigmenwechsel?, so der Minister. Um diese Themen geht es auch auf dem Branchentag, zu dem wieder 300 Teilnehmer und 50 Austeller erwartet werden. Das betrifft die Neubewertung von Standorten oder Wartungsverträgen unter dem Regime künftiger Ausschreibungen und die wirtschaftlichen Konsequenzen, die sich daraus ergeben. Breiten Raum nimmt aber auch der Bestand ein. Zum Beispiel beim heißen Thema Weiterbetrieb, der bedarfsgerechten Hindernisbefeuerung oder Zwangsabschaltung von Anlagen im Zuge des Einspeisemanagements. ?Wir legen einen deutlichen Schwerpunkt auf die Verbindung von technischen und wirtschaftlichen Themen. Das Ziel ist es, praxistaugliche Optimierungen für den Bestand aufzuzeigen, aber auch über neue Anforderungen und schärfere Auflagen zu diskutieren. Genau mit diesem Konzept konnten wir wieder eine ganze Reihe ausgewiesener Experten überzeugen?, sagt Veranstalter Klaus Lorenz von Lorenz Kommunikation. Zu den brennen-den Themen zählen - auch als Folge mehrere schwerer Unfälle- die Anlagenverantwortung, aber auch neue Diskussionen um die Schallausbreitung von Windenergieanlagen oder deren möglicher Einfluss auf seismologische Stationen und damit auf die Genehmigung. Zudem gibt es auch in diesem Jahr wieder einen speziellen Veranstaltungsblock für Vertreter von Kommunen, der mit der EnergieAgentur NRW organisiert wird. Für interessierte Aussteller stehen noch wenige Flächen zur Verfügung. Die Abendveranstaltung am 14. Juni findet bei der Naturstrom AG statt.




?
Der 8. Branchentag Windenergie findet am 14. und 15. Juni in Düsseldorf im Nikko Hotel statt und wird von Lorenz Kommunikation veranstaltet. Für Rückfragen steht Klaus Lorenz, Telefon: 02182-57878-10, E-Mail: k.lorenz(at)lorenz-kommunikation.de, zur Verfügung. Weitere Infos unter www.nrw-windenergie.de.
Diese Institutionen und Unternehmen unterstützen den 8. Branchentag Windenergie NRW:
Agentur für Erneuerbare Energien e.V., BME Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V., Bundesverband WindEnergie e.V., EE.SH Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein, EEHH GmbH, ENBW Energie Baden-Württemberg AG, EnergieAgentur.NRW GmbH, Forum Vision Instandhaltung e.V., HAUS DER TECHNIK e.V., Landesverband Erneuerbare Energien NRW e.V., Landkreistag Nordrhein-Westfalen, Messe Husum & Congress GmbH & Co. KG, NATURSTROM AG, Offshore-Wind-Industrie-Allianz, Ostwind AG, Rheinische Mittelstandsberater AG, Spreewind GmbH, Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen e.V., TÜV SÜD Industrie Service GmbH, Verband kommunaler Unternehmen e.V., Landesgruppe Nordrhein- Westfalen, VGB PowerTech e.V., WAB e.V., WindEnergy Network e.V., Women of Wind Energy Deutschland e.V., wpd onshore GmbH & Co. KG

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Italienische Innovation von Fluimac auch für Dosieraufgaben Brennwert-Heiztechnik weiter auf Erfolgskurs
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.05.2016 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1351964
Anzahl Zeichen: 3879

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Grevenbroich/Düsseldorf



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeitenwende für die Windbranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lorenz Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auch Windenergieanlagen von Cyberangriffen bedroht ...

Das Wochenende Mitte Mai hatte es in sich: Unerwartet und rasant schnell hatte sich eine erpresserische Schadsoftware mit dem Namen ?WannaCry? auf mehreren hunderttausend Zielen in über 150 Ländern verbreitet. Die bislang weltweit größte Cyberat ...

Zunehmende Nutzung von Drohnen bei der Wartung von Wea ...

Schlagzeilen hatten sie in den vergangenen Monaten genügend gehabt, bekannte Logistik- und Versandunternehmen, die mit Drohnen Pakete oder Güter durch die Luft zu ihren Kunden bringen. Drohnen gelten als neues alternatives Transportmittel. ...

Alle Meldungen von Lorenz Kommunikation