PresseKat - Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen

Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen

ID: 1351935

Geringer energetischer Aufwand

(firmenpresse) - sup.- Ob Kita, Schule oder zu Hause - die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen sind heute durchweg von Aktivitäten geprägt, die im Sitzen ausgeführt werden: lernen, lesen, essen, fernsehen, Computer spielen oder im Internet chatten. Der energetische Aufwand ist dabei sehr gering. Entsprechend ist die Energiebilanz bei vielen Kids unausgeglichen, wodurch u. a. das Risiko für Übergewicht erhöht wird. Laut Informationen der Plattform Ernährung und Bewegung (peb) liegt der Energieverbrauch bei sitzenden Tätigkeiten unter 1,5 MET (metabolisches Äquivalent). Ein MET bezeichnet einen Kalorienverbrauch von einer kcal je kg Körpergewicht pro Stunde und entspricht damit in etwa dem Ruheumsatz des Körpers. Zum Vergleich: Bei leicht-intensiver körperlicher Aktivität wie Stehen oder langsamen Gehen beträgt der Energieverbrauch zwischen 1,5 bis 3 MET, bei moderat-intensiven Beschäftigungen wie mäßigem Joggen oder Fahrrad fahren zwischen 3 bis 6 MET und bei hoch-intensivem Bewegungsniveau wie z. B. Fußball spielen und sonstigen Laufsportarten mehr als 6 MET.

Die europäische HELENA Studie hat gezeigt, dass die Sitzzeiten mit zunehmendem Alter steigen. Während Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren durchschnittlich sechs Stunden täglich im Sitzen verbringen, sind es bei den 12- bis 17-Jährigen bereits ca. neun Stunden, das entspricht rund 70 Prozent ihrer Wachzeit. Der vorwiegend sitzende Lebensstil von Kids begünstigt nicht nur einen insgesamt zu bewegungsarmen Alltag. Untersuchungen zufolge ist er zudem ein eigenständiger gesundheitlicher Risikofaktor, der selbst dann nicht kompensiert werden kann, wenn Kinder wenigstens 60 Minuten täglich moderater bis intensiver körperlicher Aktivität nachkommen. Diese Mindest-Anforderung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erfüllen allerdings nur noch weniger als die Hälfte der Minderjährigen. Deshalb gehört es heute zu den wesentlichen Erziehungsaufgaben von Eltern, sowohl für einen bewegungsfreudigen Alltag bei ihren Sprösslingen zu sorgen als auch für eine Reduzierung und Unterbrechung von Sitzzeiten (wenigsten alle 20 Minuten aufstehen und umhergehen). Anregungen für einen gesunden Lebensstil mit altersadäquatem Bewegungsniveau und ausgewogener, abwechslungsreicher Ernährung ohne einseitige Verbote bietet z. B. das von peb empfohlene Ratgeber-Portal www.komm-in-schwung.de.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Macht Zucker zuckerkrank? Risiko für Übergewicht im Kindesalter
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.05.2016 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1351935
Anzahl Zeichen: 2389

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress