(ots) - Köln, 01.05.2016 - Starker Monat für die Sender der
Mediengruppe RTL Deutschland: RTL, VOX, n-tv, RTL NITRO, SUPER RTL
und RTL II erzielten zusammen im April einen Marktanteil von 28,7
Prozent (14-59). Sie behaupteten damit klar die Führungsposition
unter den privaten Fernsehanbietern und platzierten sich vor den
Sendern von ProSiebenSat.1 (25,8 %). Im Vergleich zum März konnten
die Sender der Mediengruppe RTL ihren Vorsprung gegenüber den Sendern
von ProSiebenSat.1 deutlich ausbauen. Betrug der Abstand im vorigen
Monat 2,2 Prozentpunkte, wuchs er im April auf 2,9 Prozentpunkte.
RTL erreichte im April einen Monatsmarktanteil von 12,1 Prozent
bei den 14- bis 59-jährigen Zuschauern und lag damit erneut klar an
der Spitze in der Zielgruppe. Dahinter folgten Sat.1 (8,8 %),
ProSieben (8,2 %), ZDF (7,9 %), ARD (7,6 %), VOX (7,0 %), RTL II (5,3
%) und Kabel eins (5,1 %). RTL NITRO kam auf gute 1,7 Prozent, SUPER
RTL erreichte 1,6 Prozent und der Nachrichtensender n-tv holte 1,1
Prozent Marktanteil (14-59).
Bei den Zuschauern ab 3 Jahren erreichte RTL sehr gute 10,0
Prozent und lag damit hinter dem ZDF (12,6 %) und der ARD (11,5 %).
Auf den weiteren Plätzen folgten Sat.1 (7,4 %), VOX (5,4 %) und
ProSieben (5,2 %). RTL II erreichte beim Gesamtpublikum 3,7 Prozent
Marktanteil, SUPER RTL 1,7 Prozent, RTL NITRO 1,4 Prozent und n-tv
1,1 Prozent.
Die Sender der Mediengruppe RTL Deutschland im Überblick:
Mit 5,46 Millionen Zuschauern (04.04.2016; MA 3+: 16,8%) war "Wer
wird Millionär?" die stärkste RTL-Sendung im April. 15,1 Prozent der
14- bis 59-Jährigen waren beim Quiz mit Günther Jauch dabei. Die
Tanz-Showreihe "Let´s Dance" begeisterte 4,77 Millionen Zuschauer
(08.04.2016; MA 3+: 18,0%) und sehr gute 19,5 Prozent der 14- bis
59-Jährigen. Den Sieg des Formel 1-Piloten Nico Rosberg Fans beim GP
Bahrain verfolgten durchschnittlich 4,43 Millionen (03.04.2016; MA
3+: 25%). Der Marktanteil der 14- bis 59-Jährigen erreichte 22,5
Prozent. Bei "RTL aktuell" informierten sich 3,9 Millionen Zuschauer
(10.04.2016), der Marktanteil der Hauptnachrichten lag bei sehr guten
17,4 Prozent (14-59 Jahre). Christian Rach's Suche nach dem
Lieblingsrestaurant ließen sich 3,63 Millionen Zuschauer (04.04.2016)
richtig schmecken. 13,3 Prozent der 14- bis 59-Jährigen waren zum
Auftakt der neuen RTL-Reihe "Rach sucht: Deutschlands
Lieblingsrestaurant" dabei.
VOX konnte vor allem mit dem tollen Auftakt der dritten Staffel
von "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" punkten: 2,96 Millionen
Zuschauer ab 3 Jahren und 13,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis
59-Jährigen sorgten für neue Allzeit-Bestwerte der Musik-Event-Reihe.
Auch die Doku "Die Nena-Story" erreichte im Anschluss hervorragende
13,5 Prozent Marktanteil (14-59). Sehr erfolgreich meldete sich
ebenso die neue Staffel "Grill den Henssler" zurück: Mit bis zu 9,8
Prozent Marktanteil bei den 14- bis 59-Jährigen schalteten auch hier
so viele Zuschauer ein wie nie zuvor. In der VOX-Daytime erzielte
"Shopping Queen" mit bis zu 11,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis
59-Jährigen einen neuen Jahresbestwert, "4 Hochzeiten und eine
Traumreise" feierte mit einem Wochen-Durchschnittswert von 10,4
Prozent Marktanteil (14-59) sogar die erfolgreichste Woche seit
Sendestart. In der Access-Primetime erreichte außerdem "Ab ins Beet!
Die Garten-Soap" mit bis zu 9,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis
59-Jährigen den besten Wert seit Juni 2014, das Haustier-Magazin
"hundkatzemaus" konnte darüber hinaus mit bis zu 9,4 Prozent den
stärksten Marktanteil in dieser Zielgruppe seit Mai 2012 erzielen.
Der Nachrichtensender n-tv erreichte im April einen Marktanteil
von 1,0 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen (MA: 1,1%). Von Montag
bis Freitag zwischen 6 und 12 Uhr erzielte n-tv einen Marktanteil
(14-59) von 1,4 Prozent. Beim Gesamtpublikum lag der Marktanteil am
Vormittag bei 1,7 Prozent. Die Entwicklungen um den Fall Böhmermann
und die damit verbundenen politischen Entscheidungen beherrschten die
Nachrichten im April ebenso wie der Besuch von US-Präsident Obama in
Deutschland und der Tod berühmter Persönlichkeiten wie Hans-Dietrich
Genscher oder Prince. Mit seiner ausführlichen Berichterstattung zu
den wichtigsten Themen des Monats erreichte n-tv viele
Fernsehzuschauer. So erzielten die Nachrichten im April Marktanteile
(14-59) von bis zu 6,2 Prozent (MA bis zu: 6,7%). Die Telebörse
sicherte sich unter anderem mit ausführlichen Berichten über die
Ausweitung des Dieselgates, das Urteil im Deutsche-Bank-Prozess und
mit Beiträgen von der Hannover Messe Marktanteile (14-59) von bis zu
3,5 Prozent (MA bis zu 3,3%). Einen gelungenen Einstand ins n-tv
Programm verzeichneten im April die neuen "Startup News". Das
Multiplattform-Format erzielte bei den 14- bis 59-Jährigen starke
Marktanteile von bis zu 5,5 Prozent (MA: bis zu 4,5%).
RTL NITRO konnte sich im Vergleich zum Vormonat im April wieder
steigern und erreichte einen Monatsmarktanteil von 1,8 Prozent bei
den 14- bis 59-Jährigen. In der Kernzielgruppe der 14- bis
59-jährigen Männer lag der Marktanteil bei guten 1,9 Prozent. Beim
Gesamtpublikum liegt RTL NITRO konstant bei 1,4 Prozent Marktanteil.
Der 11. April war ein Rekordtag für den jungen Männersender:
Erstmalig seit Senderbestehen konnte ein Tagesmarktanteil von 3,2
Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen generiert werden. Nicht nur die
Kriegssatire "M.A.S.H." trug an diesem Tag mit einem Marktanteil von
bis zu 5,8 Prozent bei den 14- bis 59-jährigen Männern zum Erfolg
bei, sondern auch die Real-Crime-Doku "The First 48" mit bis zu 6,0
Prozent am späten Abend. Erfolgreichen Zuwachs bei den
Serien-Klassikern gab es in der Form der 80er-Kult-Serie "Miami
Vice", die zum NITRO-Start am 20.4. gleich mal mit 3,2 Prozent (M
14-59 Jahre) performte.
SUPER RTL erzielte im April einen durchschnittlichen Marktanteil
von 21,7 Prozent bei den Drei- bis 13-Jährigen (6.00 bis 20.15 Uhr)
und verteidigte damit die Marktführerschaft in der Kinderzielgruppe.
Der öffentlich-rechtliche KiKa kam auf 19,3 Prozent, Nickelodeon
erreichte 8,6 Prozent und der Disney Channel lag bei 9,9 Prozent.
Besonders erfolgreich verlief der Start der neuen Folgen der
Vorschulserie "Die Oktonauten", die aus dem Stand Werte von bis zu
47,5 Prozent erreichten (3-13). Ebenfalls sehr gut lief es für die
neuen Folgen von "Mr. Bean", die in der Zielgruppe der 3- bis
13-Jährigen auf bis zu 31,9 Prozent kamen.
In der Primetime holte SUPER RTL mit dem Serienspecial "Dragons -
Auf zu neuen Ufern" (4,5 Prozent) und dem Klassiker "Asterix der
Gallier" (3,6 Prozent) hervorragende Marktanteile bei den 14- bis
59-Jährigen. Äußerst positiv verlief es für den Serienevergreen "Dr.
House", der am Donnerstagabend bis zu 2,9 Prozent Marktanteil
erzielte (14-59).
Mit zahlreichen Programmhighlights im Bereich Doku-Soap sowie
Themenschwerpunkten blickt RTL II auf einen durchweg positiven Monat
April zurück. Der Montagabend verlief im April rundum erfolgreich.
"Die Geissens - Eine schrecklich glamouröse Familie" konnte mit einem
Special punkten: Die vier Folgen von "Der Schatz der Geissens"
erreichten bis zu 7,6 Prozent Marktanteil. Auch online war die
Schatzsuche mit mehr als einer Millionen Seitenaufrufen auf
www.rtl2.de ein großer Erfolg. Als dauerhafter Publikumsliebling
erweist sich die neue Doku-Soap "Daniela Katzenberger - Mit Lucas im
Hochzeitsfieber". Die Abenteuer der "Katze" und ihrer Familie rund um
die Hochzeitsvorbereitungen holten bis zu 9,1 Prozent Marktanteil
(14-49) und 15,6 Prozent Marktanteil bei den 14-29-Jährigen. Einen
erfolgreichen Abschluss ihrer romantischen Italienreise erlebte das
Castingshow-Pärchen Sarah & Pietro Lombardi: Ihre Doku-Soap "Sarah &
Pietro - Im Wohnmobil durch Italien" erreichte bis zu 8,1 Prozent
Marktanteil und 17,8 Prozent Marktanteil in der jungen Zielgruppe
(14-29).
Der große "Trödeltag" am Sonntag, 17. April, punktete auf ganzer
Linie. Eine neue Folge von "Der Trödeltrupp" holte dabei 7,6 Prozent
Marktanteil. Im Anschluss erreichte "Der Trödeltrupp -
Schnäppchenjagd um die Welt" 8,0 Prozent. Und auch in der Primetime
überzeugten die Trödelprofis Mauro, Otto und Sükrü: "Die große
Trödeltrupp-Auktionsnacht" erzielte sehr gute 8,6 Prozent.
Mit einem Themenabend anlässlich der Atom-Katastrophe von
Tschernobyl am 26. April 1986 zeigte RTL II den Spielfilm "Die Wolke"
sowie die Dokumentation "Tschernobyl - Kampf gegen den unsichtbaren
Feind". Mit Erfolg: Sowohl der Spielfilm (6,6 Prozent) als auch die
anschließende Dokumentation (8,4 Prozent) lagen in der Gunst der
Zuschauer weit vorn.
Mediengruppe RTL im April mit starker Performance bei Facebook
TV-Formate und Themen der Mediengruppe RTL sorgten auch im April
wieder für viel Gesprächsstoff in den sozialen Netzwerken. Insgesamt
erreichte die Mediengruppe RTL Deutschland mit ihren Sender- und
Format-Sites rund 28 Millionen Facebook Fans. Das größte Interesse
generierten dabei die News- und Magazinseiten: Platz 1 belegt dieses
Mal "RTL Punkt 12" mit 162 Millionen Kontakten vor "RTL Aktuell" mit
155 Millionen und n-tv mit 116 Millionen. Starke Reichweiten
erzielten auch erneut die Seiten der großen RTL-Shows mit
"Deutschland sucht den Superstar" (54 Millionen) und "Let's Dance"
(51 Millionen). Einen Jahresbestwert erzielt RTL NEXT mit 33
Millionen Kontakten. Spitzenreiter nach Fanzahlen bleiben die RTL II
Formate "Berlin - Tag & Nacht" mit über 3 Millionen Fans vor "Köln
50667" mit 1,6 Millionen gefolgt von der täglichen RTL Serie "Gute
Zeiten, schlechte Zeiten" mit 1,5 Millionen Fans.
Quelle: AGF, GfK, DAP TV Scope 5.1/ MG RTL Medienforschung; Stand:
01.05.2016. Bis zu = Höchster Durchschnittswert einer Sendung.
Pressekontakt:
Mediengruppe RTL Deutschland
Nils Heinichen
Tel: 0221 - 456 74205
E-Mail: nils.heinichen(at)mediengruppe-rtl.de