PresseKat - Schweizer Sommerfrische mit 400 Jahren Tradition

Schweizer Sommerfrische mit 400 Jahren Tradition

ID: 1351333

(firmenpresse) - Wer sich in der von ICOMOS Suisse als schönstes historisches Hotel 2015 ausgezeichneten Chesa Salis einquartiert, outet sich als kompromissloser Liebhaber des Nicht-Alltäglichen, gepflegter Bündner Gastlichkeit sowie haubendekorierter Küche.

Bever liegt etwa zehn Kilometer nördlich von St. Moritz im Oberengadin, am Fuß des 3.000 Meter hohen Hausberges Crasta Mora, dort wo die Rhätische Bahn aus dem Albulatunnel durch das Tal Bever kommend ins breite Inntal abbiegt. In dem historischen Ortskern mit seinen uralten „rumantischen“ Gebäuden um die mächtige Dorfkirche scheint die Zeit stillzustehen. Mitten im Dorfkern findet sich die Chesa Salis, ein stattliches und mit viel Gespür renoviertes Engadiner Patrizierhaus von 1590, mit Sgrafitto-Verzierungen an den Fenstern, tief eingeschnittenen Fenstern und einer großen Holzveranda zum riesigen Garten. Jürg und Sibylla Degiacomi empfangen Urlaubsgäste mit einem Hang zum Außergewöhnlichen. Meterdickes Gemäuer, Kreuzgewölbe, Holzbalkendecken, Wandvertäfelungen und Stuck sowie originale Stilmöbel bestimmen das Flair. Die Chesa Salis hat nur 18 liebevoll eingerichtete und originalgetreu erhaltene Zimmer – jedes für sich ein Unikat und ein Refugium für Individualisten. Die Hotelbewertungen der Internetforen bestätigen, dass das Angebot den Erwartungen voll und ganz entspricht: 100 Prozent Weiterempfehlungen auf HolidayCheck, Travellers’ Choice Award 2015 auf TripAdvisor und 89 von 100 Punkten auf Trivago sowie Note 95 bei über 350 Bewertungen auf Trustscore sprechen eine eindeutige Sprache.

Exklusiv wohnen und essen

14 Punkte im Gault Millau historische Stuben und ein „verwunschener Garten“, die jedes Mahl zum Fest werden lassen: das Restaurant der Chesa Salis hat sich längst vom Geheimtipp zur „Graubündner Institution“ entwickelt, wie Rang 3 im Restaurantführer „Graubünden geht aus!“ nahe legt. Dem kulinarische Esprit von Ronny Peters als neuem Chef de Cuisine verdankt man neben den Bündner Klassikern wie Rüeblisuppe, Gerstenrisotto oder Capuns in Mangoldwickel auch Spezialitäten vom Holzkohlegrill, wie etwa Forelle von der Steinplatte. Als Nachtisch lockt auf der viersprachigen Speisekarte – Puter ist Amtssprache im Oberengadin – eine Tschigulatta da Petta, ein Schokoladenkuchen mit Bündner Röteli. Als Mitglied von „Slow Food“ bezieht die Chesa Salis Lebensmittel durchwegs von regionalen Erzeugern unter den Aspekten artgerechter Tierhaltung und biologischen Anbaus. Für Ovationen sorgt bei vielen Gästen das unaufdringliche Serviceteam und das, was der Weinkeller der Chesa Salis bereithält: Hausherr Jürg Degiacomi hat die über 20 Seiten starke Weinkarte ausschließlich mit persönlichen Lieblingstropfen aus West- und Mitteleuropa bestückt. An allen „Ecken und Enden“ ist die elegante Handschrift von Hausherrin Sibylla Degiacomi zu entdecken: sowohl in der Arvenstube, im rustikalen Cheminée-Grillrestaurant „il Capitan“, im „Von Salis Restaurant“ ebenso wie im 6.000 m2 großen Garten des Patrizierhauses. – Und vor allem in den 18 urgemütlichen Quartieren, in denen Individualität von der romantischen Arvenstube über das in Original-Biedermeier eingerichtete Zimmer bis zum luftigen Veranda-Zimmer das Maß der Dinge ist.





Bever und der Sommer im Oberengadin

Friedrich Nietzsche, Richard Wagner, Alfred Hitchcock, George Clooney: Kaum ein Platz in den Alpen zieht berühmte Persönlichkeiten so konsequent an wie das Oberengadin rings um St. Moritz. Die Schweizer Gastfreundschaft ist legendär und die Sommerfrische hat sogar eine noch längere Tradition als der Wintersport. Die Höhenlage auf über 1.700 Metern nutzten die Menschen schon vor 150 Jahren, um der sommerlichen Hitze der Stadt zu entfliehen. Die Bedingungen dafür sind rund um Bever mehr als perfekt: Der Ort liegt am Eingang ins idyllische Val Bever, das zum Wandern, Biken und Pferdekutschen fahren lockt. Von Bever führt einen Märliweg zur Alp Spinas mit dem romantischen Gasthaus Spinas. Am Talschluss überragen Piz Jenatsch, Piz Picuogl und Piz Bever die Dreitausender-Marke. Für Wanderungen mit „Bergbahn-Anreise“ peilen die Urlauber gern das sechs Kilometer entfernte Celerina an. Dort hebt die Celerina-Marguns-Bahn die Wanderlaune bis auf die Corviglia, den legendären Skiberg von St. Moritz: On top gibt es eine unglaubliche Fernsicht über die Oberengadiner Seenplatte bis zum Piz Bernina. Ähnlich aussichtsreich ist der 2.453 Meter hohe Muottas Muragl in Samedan, auf den eine Standseilbahn von Punt Muragl führt. Für Gäste der Chesa Salis sind Fahrten mit allen geöffneten Bergbahnen im Oberengadin inklusive. Golfer haben den nächsten Abschlag am nur drei Kilometer entfernten Golfplatz St. Moritz-Samedan – und insgesamt 42 weiteren Holes im Umkreis. Badespaß für „Unverfrorene“ bietet der höchstens 20°C warme Lej da Staz bei Celerina. Der St. Moritzer See, Silvaplanersee, Lej da Champfèr und Silsersee sind aufgrund ihrer erfrischenden Temperaturen eher zum Segeln, Surfen und Fischen geeignet. Auf Silvaplaner- oder Silser See kann man auch Boote mieten. Über den Silsersee schippert vier Mal täglich Europas höchstgelegene Kursschifflinie zum Malojapass. Nur 500 Meter sind es von der Chesa Salis zur nächsten Haltestelle der Albulalinie der Rhätischen Bahn, die St. Moritz mit Chur verbindet. Die Fahrt führt am Fuß der knapp 3.000 Meter hohen Crasta Mora entlang durch das Val Bever, durch den Albula-Tunnel und über spektakuläre Landwasserviadukte im Albulatal weiter in Richtung Thusis. Wer in die Gegenrichtung fährt, kann in Samedan auf die Berninastrecke umsteigen und eine Fahrt mit dem Bernina Express über den Bernina-Pass, durch Kehrtunnels und über das berühmte Kreisviadukt bei Brusio bis Tirano unternehmen. Die 62 Kilometer lange Albula- und Berninalinie zwischen Thusis und Tirano zählt mit ihren 144 Brücken, 42 Tunnels und Galerien zu den schönsten Bahnstrecken Europas – und seit 2008 zum UNESCO-Welterbe.

Sommer-Events 2016 im Oberengadin
23.06–02.07.16: Engadin Bike Giro – Silvaplana
02.07.16: St. Moritz Ultraks – Pontresina
08.–10.07.16: 23. British Classic Car Meeting St. Moritz – St. Moritz
16.–23.07.16: Swiss Orienteering Week (Orientierungsläufe) – St. Moritz
30.–31.07.16: 6. La Tavolata – St. Moritz
07.07.–07.08.16: Festival da Jazz – St. Moritz, Muottas Muragl
05.–07.08.16: 21. Sommer Concours Hippique St. Moritz – St. Moritz
19.–21.08.16: 20. Celerina New Orleans Jazz Festival – Celerina/Corviglia Marguns/Muottas Muragl etc.
19.–21.08.16: 5. Passione Engadina – St. Moritz
19.–28.08.16: St. Moritz Art Master 2016 – St. Moritz
25.–28.08.16: Longine CSI St. Moritz – St. Moritz

6.609 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Hotel Chesa Salis
JĂĽrg & Sibylla Degiacomi
CH-7502 Bever-St. Moritz, Fuschigna 2
Tel.: +41/81 851 16 16
E-Mail: info(at)chesa-salis.ch
www.chesa-salis.ch



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur fĂĽr Tourismus
A-5020 Salzburg, BergstraĂźe 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Topevents in Kufstein: Packages im Hotel Stadt Kufstein  Highheels und Berg-Outfit: Vom Stadthotel auf den „Wilden Kaiser“
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 29.04.2016 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1351333
Anzahl Zeichen: 6840

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.04.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schweizer Sommerfrische mit 400 Jahren Tradition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die mittelalterliche Festungsstadt Kufstein erleben ...

Nicht ohne Grund gilt Kufstein als eine der schönsten Städte Tirols. Die reiche Geschichte, die interessante Stadtarchitektur und ein vielfältiges Unterhaltungsangebot verbinden einen belebenden Stadturlaub mit einem außergewöhnlichen Rahmenprog ...

Top fĂĽr Business und Seminare: Das Hotel Stadt Kufstein ...

Das Hotel Stadt Kufstein**** in der Fußgängerzone von Kufstein hat sein Hauptaugenmerk auf Geschäftsreisende und Unternehmen gelegt, die sich in Kufstein zusammenfinden. Chic, zentral und Business-like zeigt sich das moderne Haus im Drehkreuz zwis ...

Alle Meldungen von mk Salzburg