PresseKat - "Nachtcafé: Leben mit Tieren" Monica Lierhaus und tierische Gäste bei Michael Steinbrech

"Nachtcafé: Leben mit Tieren"
Monica Lierhaus und tierische Gäste bei Michael Steinbrecher (FOTO)

ID: 1350706

(ots) -
Ob als niedlicher Accessoire-Hund in der Handtasche, als
Therapiehelfer bei der Bewältigung von Krankheiten, oder als treuer
Freund und Begleiter im Alltag - wie wichtig ist unsere Beziehung zu
Tieren und wo beginnt die Grenze zu übertriebener Tierliebe? Darüber
diskutiert Michael Steinbrecher u. a. mit Moderatorin Monica
Lierhaus. "Nachtcafé: Leben mit Tieren" am Freitag, 29. April, 22
Uhr, im SWR Fernsehen - diese Woche mit einer tierischen Gästerunde
im Studio.

Tiere als große Stütze im Alltag

Ein Herz für Tiere: Mehr als 30 Millionen Haustiere leben
inzwischen in deutschen Wohnungen. Über den niedlichen Spielkameraden
für die Kinder hinaus sind Hund und Katze inzwischen zu einer
wichtigen Bezugsperson geworden und ersetzen nicht selten den
sehnlichst gewünschten Nachwuchs oder gar den Partner fürs Leben.
Über die zwischenmenschlichen Beziehungen hinaus sind Tiere aber auch
wichtig als Helfer im Alltag, beispielsweise blinder Menschen. Oder
sie unterstützen bei der Therapie schwerer Krankheiten. Auf der
anderen Seite gibt es Tierliebhaber, die ihr ganzes berufliches Leben
lang intensiv mit Tieren arbeiten - Affenbabys mit der Flasche
aufziehen oder wilde Raubkatzen zähmen.

Die Gäste im "Nachtcafé":

Monica Lierhaus, mit Hündin Pauline im Studio Spätestens seit
Monica Lierhaus nach einer missglückten Gehirn-OP wieder aus dem Koma
erwacht ist, spielen Tiere eine noch größere Rolle in Ihrem Leben.
"Tiere können längst vergessene Emotionen wieder hervorholen", sagt
die Sportmoderatorin. Bei der Rehabilitation helfen ihr
Therapiepferde, Delfine und ihre kleine Hündin Pauline.

Gerhard Batt, bringt Schwanen-Dame Sita mit Das Leben des
Weltenbummlers Gerhard Batt änderte sich schlagartig, als ein
verletztes Schwanenküken sein Herz eroberte. Der bis dahin überzeugte




Single kümmerte sich um den verletzten Schwan und lebt inzwischen
seit drei Jahren mit "Sita" Seite an Seite. "Das ist meine bislang
längste Partnerschaft", sagt Batt, der auch seine Zukunft mit der
Schwanen-Dame plant.

Sandra Platano, Grundschullehrerin mit Blindenhund Sandra Platano
ist stark sehbehindert und ein Blindenhund hilft ihr, sich im Alltag
zurechtzufinden. Als ihr erster Hund eingeschläfert werden musste,
fiel Platano in ein tiefes Loch, drohte ihre Selbstständigkeit zu
verlieren. "Vieles habe ich mir ohne Hund nicht mehr zugetraut", sagt
die Grundschullehrerin, die inzwischen wieder einen neuen Begleiter
an ihrer Seite hat.

Gundi Scharpf, ehemalige Affenmama der Stuttgarter Wilhelma Gundi
Scharpf war über viele Jahrzehnte die Affenmama der Stuttgarter
Wilhelma. Neben ihren zwei eigenen Kindern zog die Tierpflegerin 35
Affenbabys groß. "Menschenaffen sind intelligente und sensible Wesen,
haben die gleichen Gefühle wie wir", berichtet Gundi Scharpf, der es
trotz der enormen Nähe wichtig war, den Tieren eine Bindung an ihre
natürliche Bezugsgruppe zu ermöglichen.

Christian Walliser, der Raubtierdompteur wurde von drei seiner
Wildkatzen angefallen Die Arbeit mit wilden Tieren faszinierte
Christian Walliser von klein auf. Als jüngster Raubtierdompteur
Deutschlands stand er in der Manege, bis ein dramatisches Unglück
geschah: Während einer Vorstellung wurde Walliser von drei seiner
Wildkatzen angefallen. Er überlebte mit schwersten Verletzungen. Ans
Aufhören denkt er deshalb nicht: "Als ich aus dem Koma aufwachte war
mein erster Gedanke: Wo sind meine Tiger und wie geht es ihnen?"

Dr. Carola Otterstedt, Kultur- und Verhaltensforscherin Die
Kultur- und Verhaltensforscherin Dr. Carola Otterstedt leitet die
Stiftung "Bündnis Mensch und Tier" und erkennt derzeit eine Phase, in
der das Bedürfnis sehr groß ist, ein Tier zum Partner oder Freund zu
haben. "Ein Tier hilft uns in dieser Zeit dabei, sich auf das
Wesentliche zu konzentrieren" so Otterstedt. Doch die Tierliebe hat
auch ihre Grenzen, gibt die Expertin zu bedenken.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Georg Bruder, Tel. 0711 929
13701 Fotos über www.ARD-Foto.de Pressekontakt: Svenja Trautmann,
Tel. 07221 929 22285, svenja.trautmann(at)SWR.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF dreht fünfte Staffel der Krimi-Comedy eco: Games, Filme und Co. verschmelzen miteinander
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2016 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1350706
Anzahl Zeichen: 4606

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Nachtcafé: Leben mit Tieren"
Monica Lierhaus und tierische Gäste bei Michael Steinbrecher (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk 1-nachtcafe-290416-cms-sg.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk 1-nachtcafe-290416-cms-sg.jpg