PresseKat - "Deutsche Polizisten an Europas Grenzen": Zweiteilige "ZDF.reportage" begleitet

"Deutsche Polizisten an Europas Grenzen": Zweiteilige "ZDF.reportage" begleitet Einsätze entlang der Balkanroute und auf der Ägäis (FOTO)

ID: 1350242

(ots) -
Im Einsatz entlang der Balkanroute und auf Seestreife in der
Ägäis: Deutsche Polizisten sind dort derzeit in Sachen Grenzsicherung
unterwegs. Wie sie an den Hotspots der Flüchtlingskrise agieren,
zeigt die zweiteilige "ZDF.reportage" "Deutsche Polizisten an Europas
Grenzen" an den Sonntagen, 1. und 8. Mai 2016, 18.00 Uhr.

Zuletzt stellte das stürmische Wetter auf dem Mittelmeer ein
Hindernis für eine Überfahrt dar. Wenn aber die Wetterbedingungen zum
Sommer hin wieder besser werden, könnten erneut mehr Flüchtlinge
versuchen, auf diesem Weg nach Europa zu gelangen. Auch deutsche
Polizisten sind derzeit unterwegs, um die Grenzen zu sichern. Trotz
Abriegelung der Balkanroute und Flüchtlingspakt zwischen der EU und
der Türkei befürchten einige Experten einen wieder ansteigenden
Zustrom über die Ägäis. Seit Anfang März unterstützt die
Bundespolizei deshalb die griechische Küstenwache bei der Überwachung
der Gewässer, rettet Menschen aus Seenot. Die Beamten sind Teil des
Einsatzes der europäischen Grenzschutzagentur Frontex.

Aber nicht nur auf dem Wasser, sondern auch auf den griechischen
Inseln und auf dem Festland sind deutsche Polizisten im Einsatz. An
den Grenzen zwischen Serbien und Kroatien, Serbien und Ungarn und an
der Grenze zwischen Slowenien und Kroatien sind ebenfalls deutsche
Beamte tätig, die sich fern ihres normalen Einsatzgebietes neuen
Situationen und Herausforderungen stellen müssen.

Teil 1 der "ZDF.reportage" begleitet am Sonntag, 1. Mai 2016,
18.00 Uhr, Bundespolizisten bei ihrem schwierigen Auslandseinsatz in
Griechenland und entlang der Balkanroute. Dort sind Flüchtlinge
zwischen den abgeriegelten Grenzen gestrandet. Der Film von Thomas
Kasper und Detlev Konnerth geht auch der Frage nach, über welche
Alternativrouten Migranten mittlerweile nach Westeuropa drängen.





Teil 2 der "ZDF.reportage" über "Deutsche Polizisten an Europas
Grenzen" begleitet am Sonntag, 8. Mai 2016, 18.00 Uhr, auf der
griechischen Insel Samos die dort stationierten neuen
"Grenzschützer": Rund um die Uhr fahren die deutschen Polizisten die
ihnen zugeteilte Küstenlinie bei Samos zwischen der Türkei und
Griechenland ab. Nachts lassen sie sich oft ohne Beleuchtung auf dem
Meer treiben - in der Hoffnung, die Schleuser überraschen zu können.
Der Film von Torsten Mehltretter zeigt auch, wie sich rund um die
türkische Kleinstadt Cesme eine ganze Industrie um das
Flüchtlingsgeschehen entwickelt hat.

Weitere Informationen: http://ly.zdf.de/RT9KL/

http://reportage.zdf.de/

http://twitter.com/zdf

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/zdfreportage



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste: Natalia Wörner ist phoenix-Jahresschwerpunkt Rätsel RAF-Terror, ab Sonntag, 8. Mai 2016
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2016 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1350242
Anzahl Zeichen: 3307

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Deutsche Polizisten an Europas Grenzen": Zweiteilige "ZDF.reportage" begleitet Einsätze entlang der Balkanroute und auf der Ägäis (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF 1543-u-11-o.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF 1543-u-11-o.jpg