(ots) - Miriam Pielhaus tapferer Kampf: Wenn der Krebs
plötzlich zurück kommt
"Ich habe angefangen, hysterisch zu schreien, die Knie sind mir
weggesackt": Als ihr die Ärzte im Januar 2014 erneut die Diagnose
Krebs stellen, bricht für Moderatorin Miriam Pielhau eine Welt
zusammen. Erst sechs Jahre zuvor hatte sie den Brustkrebs erfolgreich
besiegt - nun war die tödliche Krankheit zurück. "Anders als bei der
ersten Diagnose gab es dieses Mal statistisch betrachtet keine Chance
auf Heilung", so Pielhau. Ihre Leber ist übersät mit Metastasen, die
Ärzte machen ihr nur wenig Hoffnung, wieder gesund zu werden. Doch
Aufgeben ist für Pielhau keine Option. "Ich war noch nicht fertig mit
diesem Leben", beschreibt sie ihre Gedanken nach der erneuten
Schreckensdiagnose. Für ihre vierjährige Tochter kämpft sie sich
zurück - und seit März 2016 ist der Krebs verschwunden. "Ich habe
etwas geschafft, was viele und ich auch als Wunder empfinden." Über
den Kampf gegen die Krankheit, die langwierigen Therapien und wie sie
versucht, auch anderen Betroffenen Mut zu machen, darüber spricht
Miriam Pielhau live bei stern TV. Außerdem zu Gast im Studio:
Professorin Ulrike Nitz, Spezialistin für Brustkrebs.
Offener Vollzug statt Haftanstalt: Warum ein Gefängnisdirektor
Gefängnisse abschaffen will
Am liebsten würde Gefängnisdirektor Thomas Galli seine Gefangenen
freilassen. Denn: Mit dem Wegsperren von Menschen erreiche man nichts
Positives, sagt der Leiter der Justizvollzugsanstalt im sächsischen
Zeithain. Das Gegenteil sei sogar der Fall, so der 42-Jährige: "Je
länger Straftäter weggesperrt sind, desto gefährlicher werden sie."
Galli plädiert deshalb dafür, etwa 90 Prozent der aktuell rund 62.000
Häftlinge in Deutschland in einen offenen Vollzug zu entlassen:
Räuber, Einbrecher oder Gewalttäter, sie alle könnten ihre Strafe zu
Hause verbüßen. "Und", da ist sich Galli sicher, "das würde auf
längere Zeit die Sicherheit verbessern." Was ist dran an Gallis
provokanten Thesen? Wie sinnvoll sind Gefängnisstrafen? Dienen sie
der Abschreckung oder führen sie dazu, dass Straftäter erst recht
kriminell werden? stern TV hat sich in der JVA Herford umgehört, wo
derzeit etwa 200 Straftäter einsitzen. Was sie von den Möglichkeiten
des veränderten Strafvollzugs halten - Mittwoch live bei stern TV.
Und bei Steffen Hallaschka im Studio diskutiert Thomas Galli mit dem
nordrhein-westfälischen Justizminister Thomas Kutschaty über das Für-
und Wider von Gefängnissen. Außerdem zu Gast: Martin H., der wegen
eines bewaffneten Taxi-Überfalls im Gefängnis saß.
Mit Mini-Hubschrauber zum Notfall: stern TV begleitet Deutschlands
ersten fliegenden Tierarzt
Es klingt ein bisschen verrückt, aber für seine tierischen
Patienten kann das ungewöhnliche Einsatzfahrzeug von Tierarzt Steffen
Kappelmann manchmal lebensrettend sein: Mit einem sogenannten
Tragschrauber - einer Art Mini-Hubschrauber - erreicht der 43-Jährige
die vielen Bauernhöfe in dem 5.000 Quadratkilometer großen
Einzugsgebiet seiner Praxis viel schneller als mit dem Auto. "Jetzt
kann ich mehr Tieren das Leben retten", sagt Kappelmann, den ein
Notfall 2014 auf die Idee des Fliegens brachte: Damals steckte der
Tierarzt lange im Stau fest - für eine Kuh und ihr Kälbchen kam
deshalb am Ende jede Hilfe zu spät. Ein Alltag zwischen Hof und
Hightech - stern TV hat Deutschlands einzigen fliegenden Tierarzt bei
einer Visite und bei Notfällen auf den Bauernhöfen begleitet. Mit
welchen Schwierigkeiten er dabei manchmal zu kämpfen hat und welche
Auflagen es für sein Fluggerät gibt, darüber spricht Kappelmann mit
Steffen Hallaschka live im Studio.
Anna und Lisa Hahner: Die Marathon-Zwillinge - und ihr Traum von
Rio
Anna und Lisa Hahner sind echte Spätzünder: Erst mit 17 Jahren
haben die Schwestern damit begonnen, Marathon zu laufen. Heute sind
sie 26 - und die schnellsten Zwillinge der Welt. Aber nicht nur das:
Die Hahner-Twins, wie sie sich selbst nennen, sind auch ein echter
Publikumsmagnet: Ihre gute Laune und der sportliche Erfolg im
Doppelpack kommen gut an. Und nun kämpfen sie sogar für einen
gemeinsamen Start bei den Olympischen Spielen in Rio: "Daran denken
wir seit vier Jahren bei jedem Training und in jeder Stunde", sagen
die beiden im Gespräch mit stern TV. Wie gut ihre Chancen stehen,
gemeinsam in Rio zu starten und was Joey Kelly mit ihrem Erfolg zu
tun hat, darüber sprechen die beiden mit Steffen Hallaschka live bei
stern TV.
Tippen im Straßenverkehr: Boden-Ampeln sollen Handy-Nutzer
schützen
Wer auf Kölns Straßen unterwegs ist, wird sie vielleicht schon
kennen: Blinkende Lichtsignale am Boden. Doch was auf den ersten
Blick befremdlich wirkt, hat einen ernsten Hintergrund. Bei den
Lichtsignalen, die anfangen zu blinken, sobald eine Fußgängerampel
auf rot springt, handelt es sich um sogenannte Bodenampeln für
Handy-Nutzer. Um diejenigen, die auch im Straßenverkehr ständig auf
ihr Smartphone starren und mit gesenktem Kopf durch die Stadt laufen,
vor schweren Unfällen zu schützen, testen Köln und Augsburg derzeit
die Boden-Ampeln. Doch wie sinnvoll ist diese Investition? stern
TV-Reporter Hinrich Lührssen hat sich vor Ort umgesehen. Ob die
notorischen Nach-Unten-Gucker wirklich auf das Signal am Boden
achten? Mittwoch live bei stern TV. Im Studio wird IT-Experte Tobias
Schrödel außerdem zeigen, welche technischen Hilfsmittel sonst noch
dabei helfen können, sich trotz Smartphone aufmerksam im
Straßenverkehr zu bewegen.
Pressekontakt:
Heike Foerster & Simone Steinmetz
foerster(at)sterntv.de
steinmetz(at)iutv.de
0221/951599-0