(ots) - 
   - Unternehmen, Behörden und Verbände aller Branchen entdecken 
     zusehends hohe ungenutzte Einsparpotentiale und 
     Kapitalreserven    
   - Rechtssicherheit und Akzeptanz durch führende Hersteller sind 
     gesichert    
   - Deutliche Verbesserungen von Kostenstruktur (bis 70% 
     Einsparpotential) und Ertragslage (ungenutztes Kapital in       
     Millionenhöhe) für mittelständische und Großunternehmen    
   - ReLicense AG erschließt europäischen Markt
   Nach jahrelangen Rechtsstreitigkeiten ist endgültige Klarheit im 
Markt für Unternehmenssoftware geschaffen: Haben Unternehmen 
Volumen-Lizenzen von Unternehmenssoftware rechtmäßig erworben, so 
haben sie das grundsätzliche Recht, diese Lizenzen weiter zu 
veräußern oder Lizenzen aus zweiter Hand zu erwerben. Entsprechende 
Urteile des BGH und des EuGH sind letztinstanzlich gültig. Sie 
verschaffen zehntausenden von Unternehmen in Deutschland und Europa 
neue Unabhängigkeit von den großen Herstellern, und zwar sowohl bei 
Beschaffung als auch bei Weiterveräußerung ihrer Software-Lizenzen. 
Von den rund drei Millionen Unternehmen allein in Deutschland sind 
rund 20.000 Unternehmen, Verbände und Organisationen mit mehr als 250
Mitarbeitern zentral betroffen.
   Die ReLicense AG mit Sitz im oberbayerischen Wörthsee ist ein seit
Jahren anerkannter seriöser Anbieter und jetzt auf dem Sprung nach 
Europa. Das Unternehmen tätigt inzwischen 50% seiner Marketing- und 
Vertriebsaktivitäten außerhalb Deutschlands. Erlösseitig 
erwirtschaftet ReLicense mehr als 30% seiner Umsätze schon in den 
europäischen Märkten.
   Der Wandel hin zu einem deutlich käuferfreundlicheren Markt - und 
eine Niederlage für die marktbeherrschenden Hersteller - markiert ein
Urteil aus dem Juli 2012. Damals entschied der Europäische 
Gerichtshof, dass Unternehmen der Handel mit gebrauchter Software in 
Gänze möglich sei und nicht behindert werden darf.
   Marktpotential:
   Damit entstand ein völlig neuer Markt zum Kauf und Verkauf von 
Software-Lizenzen durch Unternehmen, der für das laufende Jahr allein
für Deutschland eine Größenordnung von rund 350 Millionen Euro 
erreicht, für Europa sind derzeit realistisch mindestens zwei 
Milliarden Euro, wobei eine Milliarde allein auf Microsoft entfällt. 
Der weltweit am meisten entwickelte Markt sind die USA mit einem 
Volumen von mehreren Milliarden Euro.
   Das Kundenpotential in Europa beträgt bei über 20 Mio. 
Unternehmen, Verbänden und Organisation insgesamt rund 70.000 
Unternehmen mit einer Größe ab 250 Mitarbeitern. Dies gilt für den 
Verkauf von Lizenzen an diese Unternehmen durch ReLicense. Beim 
Ankauf durch ReLicense kommen Unternehmen ab ca.1000 
PC-Arbeitsplätzen in Betracht.  Durch das Vorhandensein vieler 
mittelständischer Unternehmen und Großunternehmen ist Deutschland 
prädestiniert für den seriösen Handel mit gebrauchter Software.
   Deutschland ist innerhalb von Europa der am meisten entwickelte 
Markt für gebrauchte Software, in anderen Ländern muss noch 
Aufklärungsarbeit betrieben werden. Trotz starken Wachstums wird der 
Markt auch in den kommenden Jahren sein Potential nicht annähern 
ausschöpfen können. Ein weiteres Merkmal der beginnenden Reife des 
Marktes ist, dass semiprofessionelle Anbieter den Markt zu verlassen 
beginnen.
   Zur ReLicense AG:
   Die ReLicense AG wurde 2008  von Harry Voortmann (CEO), Kurt 
Hambüchen, Tobias Lander und Stefan Buschkühler gegründet. Als erstes
und einziges Handelsunternehmen für gebrauchte Software erhielt das 
neugegründete Unternehmen staatlich gefördertes Mezzaninkapital von 
der Bayerischen Beteiligungsgesellschaft (BayBG), einer Tochter der 
LfA Bayern. Das Unternehmen hat sich auf den Handel mit Lizenzen von 
Microsoft, des am meisten verbreiteten Anbieters fokussiert. 
ReLicense wuchs nach der Finanzkrise von 2009 mit rund 70% im Jahr 
stetig. Das Unternehmen hat derzeit 16 Mitarbeiter und ist bei Kunden
und Herstellern als seriöser Partner anerkannt. Das Management-Team 
verfügt über 40 Jahre Know-How und Erfahrung im Handel mit 
gebrauchter Software. Deutsche Kunden von ReLicense kommen aus allen 
Branchen der gesamten Wirtschaft. Die Grundlage dieser Akzeptanz ist 
die Verpflichtung auf Transparenz und Rechtssicherheit. Aufgrund der 
Selbstverpflichtung auf höchste Sorgfalt bei der Sicherstellung der 
Rechtsvoraussetzungen bei der Übertragung von Lizenzen von einem 
Unternehmen auf das andere ist ReLicense bei vielen Kunden als 
Dienstleister und Händler bevorzugt. Das Unternehmen ist der einzige 
Anbieter von Microsoft Volumenlizenzen, der neben internen Prozessen,
sich durch Dritte - Lieferanten und durch Microsoft Irland - 
kontrollieren lässt. ReLicense stellt durch diesen geprüften Prozess 
sicher, dass sämtliche notwendige Nachweise zum sicheren Übergang - 
die sogenannte "Lizenzkette" - im Sinne des Kunden (Verkäufer oder 
Käufer) vorhanden sind. ReLicense war von Anfang an auf den 
europäischen Markt als Zielmarkt fokussiert.
   Das Unternehmen ist heute einer der führenden Anbieter und 
Aufkäufer in Deutschland und hat in Europa die größte Präsenz. 
Bereits heute hat ReLicense die Marktführerschaft in Italien, 
Skandinavien, Österreich, der Schweiz und Polen. Benelux und UK 
werden durch Partnerunternehmen abgedeckt. Als strategische nächste 
Märkte stehen im laufenden Jahr Frankreich und Spanien zur 
Erschließung an.
Pressekontakt:
Dr. Walter Glogauer | Glogauer & Company Communications |
w.glogauer(at)glogauer.de | +49 171 6145494 | www.glogauer.de