(ots) - EnterpriseDB 
(http://www.enterprisedb.com/)® (EDB(TM)), das führende 
Postgres-Datenbankunternehmen, veröffentlicht heute seinen EDB 
Postgres(TM) Replication Server 6.0. Die logbasierte Lösung ist das 
erste und einzige Multi-Master Replikationsprodukt, das über eine für
PostgreSQL entwickelte, neue Technologie verfügt. Damit wird die 
Latenz während der Datenreplikation deutlich reduziert und die 
Leistung transaktionaler Workloads, die Replikation erfordern, 
gesteigert.
   Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20160106/319928LOGO
   "Datenreplikation ist in den heutigen komplexen und wachsenden 
Rechenzentren ein strategischer Arbeitsvorgang, da Informationen 
geografisch repliziert und von Transaktionssystemen in spezialisierte
Anwendungen und Datenbanken ausgelagert werden. Dadurch steigt die 
Nachfrage nach schnelleren Lösungen, die Daten ohne Verlangsamung der
Kernaktivitäten replizieren können", sagte Dr. Marc Linster, Senior 
Vice President, Products und Services, von EDB. "EDB Postgres 
Replication Server 6.0 ist die fortschrittlichste und 
leistungsstärkste Replikationslösung für Postgres, welche die 
Leistung aller bisherigen, auf dem Markt verfügbaren Werkzeugen 
übertrifft. Er verwendet die neueste verfügbare Technologie zur 
Bereitstellung geografischer Replikation und plattformübergreifender 
Replikaten an Unternehmen und bietet die Flexibilität und 
Geschwindigkeit, die ihre Systeme für digitale Innovation benötigen."
   TWEET: .(at)EDBPostgres #Replication Server reduziert Latenz bei 
Datenrep + steigert trans Workloads Perf die Repl erfordern 
http://bit.ly/1SwqF5F
   EDB Postgres Replication Server 6.0 integriert die logische 
Entschlüsselungsfunktion, die mit PostgreSQL 9.4 eingeführt wurde und
die dazu verwendet werden kann, Veränderungen aus den Write-Ahead Log
(WAL) Segmenten zu extrahieren. Damit wird die Verwendung von 
Triggern ersetzt, die Overheads auf der Veröffentlichungsdatenbank 
kreieren. Da der WAL Stream bereits existiert, hat diese logbasierte 
Technik keine Auswirkung auf den Veröffentlichungsserver und 
reduziert die Latenz. In Benchmarktests des EDB Postgres Replication 
Server 6.0 mit Betatestern stellte EDB Latenzraten von unter einer 
Sekunde fest. Dies ist gegenüber der Vergangenheit eine enorme 
Verbesserung, selbst wenn die Transaktionsraten auf ca. 2.000 
Transaktionen pro Sekunde erhöht wurden.
   Neue Features und Fähigkeiten
   Zusätzlich zu logbasierter Replikation schließt die neue Version 
von EDB Postgres Replication Server eine Reihe von verbesserten 
Fähigkeiten und Features ein:
- Eingebaute hohe Verfügbarkeit des Replikationskontrollschemas, das 
  einen Single Point of Failure und die Notwendigkeit einer 
  gesonderten Kontrolldatenbank vermeidet. Das Kontrollschema ist 
  jetzt in die Publikationsdatenbank integriert und die Replikation 
  von operationellen Informationen ist für andere 
  Publikationsdatenbanken automatisiert. 
- Verbesserte Leistung bei der Konflikterkennung durch die Verwendung
  von Common Table Expression-basierter Expression. Neuer Snapshot- 
  und Synch-Replikationssupport für Range-Arten, die Wertesätze 
  repräsentieren, darunter Zahlen, Daten und Zeitstempel. 
- Neuer Wild Card Selector für Bulk-Veröffentlichungstabellen. Damit 
  ist es möglich, einen Tabellensatz mithilfe von Mustervergleichen 
  zu wählen, ähnlich wie bei der Technik, die von der LIKE-Klausel im
  SQL Statement bei der Erstellung oder Hinzufügung von Tabellen an 
  eine Veröffentlichung verwendet wird. 
- Neue Multi-Master replikationsbereite Sequenzen, welche die 
  herkömmliche Verwendung von Standardsequenzen zur Vermeidung von 
  Einzigartigkeitskonflikten verbessern. Sie können zur Vermeidung 
  von Einzigartigkeitskonflikten (einfügen/einfügen) in Tabellen 
  verwendet werden, die keinen inhärenten, eindeutigen 
  Primärschlüssel besitzen. 
- Verbesserte Schnittstelle für DDL (Data Definition Language) 
  Replikation, die jetzt auch die Akzeptanz von ALTER TABLE 
  Statements durch direktes Einfügen in das Alter Publication Table 
  Dialogfenster mithilfe von Kopieren und Einfügen des 
  Statement-Texts aus einer anderen Quelle oder durch direktes 
  Eintippen des Statements in das Dialogfenster unterstützt. Bisher 
  mussten die Statements durch gespeicherte Textdateien 
  bereitgestellt werden. 
   Verfügbarkeit
   EDB Postgres Replication Server 6.0 ist für Single-Master 
Replikation und Multi-Master Replikation erhältlich. Er ist Teil der 
EDB Integration Suite, einer Reihe von Lösungen, die in die EDB 
Postgres Plattform zur Unterstützung der Integration mit anderen 
Datenquellen innerhalb des Rechenzentrums integriert sind. Die EDB 
Postgres Plattform ist auf Abonnementbasis verfügbar. Um mit der EDB 
Postgres Plattform zu beginnen, klicken Sie bitte hier (http://www.en
terprisedb.com/products-services-training/products/postgres-plus-adva
nced-server/downloads). Für weitere Informationen kontaktieren Sie 
bitte sales(at)enterprisedb.com.
   Über EnterpriseDB (EDB)
   EDB ist der weltweit führende Anbieter von PostgreSQL-Software und
-Diensten, durch die Unternehmen ihre Abhängigkeit von teuren 
traditionellen Lösungen reduzieren und ihre Ausgaben für Datenbanken 
um 80 % oder mehr senken können. EDB-Software unterstützt 
erfolgskritische Unternehmensanwendungen mit wirkungsvollen 
Leistungs- und Sicherheitsverbesserungen für PostgreSQL, 
anspruchsvollen Verwaltungstools für globalen Einsatz sowie 
Datenbankkompatibilität mit und der Fähigkeit von Oracle zu 
migrieren. Weltweit nutzen über 3.400 Unternehmen, Regierungen und 
andere Organisationen Software, Support, Schulung und professionelle 
Dienste von EDB, um PostgreSQL in ihre bestehenden 
Dateninfrastrukturen zu integrieren. Der Firmensitz von EDB befindet 
sich in Bedford, Massachusetts.
   EnterpriseDB ist ein eingetragenes Warenzeichen, und EDB und EDB 
Postgres sind Warenzeichen von EnterpriseDB Corporation. Alle anderen
Namen sind Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer.
Medienkontakt für EDB:                              
Nancy Scott                  Cairbre Sugrue         
EnterpriseDB                 Sugrue Communications  
+1.781.357.3090              +44 (0)1932 429 779    
Nancy.Scott(at)EnterpriseDB.com cairbre(at)sugruecomms.com