Mit einem zusÀtzlichen Zerkleinerungsprozess kann man die Ausbringungsrate signifikant erhöhen und mehr Gold und Silber aus dem Erz extrahieren.
(firmenpresse) - Wie in unserem Januar-Bericht bereits erwĂ€hnt, arbeitete man bei dem kanadischen Edelmetallexplorer Rye Patch Gold (ISIN: CA7837271005 / TSX-V: RPM - https://www.youtube.com/watch?v=e-ZhtUT5BsQ -) an metallurgischen Tests um die optimale Ausbringungsrate zu ermitteln. Nun liegen die aktualisierten metallurgischen Testergebnisse vor. Mit einem zusĂ€tzlichen Zerkleinerungsprozess kann man die Ausbringungsrate signifikant erhöhen und mehr Gold und Silber aus dem Erz extrahieren. Die Analysten des Online-Bergbauportals Caesars Report haben die letzten Ergebnisse des im US-Bundesstaat Nevada aktiven Unternehmens einmal genauer unter die Lupe genommen und sind sehr positiv ĂŒberrascht.
Um zu sehen welche ErzgröĂe letzten Endes die höchste RĂŒckgewinnungsrate fĂŒr Gold und Silber bringen wĂŒrde, hat Rye Patch sogenannte âBottle-Rollâ-Tests mit drei verschiedenen EinspeisungsgröĂen durchgefĂŒhrt. Wie erwartet, fiel die RĂŒckgewinnungsrate fĂŒr Gold aber auch fĂŒr Silber um so höher aus, je kleiner die ZufuhrgröĂe war. Es ergab sich eine unverkennbar positive Korrelation zwischen ZufuhrgröĂe und RĂŒckgewinnungsrate, womit ein weiterer Zerkleinerungsprozess im Arbeitsabfluss absolut Sinn macht. Lag die RĂŒckgewinnungsrate fĂŒr Gold bei einer 50 mm-ZufuhrgröĂe bei nur 30 % bis 57 %, hat sich die Rate bei der um einiges kleineren 0,75 mm GröĂe auf ĂŒber 80 % erhöht und in einigen FĂ€llen sogar auf 94 %.
Die anfĂ€ngliche Caesars-SchĂ€tzung von 85 % wurde nun, mit einer durchschnittlichen Goldgewinnung von 88,2 %, sogar noch ĂŒbertroffen! Die Analysten gehen davon aus, dass dies zu einer zusĂ€tzlichen Produktion von mehr als 35.000 Unzen Gold fĂŒhre. Damit wĂŒrden folglich auch die âCashâ-Kosten gesenkt und der Kapitalwert (âNPVâ) erhöht. Es könnte sehr gut sein, dass eine zusĂ€tzliche Feinabstimmung die RĂŒckgewinnungsrate noch weiter verbessert.
Die Bergbau-Experten sind aber noch begeisterter ĂŒber die Silber-RĂŒckgewinnungsrate, die um ein vielfaches höher als erwartet ausfallen ist! Laut vorlĂ€ufigem Wirtschaftlichkeitsgutachten (âPreliminary Economic Assessmentâ /âPEAâ) sollte diese bei 59 % liegen, was in etwa der Rate vom Nachbar Coeur mit 61 % entspricht.
Allerdings stieg die Silbergewinnungsrate im VerhĂ€ltnis zur ZufĂŒhrungsgröĂe exponentiell an, bis auf sensationelle 83 %! BerĂŒcksichtigt man diese Werte in der âPEAâ, wĂŒrde âLincoln Hillâ etwa 2,2 Millionen Unzen Silber produzieren. Das wĂ€re ein 34%-iger Anstieg in der Silbergewinnungsrate, oder rund 750.000 zusĂ€tzliche Unzen. Möglicherweise könnten die Gesamteinnahmen fĂŒr âLincoln Hillâ sogar um mehr als 10 Mio. USD höher ausfallen als eigentlich geplant. Das könnte wiederum zu einer Betriebskostenreduzierung pro hergestellter Unze Gold um mehr als 50 USD pro Unze fĂŒhren, was die endgĂŒltigen Testergebnisse in wenigen Wochen bestĂ€tigen sollten.
Neuigkeiten zu den Bohrprogrammen erwarten die Caesars Experten in diesem Jahr allerdings keine, da die meisten âInfillâ-Bohrergebnisse wohl eher gegen Anfang 2017 veröffentlicht werden sollen.
Das Unternehmen habe zwar weitere Bohrgenehmigungen fĂŒr âLincoln Hillâ beim Bureau of Land Management beantragt, aber die Bergbau-Analysten rechnen erst gegen Ende des Jahres mit einem positiven Bescheid. Dann soll ein 20.000 Meter umfassendes Bohrprogramm auf einer GesamtflĂ€che von ca. 100 ha beginnen. Der GroĂteil der Bohrungen soll als âInfillâ-Bohrungen auf âLincoln Hillâ niedergebracht werden, sowie weitere 5.000 Bohrmeter auf âGold Ridgeâ.
Aber die Experten von Caesars erwarten noch Explorationsergebnisse von Rye Patch Golds neu abgesteckten âPanther Canyonâ-Goldprojekt. Zu diesen âClaimsâ zĂ€hlt auch die historische âRye Patchâ-Goldmine in Nevada, die 1860 errichtet wurde und in den folgenden 10 Jahren ĂŒber 600.000 Unzen Silber produzierte, allerdings mit einer wesentlich geringeren Effizienz als es heute möglich wĂ€re. Aktuell verfolgt Rye Patch eine neue Gold-Silber-Zone ĂŒber eine StreichenlĂ€nge von 2,7 Kilometer mit einer Breite von bis zu 300 Metern. Interessant ist hier, dass der sĂŒdliche Teil der Zone silberreich ist, wĂ€hrend der nördliche Teil höhere Goldwerte zeigt. Das bedeutet, dass Rye Patch seine OberflĂ€chengebiete genau auf der StreichenlĂ€nge vergröĂert hat. So halte man jetzt ein Landpaket auf einem 25 Kilometer langen Gold-Silber-Trend, fĂŒr den die jĂ€hrlichen Gesamtkosten fĂŒr die âClaimsâ gerade mal 20.000 USD betragen.
Fazit:
Die metallurgischen Tests haben alle Experten-Erwartungen ĂŒbertroffen! Nicht nur die durchschnittliche Goldgewinnungsrate ist wesentlich höher ausgefallen als erwartet, ĂŒberproportional konnte sogar noch die Silber-RĂŒckgewinnungsrate gesteigert werden. Diese neuen Ergebnisse sollten fĂŒr einen enormen Schub beim Kapitalwert des Projekts sorgen, da durch eine höhere Silberproduktion die âCashâ-Kosten pro produzierter Unze Gold wesentlich reduziert werden können, da der Wert verkaufter Nebenprodukte steigt.
Mit einem Unternehmenswert von gerade mal 22 Mio. USD sowie einem soliden Barbestand und Royalty-Einnahmen befinde sich Rye Patch Gold in einer ausgezeichneten Position, um weiter aktiv an seinen Liegenschaften zu arbeiten und dadurch natĂŒrlich Mehrwert fĂŒr seine AktionĂ€re zu generieren, so die Experten abschlieĂend.
Viele GrĂŒĂe
Ihr
Jörg Schulte
GemÀà §34 WpHG weise ich darauf hin, das JS Research oder Mitarbeiter des Unternehmens jederzeit eigene GeschĂ€fte in den Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder verĂ€uĂern (z. B. Long- oder Shortpositionen) können. Das gilt ebenso fĂŒr Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter UmstĂ€nden den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den "Webseiten", dem Newsletter oder den Researchberichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und UnternehmensprĂ€sentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte "third parties") bezahlt. Zu den "third parties" zĂ€hlen z.B. Investor Relations, Public Relations - Unternhmenen, Broker oder Investoren. JS Research oder Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt fĂŒr die Vorbereitung und elektronische Verbreitung und fĂŒr andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannter "third parties" mit einer AufwandsentschĂ€digung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen, bezĂŒglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung fĂŒr VermögensschĂ€den, die aus der Heranziehung der hier behandelten AusfĂŒhrungen fĂŒr die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann.
Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung, sogenannte Small Caps und speziell Explorationswerte, sowie alle börsennotierte Wertpapiere, sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen und die LiquiditĂ€t in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusĂ€tzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiel zu den gesonderten Risiken im Rohstoffsektor: LĂ€nderrisiken, WĂ€hrungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Ăberschwemmungen, StĂŒrme), VerĂ€nderungen der rechtlichen Situation (z.B. Exportverbote, Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten fĂŒr Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.
Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfĂ€ltiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot fĂŒr die besprochenen Aktien dar, noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Dieser Bericht stellt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte dar und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tĂ€tigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgĂ€nglich. Den AusfĂŒhrungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter fĂŒr vertrauenswĂŒrdig erachten. FĂŒr die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung ĂŒbernommen werden. FĂŒr die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und AktienmĂ€rkten wird keine GewĂ€hr ĂŒbernommen.