PresseKat - Kringelfritz die traditionsreichen Strauben in neuem Gewand

Kringelfritz die traditionsreichen Strauben in neuem Gewand

ID: 134799

Kringelfritz ist eine neue Backmischung die zur Herstellung der traditionsreichen Strauben dient, welche in der ursprünglichen Variante mit einem aufwendigen Brandteig hergestellt werden. Die Kringelfritz‐Backmischung beschleunigt und vereinfacht den Herstellungsprozess der traditionellen Strauben.

(firmenpresse) - Erfinder der Kringelfritz‐Backmischung ist das Ehepaar Verena und Robert Konietzko aus Wörth am
Rhein. Seit vielen Jahren verkaufen die Eheleute Konietzko Strauben auf Märkten. Da liegt es nahe,
dass sich das Ehepaar Gedanken über eine optimierte Herstellung der Strauben macht.
In vielen Jahren Entwicklung hat das Ehepaar Konietzko die Kringelfritz‐Backmischung zur Marktreife
gebracht.
Betrachtet man sich das Gebäck erkennt man sofort, warum die Backmischung „Kringelfritz“ getauft
wurde. Das Gebäck ist goldgelb und besteht aus nahezu unzähligen Kringeln. Diese entstehen wenn der Teig im heißen Öl frittiert wird. – Kringelfritz eben!
„Unsere Kunden sagen, die Herstellung der Kringelfritz sind optisch ein wahrer Hingucker und eine
Kulinarische Gaumenfreude“ berichtet Verena Konietzko, „…jeder der einmal Kringelfritz gekostet hat, kommt aus freien Stücken an unseren Stand zurück um zu loben“ fügt sie hinzu.

Der Einsatz der Kringelfritz‐Strauben ist „Esskunst zum genießen“: mit Puderzucker bestreut ist es die
ursprüngliche Straube (auch Strübli, Striwwele o.ä. genannt); belegt mit deftigen Zutaten dient
Kringelfritz als Unterlage einer pizzaähnlichen Speise. Auch als Beilage zu Spargel und
Fleischgerichten ist Kringelfritz geeignet. Eine Stammkundin die bereits viele Jahre Kringelfritz
bezieht, kann auch mit einem Rezept für eine „Kringelfritz‐Torte“ aufwarten. „Der Fantasie sind mit Kringelfritz keine Grenzen gesetzt“ so Verena Konietzko.
Robert Konietzko ergänzt „Kringelfritz eignet sich hervorragend für die Gastronomie, die mit einer
ausgefallenen kreativen Speise ihre Kunden verwöhnen wollen“.
Die Kringelfritz‐Backmischung kommt für Endverbraucher in einer nachfüllbaren Schmuckdose auf
den Markt. Für Großabnehmer steht die Backmischung in 5kg‐ und 10kg‐Gebinden zur Verfügung.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Robert und Verena Konietzko
Uhlandstr. 12
76744 Wörth am Rhein
Telefon mobil: 0049 (0) 1772141544
Internet: www.kringelfritz.de
E‐Mail: info(at)kringelfritz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kulinarische Köstlichkeiten im renovierten Restaurant Siedepunkt Hotel Central Inn vereint Freizeit und Geschäftliches im Herzen Berlins
Bereitgestellt von Benutzer: Koni
Datum: 10.11.2009 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 134799
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Robert Konietzko
Stadt:

Wörth am Rhein


Telefon: 0177 2141544

Kategorie:

Hotel und Gaststätten


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.11.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kringelfritz die traditionsreichen Strauben in neuem Gewand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kringelfritz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kringelfritz