(ots) -
Aura-Heilung, Erzengel-Hilfe, Geisterbeschwörung - das Geschäft
mit Esoterik boomt und hat Zukunft. Jeder dritte Deutsche glaubt an
Engel, jeder zweite sogar an Wunder. Die einen finden übernatürliche
Erfahrungen faszinierend und erleuchtend, andere einfach nur bizarr
und lächerlich. Am Aberglauben scheiden sich die Geister, es gibt
nichts, was es nicht gibt. Aber was ist dran an übersinnlichen
Erfahrungen und paranormalen Phänomenen? Darüber diskutiert
"Nachtcafé"-Moderator Michael Steinbrecher mit seinen Gästen zum
Thema "Im Bann des Übersinnlichen", am Freitag, 22. April, 22 Uhr im
SWR Fernsehen.
Spiritueller Markt bietet eine riesige Bandbreite an esoterischen
Ritualen Um mit vermeintlich geheimnisvollen Kräften in Kontakt zu
kommen und mächtige Energiekanäle freizusetzen, gibt es auf dem
spirituellen Markt eine riesige Bandbreite an esoterischen Ritualen.
Meist mit dem Ziel, die Seele zu reinigen, Blockaden zu lösen oder
einfach nur den Zugang zu anderen Dimensionen zu erleichtern. Was
verlässlich erleichtert wird, ist der Geldbeutel, denn umsonst ist
der Blick in die Welt der okkulten Praktiken selten.
Wahrsager-Hotline und Co.: Am Ende folgt eine saftige Rechnung Oft
sind es Verzweiflung, Einsamkeit und fehlender Halt, die die Menschen
in die Hände spiritueller Verführer treiben. Doch die Geister, die
ich rief, antworten nicht selten mit einem Echo, das gravierende
Folgen haben kann: wenn bei lebensbedrohlichen Krankheiten
Schwingungen in der Luft mehr Bedeutung beigemessen werden als dem
Rat von Fachärzten, oder das gesamte Ersparte draufgeht, um über ein
Medium den Kontakt zum geliebten verstorbenen Partner herzustellen.
Oder wenn durch stundenlanges Verweilen in einer Wahrsager-Hotline
die vierstellige Ernüchterung mit der nächsten Telefonabrechnung
kommt.
Die Gäste im "Nachtcafé":
Gaby von Thun, begab sich in Lebenskrise auf spirituelle
Erfahrungsreise Als Gaby von Thun in einer Lebenskrise nicht mehr
weiter wusste, begab sie sich auf eine spirituelle Erfahrungsreise.
Vom Blick in die Kristallkugel über Palmblattlesen bis hin zum
Hirnwellentraining ließ die langjährige Ehefrau des Schauspielers
Friedrich von Thun keine noch so abwegige Sinnsuche aus: "Ich habe
alles mitgenommen, was der Markt hergibt. Aber man muss aufpassen,
denn es gibt immer mehr Betrüger."
Sam Hess, kann angeblich Kobolde, Waldwesen und Gespenster sehen
"Natürlich gibt es viele Scharlatane, aber es gibt auch die Wesen,
die wissen, um was es geht", sagt Sam Hess. Seit seiner Kindheit kann
der Schweizer angeblich Kobolde, Waldwesen und Gespenster sehen. Der
gelernte Förster sieht seine Mission darin, angsteinflößende Wesen
aus Gebäuden zu entfernen: "Das ist kein Hokuspokus, das hat etwas
mit Können und Wollen zu tun."
Dr. Sebastian Bartoschek, für ihn zählen allein Beweislage und
objektive Wahrheit Im Hause von Dr. Sebastian Bartoschek tummeln sich
keine Geister. Der Journalist forscht seit seiner Jugend im Bereich
des Paranormalen, für ihn zählen allein Beweislage und objektive
Wahrheit. Hinter so manch esoterischem Weltbild versteckt sich eine
Ersatzreligion, so der Diplompsychologe: "Mittlerweile gehört es
leider zum Lifestyle, esoterische Angebote zu nutzen. Besonders
unsichere Menschen sind dafür sehr empfänglich."
Gabriele Straub-Weber, Wünschelrute und Heiligenbildern gegen
Zahnschmerzen? Mit unerträglichen Zahnschmerzen wandte sich Gabriele
Straub-Weber an einen spirituellen Heiler. Dieser auch von der Kasse
zugelassene Münchener Zahnarzt behandelte die Nageldesignerin mit
Wünschelrute und Heiligenbilder: "Er wollte auf parapsychologischem
Wege Entzündungsherde ertasten und ich dachte mir: Wenn die
Behandlung fruchtet, warum denn nicht?". Statt der erhofften Heilung
fräste er ihr zudem ein großes Loch in den Oberkiefer. Bis heute
plagen sie Schmerzen, aktuell läuft eine Klage gegen den Mediziner.
Sonja Magari, war vierzehn Jahre in einer spirituellen Klein-Sekte
Auch Sonja Magaris Leben geriet durch Kontakte in die Esoterik-Szene
aus den Fugen. Vierzehn Jahre war die gelernte Fotografin im Bann
einer spirituellen Klein-Sekte: "Wir machten Rückführungen, knüpften
Kontakte ins frühere Leben, besannen uns auf Energiearbeit". Eines
Tages glaubte Magari selbst, Botschaften von oben zu erhalten. Aber
es schlichen sich auch mehr und mehr Zweifel ein. Den Sektenausstieg
hat sie geschafft, geblieben sind ihr die Privatinsolvenz und ein
sechsstelliger Schuldenberg.
Dieter Rohmann, Sektenkritiker
Dieter Rohmann weiß, wie schnell man in die Fänge eines
gefährlichen Gurus geraten kann. Der Sektenkritiker war Ende der
Siebzigerjahre selbst Mitglied in einem sogenannten
Weltuntergangskult. Heute ist der Psychologe einer der gefragtesten
Experten auf dem Esoterikgebiet und berät Sektenaussteiger. Seine
Erkenntnis: "Wir müssen die Bevölkerung vor dubiosen Anbietern durch
mehr Richtlinien schützen. Lebensberater darf sich ja jeder nennen,
das finde ich sehr gefährlich."
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Karen Schuller, Tel. 0711 929
13553 Fotos über www.ARD-Foto.de Pressekontakt: Svenja Trautmann,
Tel. 07221 929 22285, svenja.trautmann(at)SWR.de