(ots) - 
   "Wir müssen die Chancen der Digitalisierung für das 
Gesundheitswesen besser nutzen. Denn technische Neuerungen können 
erheblich dazu beitragen, die Patientenversorgung weiter zu 
verbessern. Gleichzeitig sind technische Entwicklungen kein 
Selbstzweck - sie müssen immer den Patientinnen und Patienten dienen.
Ich freue mich, dass die conhIT 2016, die ich heute in Berlin besucht
habe (...) genau diesen Ansatz verfolgt", postete Hermann Gröhe 
gestern auf Facebook nach seinem Besuch auf der conhIT. 
   Dabei ließ er es sich nicht nehmen, persönlich auf dem Stand von 
ClinicAll zu erscheinen und sich die innovative Lösung des Neusser 
Softwareentwicklers in allen Einzelheiten präsentieren zu lassen. Mit
seiner Lösung ist es ClinicAll gelungen, den Kreis der 
Digitalisierung zu schließen. So kann der Patient über ein modernes 
Terminal via Touchscreen umfassende Infotainment-Services inkl. 
Internetzugang nutzen. 
   Wenn der Arzt auf Visite kommt, verwandelt sich dieses 
Infotainment-Terminal in einen vollständigen medizinischen 
Arbeitsplatz direkt am Krankenbett mit Zugriff auf die digitale 
Patientenakte und vielen weiteren medizinischen 
Anwendungsmöglichkeiten. Hermann Gröhe zeigte sich von der 
zukunftsweisenden Lösung beeindruckt. Besonders erfreut äußerte er 
sich darüber, dass ein Unternehmen aus seiner Heimatstadt Neuss, eine
solche Innovation auf der conhIT präsentierte.
Pressekontakt:
ClinicAll Germany GmbH; 
Frau Sabine Hering; 
E-Mail: sh(at)clinicall.de; 
Tel: +49 2131 52813 30; 
www.clinicall.de