(ots) -
Kennzahlen
- Umsatz 9M 2015/16: 1,47 Milliarden EUR, Steigerung um 10%
- EBIT Q3 2015/16: 3 Millionen EUR
- ARPU: stabil bei 35 EUR
- Direkte Abonnenten: 4.567.000, Nettozuwachs von 73.000
- Kündigungsquote: 9,8%
Highlights
- Produkt: Sky Entertainment Paket erfreut sich wachsender
Beliebtheit
- Programm: Sky Disney Prinzessinnen HD erfolgreichste
Sonderprogrammierung in der Unternehmensgeschichte; Staffel 6
von "The Walking Dead" mit 10,5 Millionen Kontakten
meistgesehene Serie; zunehmende non-lineare Nutzung
Carsten Schmidt, Vorsitzender der Geschäftsführung von Sky
Deutschland: "Unseren eingeschlagenen Wachstumskurs haben wir auch im
3. Quartal erfolgreich fortgesetzt. Ein zweistelliges Umsatzplus,
73.000 neue Kunden in Deutschland und Österreich, ein operativer
Gewinn von 3 Millionen Euro sowie Zuschauerzahlen auf Rekordniveau
untermauern die Attraktivität unseres Angebots. Die steigenden
Nutzungszahlen der Sky Programme - linear und insbesondere on demand
- sowie der sehr erfolgreiche Produktlaunch von Sky Box Sets
bestätigen uns auf dem Weg, ein noch besseres Entertainmenterlebnis
für die ganze Familie zu bieten. Wir werden daher auch künftig
konsequent in hochattraktive, relevante Inhalte und Services
investieren und unser Engagement bei eigenproduzierten Inhalten
spürbar ausbauen. Der baldige Drehstart des ambitionierten
Serienprojekts 'Babylon Berlin' markiert erst den Startpunkt dieser
Entwicklung."
Unterföhring, 21. April 2016 - Sky Deutschland konnte im 3.
Quartal des Geschäftsjahres 2015/16 Kundenzahl und Umsatz erneut
deutlich steigern: Mit einem Zuwachs von 73.000 Abonnenten zählt das
Unternehmen nun 4,57 Millionen Kunden. Die Erlöse kletterten in den
ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres auf 1,47 Milliarden
Euro - ein Plus von 10 Prozent. Sky Deutschland trägt damit erneut
zum Wachstum des Mutterkonzerns Sky plc mit nun 21,7 Millionen
Abonnenten und einem Gesamtumsatz von 11,85 Milliarden Euro (+ 5
Prozent) in allen fünf Märkten bei. Im 3. Quartal erzielte Sky
Deutschland darüber hinaus erstmals seit dem Launch der Marke Sky auf
Quartalsbasis für den Zeitraum Januar bis März einen operativen
Gewinn in Höhe von 3 Millionen Euro, während das 9-Monats-EBIT bei
-45 Millionen Euro lag.
In puncto Integration und Synergieeffizienzen konnte die Sky
Gruppe weitere Fortschritte erzielen: So werden die Sky Kunden nach
den Vereinbarungen mit HBO und Showtime über alle Märkte hinweg auch
von dem neuen pan-europäischen Vertragsabschluss mit Sony
profitieren. Im 3. Quartal wurde außerdem die technische Abwicklung
des Senders Sky Cinema in die gemeinsame Broadcast-Zentrale nach
Mailand verlegt. Es ist geplant, bis Ende 2016 knapp 100 deutsche
Sender von dort aus zu übertragen.
Starke Produktnachfrage
Eine wachsende Nachfrage ist einmal mehr bei den Produkten von Sky
zu verzeichnen: Die Anzahl aller bezahlten Abonnementprodukte stieg
im 3. Quartal um 199.000 auf nun 7,9 Millionen. Das im 2. Quartal neu
eingeführte Basispaket Sky Entertainment - es bietet Kunden im
Vergleich zum günstigeren Sky Starter Paket bis zu 49 Sender und
damit zusätzlich 20 HD-Sender, das komplette Sky On Demand Erlebnis
sowie Sky Box Sets - wird bereits von über 40 Prozent aller Neukunden
gebucht. Der durchschnittliche Umsatz pro Neukunde erhöhte sich so im
3. Quartal um fast 2 Euro pro Monat.
Sky mit neuen Rekordeinschaltquoten; steigende non-lineare Nutzung
Die positive Entwicklung im Produktbereich geht einher mit
Rekordeinschaltquoten für die Programme von Sky. Der Pop-up-Channel
Sky Disney Prinzessinnen HD, der vom 18. März bis zum 3. April Sky
Hits ersetzte und in Kooperation mit Disney Cinemagic rund um die Uhr
insgesamt 26 Disney Filme zeigte, war die erfolgreichste
Sonderprogrammierung der Sendergeschichte: In nur zweieinhalb Wochen
erreichte der Sender 5,67 Millionen Kontakte und damit einen doppelt
so hohen Marktanteil wie Sky Hits im Vorjahreszeitraum.
Die sechste Staffel von "The Walking Dead", die vom 12. Oktober
2015 bis zum 4. April 2016 auf Fox ausgestrahlt wurde, verzeichnete
mit 10,5 Millionen Kontakten ein Reichweitenplus von über 20 Prozent
gegenüber Staffel 5 und war damit die erfolgreichste in der
Serienhistorie von Sky. Während die lineare Nutzung auf Fox 71
Prozent ausmachte, sah ein erheblicher Teil der Fans "The Walking
Dead" non-linear: 18 Prozent via Sky Go und 11 Prozent via Sky On
Demand - eine Steigerung gegenüber der Vorgängerstaffel um 16
Prozent. Der klare Trend hin zur non-linearen Nutzung zeigte sich
besonders deutlich bei der 4. Staffel von "House of Cards". Im
Zeitraum vom 4. bis zum 29. März wurde die Politserie sogar zu 90
Prozent non-linear gesehen: 50 Prozent der Zuschauer verfolgten die
Machenschaften der Underwoods über Sky Go, 40 Prozent über Sky On
Demand. Auch die Download-Funktion mit dem Angebot Sky Go Extra wurde
stark nachgefragt: Im 3. Quartal entschieden sich 228.000 Kunden
dafür, ihr Lieblingsprogramm herunterzuladen und so auch ohne
Internetzugang zu nutzen - eine fast 30-prozentige Steigerung
gegenüber dem Vorquartal.
Insgesamt verzeichnete Sky bei der non-linearen Programmnutzung im
3. Quartal 86,4 Millionen Einzelabrufe. Jeden Monat konnten die
Zahlen dabei gesteigert werden: von 24,9 Millionen Unique Views
(Januar) auf 29,0 Millionen (Februar) bis zu 32,6 Millionen (März).
Das entspricht einem Plus von 31 Prozent im Lauf des 3. Quartals. Im
Vergleich zum Vorquartal wuchs die non-lineare Nutzung um über 10
Prozent. Diese Ergebnisse zeigen, dass der Mehrwert, den Sky mit
seinem non-linearen Programm bietet, von den Kunden immer mehr
geschätzt wird. Gleichzeitig wird die Bedeutung des linearen
Programms durch die zusätzliche Nutzung nicht geschmälert.
Im Sportbereich stellte Sky ebenfalls eine neue Bestmarke auf: Im
Durchschnitt verfolgten im 3. Quartal 630.000 Zuschauer pro Tag die
Berichterstattung von Sky Sport News HD - ein Plus von 38 Prozent zum
Vorjahr und damit das bisher beste Quartal seit Senderlaunch. Dabei
erreichte der Sportnachrichtensender am 1. Februar mit 870.000
Zuschauern das zweitbeste Tagesergebnis seit Bestehen.
Über Sky Deutschland:
Mit über 4,5 Millionen Kunden und einem Jahresumsatz von rund 1,8
Milliarden Euro ist Sky in Deutschland und Österreich
Pay-TV-Marktführer. Das Programmangebot besteht aus Live-Sport,
Spielfilmen, Serien, Kinderprogrammen und Dokumentationen. Sky
Deutschland mit Hauptsitz in Unterföhring bei München ist Teil von
Europas führender Unterhaltungsgruppe Sky plc. 21,7 Millionen Kunden
in fünf Ländern sehen die exklusiven Programme von Sky, wann immer
und wo immer sie wollen (Stand: 31.3.2016).
Pressekontakt:
Dr. Jörg E. Allgäuer
Corporate Communications
Tel.: 089 9958-6377
joerg.allgaeuer(at)sky.de