(ots) -
Das Team der Nachrichtenchefs der dpa ist wieder komplett. Imke
Hendrich (46) wird als Nachfolgerin von Thomas Pfaffe, der jetzt den
Landesdienst Ost leitet, die Vierte unter den NCs. Hendrich wird ihre
neue Stelle am 1. Juli antreten. Die Nachrichtenchefs sind die
wichtigste Entscheidungsinstanz im täglichen Geschäft der dpa.
Problemfälle, die im In- oder Ausland, bei Wort, Bild, Audio, Video
oder Grafik strittig sind, werden an die Nachrichtenchefs gegeben.
Fast im Minutentakt müssen sie Entscheidungen treffen, die oft über
die Branche hinaus Beachtung finden.
"Jede Position in der dpa ist wichtig, aber wenige haben eine
solche Wirkung auf die Agentur, unsere Kunden und selbst die Leser
wie die des Nachrichtenchefs", sagte dpa-Chefredakteur Sven Gösmann.
"Für diesen Job braucht man besondere Journalisten, die die dpa und
unsere Kunden genau kennen und schnell und gut urteilen können. Imke
Hendrich ist solch eine Journalistin und die immense Verantwortung
wird bei ihr in besten Händen liegen. Das hat sie an vielen Stellen
innerhalb der dpa bewiesen und ich freue mich, sie auf der 'Brücke'
an Bord zu haben."
Hendrich, 1969 in Hamburg geboren, ist seit 20 Jahren bei der dpa.
Die Sinologin mit Studium in Hamburg und Nanjing war auch im Ausland,
vor allem kennt sie aber die Landesdienste der dpa genau. Sie war
Redakteurin in Potsdam, Dienstchefin für Rheinland-Pfalz/Saarland und
Hessen und ist seit drei Jahren Regionale Multimediachefin am
Regiodesk Ost und dabei für Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen
zuständig. 2008 hatte sie für die dpa von den Olympischen Spielen in
Peking berichtet.
Zum Team der dpa-Nachrichtenchefs gehören weiter Jens Dudziak,
Kirsten Haake, die am 1. April von "Zeit Online" zur dpa stieß, und
Froben Homburger.
Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist der unabhängige
Dienstleister für multimediale Inhalte. Die Nachrichtenagentur
versorgt als Marktführer in Deutschland tagesaktuelle Medien aus dem
In- und Ausland. Ein weltumspannendes Netz von Redakteuren und
Reportern garantiert die eigene Nachrichtenbeschaffung nach im
dpa-Statut festgelegten Grundsätzen: unparteiisch und unabhängig von
Weltanschauungsfragen, Wirtschafts- und Finanzgruppen oder
Regierungen. dpa arbeitet über alle Mediengrenzen hinweg, rund um die
Uhr. Auf diese Qualität verlassen sich Printmedien, Rundfunksender,
Online- und Mobilfunkanbieter sowie andere Unternehmenskunden in mehr
als 100 Ländern. Mehr unter www.dpa.com.
Pressekontakt:
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Chris Melzer
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 30 2852 31103
E-Mail: melzer.chris(at)dpa.com