(ots) -
Anmoderationsvorschlag: Habgier, Intrigen, Machtgelüste und eine
Frau, die ihren Mann zum Äußersten treibt. Das ist Stoff vieler
Thriller und jeder Menge Filme. Die Grundlage für diese Art der
Geschichte hat William Shakespeare mit seinem Meisterwerk "Macbeth"
geliefert. Zum 400. Todestag Shakespeares am 23. April / 400 Jahre
nach Shakespeares Tod präsentiert Audible eine Neuinterpretation und
veröffentlicht "Macbeth: Ein Epos", ein zeitgemäßes, düsteres
Hörspiel im Stil von "Game of Thrones". Oliver Heinze fasst die
Adaption des Shakespeare-Klassikers für uns zusammen.
Sprecher: Schottland im 11. Jahrhundert - im tiefsten finsteren
Mittelalter. Über das Land herrscht der grausame König Duncan, dessen
treu ergebener Kronvasall Macbeth für ihn in die Schlacht zieht. Auf
dem Rückweg von einem siegreichen Kampf begegnet Macbeth drei Hexen,
die ihm Großes prophezeien:
O-Ton 1 (Macbeth, 0:21 Min.): "Zum Gruß Macbeth! Hiernach sollst
du König werden: Ihr seid Schottland und euch selbst verpflichtet,
nicht ihm. Dem Gesetz nach könnte jeder von uns die Krone tragen,
wenn Duncan weg ist, solange die Edelleute zustimmen - selbst Ihr!"
Sprecher: Macbeth tut das Gerede der drei als verrücktes Geschwätz
ab und reitet weiter. Doch die Prophezeiung scheint sich zu erfüllen,
denn seine Macht erhöht sich beträchtlich und er wird nachdenklich.
Sollten die drei verrückten Hexen doch die Wahrheit gesagt haben? Ist
er zum König auserkoren? Auch seine Frau Skena treibt Macbeth zum
Thron.
O-Ton 2 (Macbeth, 0:21 Min.): "Diese Schwestern, die Ihr getroffen
habt, sie haben die Wahrheit gesagt." "Was in diesem Wald passiert
ist, das war reiner Wahnsinn." "Die Welt ist wahnsinnig, Macbeth! Die
Frage ist nur, welchen Wahnsinn wollt Ihr ihr aufzwingen - den dieses
widerlichen Unmenschen Duncan oder Euren eigenen?"
Sprecher: Macbeth ermordet König Duncan und besteigt den Thron -
doch der Preis, den er dafür bezahlt, ist hoch. Machtgierig und
geplagt von Verfolgungsängsten und Albträumen wird Macbeth selbst zum
Tyrann, der seine Frau und sein Volk gegen sich aufbringt.
O-Ton 3 (Macbeth, 0:31 Min.): "Schlagt mich! So hart wie Ihr
wollt. Warum sollte ich von Eurer Gewalt verschont bleiben, wo doch
ganz Schottland ihre Wucht zu spüren bekommt." "Raus mit euch, packt
eure Sachen für den Krieg in Dunsinane. Edwards Armee marschiert, mit
schottischen Marionetten an ihrer Spitze. Ich werde das Meer mit dem
Blut dieser widerlichen Verräter tränken und ihr Fleisch und ihre
Knochen von Forth bis runter nach Clyde verstreuen. Ich bin Macbeth!"
Sprecher: Mit dem Hörspiel "Macbeth: Ein Epos" verwandelt Audible
die packende Story des Klassikers in ein Hörspiel-Epos mit dem Tempo
und der Spannung eines modernen Thrillers.
O-Ton 4 (Macbeth, 0:07 Min.): "Guten Abend, meine Damen! Ich
hoffe, Ihr entkommt dem aufziehenden Sturm." "Wir sind der
aufziehende Sturm, du Narr!"
Abmoderationsvorschlag: Das Hörspiel "Macbeth: Ein Epos" erzählt
Shakespeares Geschichte von politischen Intrigen, Verrat und Mord neu
und ist ab dem 23. April bei Audible als Download erhältlich. Die
Produktion überzeugt auch mit Deutschlands renommiertesten
Synchronsprechern: In den Hauptrollen sind die deutschen Stimmen von
Gerard Butler und Angelina Jolie zu hören.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Zucker Kommunikation
Tel.:030/247587-0
audible(at)zucker-kommunikation.de