PresseKat - RuhrCongress Bochum ist Schauplatz für Europas größtes "Testlabor'' für Health IT

RuhrCongress Bochum ist Schauplatz für Europas größtes "Testlabor'' für Health IT-Systeme

ID: 1345395

IHE-Europe Connectathon lockt nationale und internationale Unternehmen nach Bochum

(PresseBox) - Vom 11. bis 15. April 2016 ist der RuhrCongress Bochum fünf Tage lang zentrale Anlaufstelle rund um das Thema Interoperabilität von Gesundheits-IT-Systemen. Unter der Schirmherrschaft von NRW-Gesundheitsministerin Steffens veranstalten IHE Deutschland und das ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin den ?IHE-Europe Connectathon??. Er bietet den teilnehmenden Unternehmen eine ideale Plattform, um unter realistischen Bedingungen zu prüfen, inwieweit ihre Gesundheits-IT-Systeme reif für den Praxiseinsatz sind. Parallel zum IHE-Europe Connectathon feierte der ?Deutsche Interoperabilitätstag?? im RuhrCongress Bochum Premiere, bei dem sich führende Expertinnen und Experten zum Thema Interoperabilität im Gesundheitswesen austauschten.
?Bochum ist mit seinen zahlreichen Einrichtungen aus dem Bereich Gesundheit und medizinische Forschung ein wichtiger Standort im Ruhrgebiet und auch über die Grenzen NRWs hinaus bekannt. Hier hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. Gerade im heutigen digitalen Zeitalter spielt die technische Vernetzung von medizinischen Systemen eine immer wichtigere Rolle. Wir freuen uns daher sehr, in diesem Jahr den Europäischen IHE Connectathon, und damit ein hochkarätiges internationales Format aus dem Bereich Gesundheitswesen, in unserem Hause zu haben.??, so Andreas Kuchajda, Geschäftsführer des RuhrCongress Bochum.
Rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Chance, an der Veranstaltung und am Begleitprogramm teilzunehmen. Die Veranstaltung ist das zentrale Treffen für Experten aus ganz Europa, die sich mit Standards im Gesundheitswesen befassen. ?Wir müssen im Gesundheitswesen effizienter werden und mehr als früher die Bedarfe der Menschen an erster Stelle haben. Kompatibilität zwischen einzelnen Gesundheits-IT-Systemen ist eine grundlegende Voraussetzung für einen qualitativ hochwertigen und effizienten Ablauf im medizinischen Alltag. Dafür müssen die beteiligten Systeme auf gleiche Standards, also weithin anerkannte und angewandte Muster, zurückgreifen??, erklärte Ministerin Steffens beim gestrigen ?1.Deutschen Interoperabilitätstag??. Den Rahmen für die jährliche Prüfung dieser Interoperabilität bildet der IHE-Europe Connectathon. Unternehmen können ihre Systeme in einer vorbereiteten Test-Umgebung im Zusammenspiel mit anderen Anbieterinnen und Anbietern erproben und unter realistischen Bedingungen prüfen, inwieweit ihre Systeme reibungslos mit anderen Lösungen zusammenarbeiten und somit reif für den Praxiseinsatz sind. Dies ermöglicht eine Begegnung auf Augenhöhe, die in dieser Form nur selten zustande kommt. Die über 80 teilnehmenden Unternehmen stammen zum größten Teil aus europäischen Ländern, aber auch Firmen aus Kanada, Chile, Saudi Arabien, USA und Korea sind zu Gast im RuhrCongress Bochum. Bochum ist dabei nicht nur Standort der Veranstaltung, sondern darf sich u.a. mit der VISUS GmbH und der i-SOLUTIONS Health GmbH über die Teilnahme von zwei Unternehmen ?aus der Heimat?? freuen.




?Wir haben uns sehr über die Möglichkeit gefreut, den IHE-Europe Connectathon in Nordrhein-Westfalen ausrichten zu dürfen??, so Lars Treinat, Geschäftsführer der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH. ?Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist eine Herausforderung, die wir nur gemeinsam mit allen beteiligten Akteurinnen und Akteuren lösen können. Eine Begegnung der Unternehmen ?auf Augenhöhe??, wie sie der Connectathon bietet, ist dafür ideal und der RuhrCongress Bochum bietet als Standort für diesen Kongress den optimalen Rahmen.??
Weitere Informationen unter:
www.ihe-d.de
www.ztg-nrw.de
www.ruhrcongress-bochum.de

ZTG hat sich zum Ziel gesetzt, moderne Informations- und Kommunikationstechnologien in das Gesundheitswesen nutzerorientiert einzuführen und zu verbreiten, um die Versorgungsqualität entlang der steigenden Anforderungen zu stärken. Neben Beratung, Gutachten und Projekten befördert ZTG die wichtige Vernetzung der Marktteilnehmer. Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 hat sich das Kompetenzzentrum als feste Instanz im Markt der Gesundheitstelematik etabliert.
www.ztg-nrw.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ZTG hat sich zum Ziel gesetzt, moderne Informations- und Kommunikationstechnologien in das Gesundheitswesen nutzerorientiert einzuführen und zu verbreiten, um die Versorgungsqualität entlang der steigenden Anforderungen zu stärken. Neben Beratung, Gutachten und Projekten befördert ZTG die wichtige Vernetzung der Marktteilnehmer. Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 hat sich das Kompetenzzentrum als feste Instanz im Markt der Gesundheitstelematik etabliert.
www.ztg-nrw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  2. Forum Ambulantes Operieren: Veranstaltung informiertüber Bedingungen, Strukturen und Zukunftstendenzen des ambulanten Operierens Füchse Berlin, BIOTRONIK, AOK Nordost und Sanofi starten Spendenlauf in Berlin für die Arche
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.04.2016 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1345395
Anzahl Zeichen: 4545

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bochum



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RuhrCongress Bochum ist Schauplatz für Europas größtes "Testlabor'' für Health IT-Systeme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH