(ots) - Teamgeist, Charme und Geschicklichkeit - darauf kam
es in der diesjährigen Staffel der Spielshow "KiKA LIVE - Dreamteam",
die vom 11. bis 14. April bei KiKA ausgestrahlt wurde, an. Schüchtern
sollte niemand sein, denn wer das Rampenlicht nicht mochte, hatte
direkt schlechte Karten. Vier Siegerpaare aus insgesamt 24
Teilnehmern standen am Ende in der Zuschauergunst ganz oben und
überzeugten mit Persönlichkeit und Spielgeschick.
In vier Folgen der Spielshow stellten sich je drei Mädchen und
drei Jungen im Alter von 13 bis 17 Jahren spannenden und
unterhaltsamen Aufgaben. Spontaneität, Menschenkenntnis und Empathie
galt es geschickt einzusetzen, um dem "Dreamteam"-Ziel ein Stück
näher zu kommen. Die große Herausforderung: Die Kandidaten begegneten
sich in der Show zum ersten Mal und mussten sich blind vertrauen, um
als Team zu funktionieren. Doch welche Paar-Konstellation konnte am
besten überzeugen? Diese Entscheidung durften die TV-Zuschauer
treffen, die interaktiv in die Shows mit einbezogen wurden. Während
der gesamten Zeit hatten sie die Gelegenheit, online das
Spielgeschehen zu kommentieren, für ihr Lieblingsduo abzustimmen und
in der letzten Spielrunde die entscheidenden Paarkonstellationen
festzulegen. Im "Live-Webtalk" am Ende der Sendungen durfte das
Publikum darüber hinaus Fragen, Kommentare und Glückwünsche ins
Studio schicken.
Das Duo, das sich in den verschiedenen Spielrunden eines Tages am
besten schlug und die meisten Zuschauerstimmen erhielt, darf sich nun
auf einen gemeinsamen Action-Tag mit den anderen Gewinnerpaaren in
Berlin freuen und wird mit einem Geldpreis als Taschengeld für die
Hauptstadt belohnt! Diese acht Teilnehmer begeisterten die "KiKA
LIVE"-Fans und wurden Tagessieger:
- Montag, 11.04.: Vanessa (17) aus Hamburg und René (17) aus Köln
- Dienstag, 12.04.: Alessandro (15) aus Remscheid und Lena (14)
aus Blaustein
- Mittwoch, 13.04.: Lilli (13) aus Neuss und Jonas (14) aus
Olching
- Donnerstag, 14.04.: Theresa (15) aus Unterbechingen und Tim (16)
aus Bochum
Doch der Weg zum Ziel war alles andere, als einfach: In
Zweierteams mussten sich die Teilnehmer unter Zeitdruck kniffligen
und extravaganten Aufgaben stellen, die vor allem den
"Teamwork"-Gedanken in den Vordergrund rücken sollten. Gemeinsames
Denken und Handeln erforderte beispielsweise die Challenge "Am
seidenen Faden", bei der ein Partner die Hand des anderen an nur zwei
Fäden führte, um so einen zu erratenden Begriff an eine Tafel zu
malen. Genauso bei der Challenge "Nachgesungen": Gedankenschnell und
gut aufeinander abgestimmt performten die Teams im Duett verschiedene
Songs sowohl gesanglich als auch tänzerisch, um die Zuschauer in
Synchronität und Emotionalität zu begeistern. Eine echte
Herausforderung, die gegenseitiges Vertrauen, Kreativität und
Selbstbewusstsein erforderte.
Welche Aufgaben auch gestellt wurden - die "KiKA LIVE -
Dreamteam"-Sieger wussten mit Teamfähigkeit und Zusammenspiel zu
überzeugen. Wichtige soziale Eigenschaften wurden durch das Format
und seine spannenden Aufgaben gefördert und den Kandidaten für den
Alltag erfolgreich mit auf den Weg gegeben.
Alle Informationen zur Show "KiKA LIVE - Dreamteam" sind im
Internet auf kika.de, auf kika-presse.de und im KiKA-Text auf Seite
200 zu finden. Verantwortlicher Redakteur bei KiKA ist Sven
Steinhoff.
Kontakt:
FOOLPROOFED GmbH - Agentur für Public Relations; Krieler Str. 13;
50935 Köln Tel.: 0221 / 93 33 080; aktas(at)foolproofed.de;
hermjohannes(at)foolproofed.de Ansprechpartner: Yonca Aktas, Markus
Hermjohannes
Pressekontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse(at)kika.de
www.kika-presse.de