(ots) - 
   67,1 Prozent der Männer, 53 Prozent der Frauen und 20 Prozent 
aller Kinder und Jugendlichen leiden laut einer Untersuchung des 
Robert Koch-Instituts an Übergewicht. 2020 werden die Folgen 
schlechter Ernährung gepaart mit Bewegungsmangel laut Experten in 
Deutschland Krankheitskosten von 25.7 Milliarden Euro verursachen. 
Die gute Nachricht: Es ist nie zu spät für einen gesünderen 
Lebenswandel! Deshalb startet Karstadt sports jetzt die 
Motivationskampagne FITNESS STATT FATNESS: Von heute Freitag, 15. 
April, bis einschließ-lich 27. April können in 28 Sporthäusern 
Fast-Food-Gutscheine eingelöst und in satte Rabatte auf das gesamte 
Sportsortiment umgemünzt werden. Die große Chance für einen fitteren 
Frühling - weil Sport der einzig wahre gesunde Fatburner ist...
   Sie landen Woche für Woche unbestellt in unseren Briefkästen: 
Fast-Food-Gutscheine für triefende Burger, fette Fritten und wuchtige
Zuckerbomben zum Nachspülen. Die Kalorienexzesse sind von 
Food-Stylisten verlockend bunt arrangiert, oftmals billig - nur eines
sind sie sicher nicht: gesund. Die einschlägigen Statistiken sprechen
Bände. Experten rechnen vor, dass direkte und indirekte 
Krankheitskosten als Folge exzessiven Übergewichts in unserem Land 
2020 bereits 25,7 Milliarden Euro betragen werden - das entspricht 
einer Verdoppelung des Wertes aus dem Jahr 2003.
   Handlungsbedarf, also. Jetzt, im Frühling, wo Verhaltensänderungen
leichtfallen, greift Karstadt sports das wichtige Thema auf. Nicht 
mit der Moralkeule, sondern mit einer sympathischen 
Motivationskampagne. Von 15. - 27. April lautet das Motto in den 
deutschlandweit 28 Karstadt sports Filialen: FITNESS STATT FATNESS. 
Die sensationelle Chance für alle Sportbegeisterten und die, die es 
jetzt werden wollen: Sie können beliebige Fast-Food-Coupons bei 
Karstadt sports einlösen und satte Rabatte auf das gesamte 
Sportsortiment in den Filialen kassieren! Wer also einer 
Fast-Food-Verlockung widersteht und samt Gutschein zu Karstadt sports
kommt, wird sofort mit 20 Prozent Nachlass auf einen Artikel seiner 
Wahl belohnt.
   Arne Züll, Head of Strategic Marketing, über die Karstadt sports 
Initiative mit Augenzwinkern: "Mit unserer FITNESS STATT 
FATNESS-Kampagne wollen wir einem sehr besorgniserregenden Trend auf 
humorvolle Art und Weise entgegenwirken: Belohnt wird bei uns, wer 
fettigen, billigen Fast-Food-Schnäppchen widersteht und stattdessen 
lieber direkt in die eigene Fitness und damit in die persönliche 
Gesundheit investiert."
   Falls Sie keine Fast-Food-Gutscheine zur Hand haben - auch kein 
Problem. Karstadt sports legt für FITNESS STATT FATNESS eine eigene 
Edition an "Fast-Good-Coupons" auf - mit wirklich gesunden Menüs: 
Burger und Frittentüten sind ausschließlich mit Sportsequipment 
gefüllt, allein schon die Visualisierungen machen Lust auf Sport. 
Erstmals präsentiert wurde die FITNESS STATT FATNESS-Kampagne unter 
viel Applaus bei der Fitnessmesse FIBO in Köln. Am POS in den 
Karstadt sports Filialen und online startet die Initiative heute 
Freitag, 15. April 2016.
   Das Team von Karstadt sports beginnt mit der großen 
Bewegungsoffensive im Frühling - bei sich selbst! Arne Züll: "Sport 
hat sehr viel mit Emotion und Inspiration zu tun, beson-ders für uns 
als Experten. Und deshalb suchen auch wir bei Karstadt sports uns 
jeder noch eine neue sportliche Extra-Challenge! Das kann entweder 
eine neue Sportart im persönlichen Fitnessprogramm sein oder eine 
neue, ambitionierte, persönliche Bestleistung in der 
Lieblingssportart."
Pressekontakt:
Rebekka Lange
KARSTADT sports 
Kommunikation
Tel. : +49 (0)201/21961-103
E-Mail : medien(at)karstadtsports.de